Sport
Sport kompakt

Sefolosha steht mit OKC nach erneutem Sieg gegen die Clippers im Playoff-Halbfinal

Durant Mann des Spiels

Sefolosha steht mit OKC nach erneutem Sieg gegen die Clippers im Playoff-Halbfinal

16.05.2014, 07:4216.05.2014, 07:56
Mehr «Sport»
Sefolosha (links) zeigte keine auffällige Partie.
Sefolosha (links) zeigte keine auffällige Partie.Bild: AFP

Thabo Sefolosha steht mit den Oklahoma City Thunder zum dritten Mal in den Halbfinals der NBA-Playoffs. Im Spiel 6 steuert der Schweizer 5 Punkte zum 104:98-Sieg gegen die Los Angeles Clippers bei.

Nach einem miserablen Start lagen die Oklahoma City Thunder Mitte des zweiten Viertels 16 Punkte im Rückstand (23:39). Bis zum Ende des dritten Viertels glich das Team des Waadtländers Thabo Sefolosha zum 72:72 aus, danach geriet es nie mehr in Rückstand.

Sefolosha stand wie üblich in der Startaufstellung, spielte mit nur gut 13 Minuten Einsatzzeit, 5 Punkten und 2 Rebounds aber keine Hauptrolle. Diese füllte wie üblich Liga-MVP Kevin Durant mit 39 Punkten aus. Dank dem vierten Sieg im sechsten Spiel steht «OKC» zum dritten Mal in den vergangenen vier Jahren in den NBA-Halbfinals.

Dort treffen die Thunder ab Sonntag auf die San Antonio Spurs, die Nummer 1 der Qualifikation, die sich in fünf Spielen gegen Portland durchsetzte. Auch im anderen Halbfinal stehen sich mit den Indiana Pacers (4:2 gegen Washington) und Titelverteidiger Miami Heat (4:1 gegen Brooklyn) die Nummern 1 und 2 der Qualifikation gegenüber. (si/qae)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Der Tor-Raub von Wien – das Schweizer Drama an der Kügelibahn-WM 1955
    22. Mai 1955: Es hätte Gold sein können. Mit einem Entscheid, der auch Jahrzehnte später noch kontrovers diskutiert wird, bringen die Schiedsrichter die Schweiz um den Weltmeistertitel auf der Kügelibahn. Das Warten auf das erste WM-Gold dauert bis heute an.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebt der Kügelibahn-Sport ein erstes Popularitätshoch. Murmeln sind günstig und daher als Spielzeug beliebt. Klein und Gross wetteifern mit Glaskugeln, regelmässig füllen die Matches der semiprofessionellen New York Marble League den Madison Square Garden. Parallel beginnt auch in der Musik der Siegeszug des Rock'n'Roll. Vom Schweizer Cupfinal 1954 im Wankdorf-Stadion ist die Zahl von 44'300 Zuschauern überliefert. Weinfelden schlägt den Sportklub Olten in einem ereignisarmen Spiel 2:0.

    Zur Story