Sport
Sport kompakt

Viel Pech für Schweizer Biathlon-Duo: Gewehr und Rennanzüge bleiben am Flughafen

Chancenlos auf Schalke
Chancenlos auf Schalke

Viel Pech für Schweizer Biathlon-Duo: Gewehr und Rennanzüge bleiben am Flughafen

27.12.2014, 20:1528.12.2014, 08:50
Viel Pech für Elisa Gasparin und Partner Benjamin Weger.
Viel Pech für Elisa Gasparin und Partner Benjamin Weger.Bild: Juergen Feichter/freshfocus

Riesiges Pech für das Schweizer Biathlon-Duo Benjamin Weger und Elisa Gasparin: Weil ihr Material am Flughafen Zürich-Kloten liegen blieb, waren sie bei der World Team Challenge in der Schalker Fussball-Arena chancenlos. 

In Gelsenkirchen liefen die Biathleten ihre mit 156'000 Euro dotierte Einladungsveranstaltung zwar vor 41'000 begeisterten Zuschauern bei geschlossenem Dach, der Wintereinbruch machte den Schweizern aber dennoch schwer zu schaffen. Der Flug von Benjamin Weger und Elisa Gasparin von Zürich nach Düsseldorf wurde wegen des schlechten Wetters gestrichen. Zwar fand der Veranstalter des Mixed-Staffel-Events einen Ausweichflug, doch das Gepäck der Schweizer blieb in Kloten liegen. So standen Weger und Gasparin in der Arena des Bundesliga-Klubs Schalke 04 nur die eigenen Ski und Stöcke zur Verfügung. 

Die Waffen erhielten sie von zwei thüringischen Nachwuchsathleten ausgeliehen, Weger lief im Anzug des Trainers, Gasparin im mehrere Nummern zu grossen Tenue des technischen Betreuers. So waren die Schweizer natürlich chancenlos. Die Engadinerin und der Walliser beendeten den Mixed-Wettkampf an zehnter und letzter Stelle. Der Sieg ging an das ukrainische Duo Valj Semerenko/Sergej Semenow. (si) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dominique Aegerter mit 35 noch einmal Weltmeister? Warum nicht?
Am 30. September ist Dominique Aegerter bereits 35 geworden. Nun kehrt er in die Klasse Supersport zurück und visiert den dritten WM-Titel an.
Dominique Aegerter ist der erste Schweizer Töff-Pilot, der nach dem Verlassen der grossen GP-Bühne im Herbst 2019 nicht in Vergessenheit geraten ist. Seither hat er den Weltcup der Elektro-Töffs gewonnen (2022) und feierte 2021 und 2022 den WM-Titel in der Klasse Supersport. Nach drei durchzogenen Jahren in der Superbike-WM mit den Rängen 8, 16 und 14 kehrt er nun für die Saison 2026 in die Supersport-Klasse zurück.
Zur Story