Sport
Sport-News

Sport-News: Schweizer Beachvolleyballer starten in Gstaad gut

Sport-News

Schweizer Beachvolleyballer starten in Gstaad gut +++ Kurashev unterschreibt bei San Jose

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
02.07.2025, 10:2302.07.2025, 19:41
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Guter Auftakt der Schweizer Männer
Zwei der drei Schweizer Beachvolleyball-Duos starten mit Siegen ins Elite16-Turnier in Gstaad. Adrian Heidrich und Jonathan Jordan siegten in drei Sätzen gegen die als Nummer 4 gesetzten Brüder Tomas und Nicolas Capogrosso aus Argentinien. Auch Marco Krattiger und Leo Dillier rangen die Tschechen Perusic/Schweiner mit 15:12 im dritten Satz nieder. Diese beiden Schweizer Teams stehen damit bereits sicher in der K.o.-Phase und spielen im zweiten Gruppenspiel um die direkte Qualifikation für die Achtelfinals.

Einzig Yves Haussener/Julian Friedli mussten sich nach gutem Start den Niederländern Luini/Immersgeschlagen geben – ebenfalls in drei Sätzen. Sie brauchen nun einen Sieg, um das frühzeitige Ausscheiden abzuwenden.

Die Frauen greifen dann am Donnerstag erstmals ins Geschehen ein. (sda)

Daschner fehlt St. Gallen mehrere Monate
Der FC St. Gallen muss mehrere Monate auf Lukas Daschner verzichten. Der 26-jährige Deutsche erlitt im Training eine Knieverletzung, die operativ behandelt werden muss.

Laut dem Klub sprang Daschner bei einem Zweikampf die linke Kniescheibe heraus. Die Verletzung zog sich der Angreifer nur wenige Tage nach der Transfermeldung zu. Daschner, der vor einem halben Jahr leihweise von Bochum zum Ostschweizer Super-League-Team stiess, hat einen bis Sommer 2028 gültigen Vertrag. (abu/sda)
Kurashev unterschreibt bei den Sharks
Philipp Kurashev spielt auch in der nächsten Saison in der NHL. Der 25-jährige Berner Stürmer unterschrieb bei San Jose einen mit 1,2 Millionen Dollar dotierten Einjahres-Vertrag. Das bestätigten die Sharks.

Das Team aus Kalifornien ist Kurashevs zweite Station in der besten Eishockey-Liga der Welt nach Chicago, das ihn 2018 als Nummer 120 gedraftet hat. Er bestritt 317 Partien für die Blackhawks, in denen er 48 Tore und 82 Assists erzielte. In der vergangenen Saison war er allerdings immer wieder überzählig. Weil ihn Chicago nicht mehr wollte, durfte er mit allen Mannschaften verhandeln.

Bei San Jose wird Kurashevs Teamkollege von Macklin Celebrini, dem Nummer-1-Draft von 2024. Dem 19-jährigen Stürmer wird eine grosse Zukunft prophezeit. Allerdings war in der letzten NHL-Qualifikation kein Team schlechter als die Sharks. (sda/con)

Auch Dillier für Tour de France aufgeboten
Nach Mauro Schmid, Marc Hirschi, Fabian Lienhard und Stefan Bissegger wurde mit Silvan Dillier ein fünfter Schweizer für die am Samstag beginnende Tour de France aufgeboten. Der 34-jährige Aargauer Routinier gehört zum achtköpfigen Team der belgischen Equipe Alpecin-Deceuninck, für die auch der Niederländer Mathieu van der Poel fährt. Es ist für Dillier die fünfte Teilnahme in Folge an der Tour und die sechste insgesamt. (nih/sda)
Weltfussballerin Bonmati stösst nach Meningitis zum Team
Kurz vor dem Start der EM in der Schweiz ist Aitana Bonmati nach ihrer Meningitis-Erkrankung zum spanischen Team gestossen. Die Weltfussballerin traf am späten Montagabend in Lausanne ein, wie der spanische Verband RFEF mitteilte. Bilder zeigen die Ankunft des 27-jährigen Barça-Stars. Topfavorit Spanien startet am Donnerstag gegen Portugal in Bern ins Turnier.

Bonmati wurde von Freitag bis Sonntag in einem Spital in Madrid behandelt, bei ihr wurde eine Hirnhautentzündung festgestellt. Nähere Angaben zum Zustand der Mittelfeldspielerin gab der Verband in seiner Mitteilung nicht bekannt. Ihr EM-Einsatz bleibt vorerst offen.

Bonmati wurde 2023 und 2024 zur Weltfussballerin gekürt und gewann mit Spanien 2023 den WM-Titel. Mit dem FC Barcelona holte sie dreimal die Champions League, in diesem Jahr verlor der Klub erst im Endspiel gegen Arsenal. (nih/sda/dpa)
Staudenmann sagt für das Emmentalische ab
Fabian Staudenmann gönnt sich eine Pause. Der Berner verkündet in den sozialen Medien, dass er am kommenden Sonntag nicht am Emmentalischen Schwingfest in Langnau teilnehmen werde.

Der 25-Jährige hat am Sonntag am Berner Oberländischen mit seinem dritten Saisonsieg seine starke Form untermauert. Beim Bernisch-Kantonalen Schwingfest, das am 13. Juli ebenfalls in Langnau stattfindet, wolle er dann wieder «mit vollen Batterien» angreifen, so Staudenmann. (nih/sda)
Final-Revanche in der 1. Cup-Runde
In der 1. Hauptrunde des Schweizer Cups kommt es sogleich zur Neuauflage des letzten Finals: Der FC Biel (Promotion League) empfängt Titelverteidiger FC Basel.Die Bieler haben den Double-Gewinner Basel am 1. Juni im Endspiel im Stade de Suisse in Bern mehr gefordert, als es das Resultat von 1:4 vermuten lässt.

Im Aargau kommt es zum Derby zwischen Wohlen (1. Liga) und dem FC Aarau. Der FC Zürich reist zum FC Wettswil-Bonstetten (1. Liga) und der FC St.Gallen bekommt es mit dem FC Walenstadt (3. Liga) zu tun. Der Erstligist Courtételle darf sich auf Young Boys freuen, Lachen/Altendorf aus der 2. Liga interregional auf die Grasshoppers. (abu)
Liebe Userinnen und User

Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson

Mehr anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
So tippt die watson-Redaktion den Ausgang der EM – und du?
Morgen beginnt die Fussball-Europameisterschaft der Frauen. Wir verraten dir jetzt schon, wer gewinnt und Torschützenkönigin wird – oder versuchen es zumindest.

Die EM steht vor der Tür und natürlich sind auch im watson-Büro plötzlich alle ausgewachsene Nationaltrainerinnen und Fussball-Experten. Wir haben in der Sportredaktion und darüber hinaus nach Tipps und Vorhersagen für die Europameisterschaft gefragt – das ist dabei herausgekommen.

Zur Story