Sport
Sport kompakt

Das ist dran an den Gerüchten um das neue Traumpaar Cristiano Ronaldo und Vanessa Huppenkothen

Das ist dran an den Gerüchten um das neue Traumpaar Cristiano Ronaldo und Vanessa Huppenkothen

07.03.2015, 13:1207.03.2015, 14:36
So hat Vanessa Huppenkothen im Sommer 2014 unsere Herzen gebrochen.
So hat Vanessa Huppenkothen im Sommer 2014 unsere Herzen gebrochen.Bild:Twitter

Wie sind wir an der WM alle weggeschmachtet, als Vanessa Huppenkothen von der mexikanischen Mannschaft berichtete. Die schöne Moderatorin mit deutschen Wurzeln hat seither Iker Casillas' Sara Caronera als bei den Männern beliebteste Fussball-Reporterin ausgedribbelt. 

Scheinbar hat sie auch Cristiano Ronaldos Herz gebrochen. Wie spanische Medien melden, treffen sich die beiden regelmässig und seien das neue Traumpaar. Kennengelernt hat die 29-jährige Blondine den portugiesischen Beau kürzlich an einer Wettshop-Eröffnung in Madrid. Dieser hatte sich vor rund zwei Monaten vom russischen Model Irina Shayk getrennt. Die deutsche «Bild» weiss mehr und relativiert: «Es geht um einen TV-Job. Huppenkothen soll u. a. Ronaldo und andere spanische Kicker-Stars für ihre Interview-Reihe treffen. Bislang haben sich die beiden noch nicht getroffen.» Huppenkothen liess sich im letzten Jahr nach dreijähriger Ehe scheiden.

Seit der WM auch in Deutschland gern gesehen: Vanessa Huppenkothen.
Seit der WM auch in Deutschland gern gesehen: Vanessa Huppenkothen.Bild: EPA/DPA

Auch Huppenkothen selbst dementiert via Twitter: 

Wir werden sehen, ob aus dem Interview vielleicht doch noch mehr wird. Vorerst dürfte es den beiden aber recht sein, sind sie nicht zusammen. Die Mexikanerin ist bekennender Fan von Schalke, Real Madrids Gegner am Dienstag im Rückspiel der CL-Achtelfinals. Da hätte sich schon der erste Beziehungskrach angebahnt. (fox)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Generalsekretär über die Heim-WM: «Wollen Schulklassen ermöglichen, die Spiele zu erleben»
Die Eishockey-WM ist im kommenden Jahr der grösste in der Schweiz stattfindende Sport-Event. Christian Hofstetter (58), Generalsekretär der nächstjährigen WM, spricht anlässlich des Sport.Forum.Schweiz in Luzern über Fanzonen und verrät, auf welchen NHL-Final er zumindest in dieser Saison nicht hofft.
Christian Hofstetter, Sie verantworten im nächsten Jahr mit der Eishockey-WM den grössten Sportanlass in der Schweiz. Wie ist der Stand der Vorbereitungen?
Christian Hofstetter: Der Countdown läuft. Als wir angefangen haben, blieben bis zum WM-Beginn über 800 Tage, jetzt (am Montag – Red.) sind es noch 193 Tage bis zum Eröffnungstag am 15. Mai. Wir sind auf Kurs und an dem Punkt, an dem wir sein wollen, auch wenn das eine oder andere Teilprojekt noch komplexe Diskussionen erfordert.
Zur Story