Sport
Sport kompakt

Flames kassieren ärgerliche Niederlage – Hiller muss schon wieder zuschauen

NHL
NHL

Flames kassieren ärgerliche Niederlage – Hiller muss schon wieder zuschauen

28.02.2015, 08:5728.02.2015, 12:39

Calgary mit dem Schweizer Raphael Diaz erleidet in der NHL die vierte Niederlage in den letzten fünf Spielen. Die Flames verlieren bei den New York Islanders 1:2.

Das entscheidende 0:2 im dritten Auswärtsspiel in Serie kassierten die Flames 42 Sekunden vor dem Ende ins leere Gehäuse. Es war ein Eigentor von Verteidiger Dennis Wideman, nachdem Cal Clutterbuck den Puck vors Tor gebracht hatte. Immerhin gelang Calgary 21 Sekunden danach durch Josh Jooris noch der Anschlusstreffer. Diaz kam bei den Kanadiern während 13:41 Minuten zum Einsatz und verliess das Eis mit einer ausgeglichenen Bilanz.

Dass die Flames lange auf die Wende hoffen konnten, lag an Torhüter Karri Rämö. Der Finne, der zum dritten Mal in Folge den Vorzug gegenüber dem Appenzeller Jonas Hiller erhalten hatte, wehrte 37 Schüsse ab. Allerdings vergab Calgarys Stürmer Michael Ferland in der 14. Minute mit einem verschossenen Penalty eine gute Möglichkeit zum 1:1. 

Aufgrund der Niederlage haben die Flames, die auch in den nächsten vier Partien auswärts antreten, den Sprung auf einen Playoff-Platz verpasst. Das Team von Bob Hartley liegt weiterhin einen Punkt hinter Nino Niederreiters Minnesota Wild auf dem 9. Platz der Western Conference

Einen Sieg setzte es für die Colorado Avalanche ab. Die Equipe aus Denver holte auswärts gegen die Dallas Stars ein 1:3 auf und gewann 5:4 nach Penaltyschiessen. Nach dem dritten Erfolg in den vergangenen vier Partien beträgt Colorados Rückstand auf Minnesota noch sechs Punkte. Der Zürcher Goalie Reto Berra war bei den Avalanche einmal mehr Ersatz. (pre/si)

NHL-Resultate vom Freitag
NY Islanders – Calgary (mit Diaz, ohne Hiller) 2:1
Dallas – Colorado (ohne Berra) 4:5 n.P.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SCB-Sportchef Plüss: «Ich würde noch so gerne Simon Moser klonen»
Nach der desaströsen Heimniederlage gegen Schlusslicht Ajoie geht es für den SC Bern heute (19.45 Uhr, live auf TV 24) in Biel weiter. Sportdirektor Martin Plüss breitete davor im «Roost Röthlisberger – Hockey Talk» seine Vision für den SCB aus und verriet, wie aus ihm wieder ein Spitzenklub werden soll.
«Der SCB gehört an die Spitze.» Da ist Martin Plüss klipp und klar. Dem 48-jährigen Sportdirektor des SC Bern ist indes bewusst, dass die Transformation nicht von heute auf morgen stattfinden kann. «Es braucht ein tragfähiges Fundament, damit wir uns nachhaltig an der Spitze festbeissen können.»
Zur Story