Sport
Sport kompakt

GP von Argentinien: Enttäuschendes Training für die Töff-Schweiz 

GP von Argentinien: Enttäuschendes Training für die Töff-Schweiz 

17.04.2015, 21:2718.04.2015, 09:46
Tom Lüthi fährt im Training von Argentinien auf Rang 12.
Tom Lüthi fährt im Training von Argentinien auf Rang 12.Bild: EPA/EFE

Tom Lüthi war am ersten Trainingstag zum Grand Prix von Argentinien schnellster Schweizer in der Moto2-Klasse. Allerdings verlor der 125er-Weltmeister von 2005 als Zwölfter bereits über sechs Zehntel auf die Bestzeit des Franzosen Johann Zarco.

Auch Dominique Aegerter lief es am Freitag auf dem Circuit von Termas de Rio Hondo, wo er vor Jahresfrist bei der Rennpremiere Vierter geworden war, (noch) nicht nach Wunsch. Der WM-Fünfte des vergangenen Jahres büsste 0.711 Sekunden auf Zarco ein, der wie Aegerter und Lüthi eine Kalex fährt.

Die weiteren Schweizer Moto2-Fahrer lagen noch viel weiter zurück. Randy Krummenacher (22.) verlor mehr als eine, Robin Mulhauser (28.) mehr als zwei und Jesko Raffin (30.) gar mehr als drei Sekunden auf die Spitze.

Tagesschnellster in der MotoGP-Klasse war der Spanier Aleix Espargaro (Suzuki). In der Moto3-Kategorie fuhr der Brite Danny Kent (Honda) Bestzeit. (si/cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tumulte im Wüstenduell: Katars Spieler von gegnerischen Fans attackiert
Der Heimvorteil und die längere Pause zwischen den beiden Spielen in der letzten Phase der WM-Qualifikation in Asien haben gefruchtet: Sowohl Saudi-Arabien als auch Katar haben sich für die Fussball-Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA qualifiziert. Während den Saudis ein 0:0 gegen den Irak zur direkten Qualifikation reichte, benötigte Katar einen Sieg gegen die Vereinigten Arabischen Emirate. Dabei kam es beim 2:1-Erfolg zu tumultartigen Szenen auf den Rängen und am Spielfeldrand.
Zur Story