Der englische Internationale Trent Alexander-Arnold steht Real Madrid mehrere Wochen nicht zur Verfügung. Nach Angaben des spanischen Rekordmeisters zog sich der 26-jährige Aussenverteidiger am Dienstag im Heimspiel der Champions League gegen Olympique Marseille (2:1) eine Muskelverletzung im hinteren linken Oberschenkel zu. Spanische Medien gehen von einer Ausfallzeit von bis zu zwei Monaten aus. (riz/sda)
Real muss wochenlang auf Alexander-Arnold verzichten + Ludovic Waeber fällt lange aus
Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
Schicke uns deinen Input
Alexander-Arnold fällt wochenlang aus
Titelverteidiger Italien im Viertelfinal gegen Österreich
Titelverteidiger Italien bekommt es zum Auftakt des Davis-Cup-Finalturniers in Bologna mit Österreich zu tun. Das ergab die Auslosung am Mittwoch.
Spanien, das im Februar in der ersten Qualifikationsrunde die Schweiz 3:1 besiegt hat, trifft auf Tschechien. Die restlichen Viertelfinal-Begegnungen lauten Frankreich gegen Belgien und Argentinien gegen Deutschland. Die Partien finden zwischen dem 18. und 23. November auf Hartbelag statt. Gespielt werden jeweils zwei Einzel und falls nötig ein Doppel. (riz/sda)

Spanien, das im Februar in der ersten Qualifikationsrunde die Schweiz 3:1 besiegt hat, trifft auf Tschechien. Die restlichen Viertelfinal-Begegnungen lauten Frankreich gegen Belgien und Argentinien gegen Deutschland. Die Partien finden zwischen dem 18. und 23. November auf Hartbelag statt. Gespielt werden jeweils zwei Einzel und falls nötig ein Doppel. (riz/sda)
Waeber fällt zwei bis drei Monate aus
Kloten muss zwei bis drei Monate auf Ludovic Waeber verzichten. Der Torhüter verletzte sich beim Auswärtsspiel in Genf an der Schulter. «Das ist natürlich bitter, Ludo ist unglaublich stark in die Saison gestartet und war in dieser Form einer der besten Goalies der Liga», sagt Sportchef Ricardo Schödler. «Sein Ausfall wiegt entsprechend schwer.» Waeber wechselt nächste Saison zu Fribourg-Gotteron.
Auch Simon Meier hat sich an der Schulter verletzt. Der Stürmer fällt für die ganze Saison aus. Kloten hat in der neuen Saison nach vier Spielen erst einen Sieg auf dem Konto. (riz)

Auch Simon Meier hat sich an der Schulter verletzt. Der Stürmer fällt für die ganze Saison aus. Kloten hat in der neuen Saison nach vier Spielen erst einen Sieg auf dem Konto. (riz)
WM ohne Häberlin und Hartmann
Das Schweizer Frauen-Nationalteam kann an den Strassenrad-Weltmeisterschaften in Ruanda nicht aus dem Vollen schöpfen. Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen aus.
Während die dreifache Schweizer Zeitfahrmeisterin Hartmann die Reise nach Kigali aus familiären Gründen nicht antritt, kommen die ersten internationalen Titelkämpfe auf afrikanischem Boden für Häberlin nach einem Ende August erlittenen Sturz mit anschliessender Ellbogen-Operation zu früh. Somit umfasst die von Marlen Reusser angeführte Schweizer Auswahl nur noch fünf statt sieben Athletinnen. Die WM wird am Sonntag mit den Einzelzeitfahren der Elite-Kategorien eröffnet. (riz/sda)

Während die dreifache Schweizer Zeitfahrmeisterin Hartmann die Reise nach Kigali aus familiären Gründen nicht antritt, kommen die ersten internationalen Titelkämpfe auf afrikanischem Boden für Häberlin nach einem Ende August erlittenen Sturz mit anschliessender Ellbogen-Operation zu früh. Somit umfasst die von Marlen Reusser angeführte Schweizer Auswahl nur noch fünf statt sieben Athletinnen. Die WM wird am Sonntag mit den Einzelzeitfahren der Elite-Kategorien eröffnet. (riz/sda)
Messi führt Miami mit 20. Saisontor zum Revanche-Sieg
Inter Miami revanchiert sich in der MLS für die bittere Niederlage im Final des Leagues Cup gegen die Seattle Sounders. Beim 3:1-Heimsieg bereitet Lionel Messi zunächst den Führungstreffer von Jordi Alba vor, ehe er kurz vor der Pause mit seinem 20. Saisontor selbst trifft. Bei den Gästen stand der Schweizer Goalie Stefan Frei im Einsatz, der mit mehreren starken Paraden eine noch höhere Niederlage verhinderte.
Seattle hatte im August den Final im Leagues Cup mit 3:0 für sich entschieden - eine Partie, die auch wegen einer handfesten Auseinandersetzung auf dem Platz Schlagzeilen machte. Miamis Stürmer Luis Suarez, der damals negativ auffiel, fehlte diesmal gesperrt. Mit dem Sieg klettert Miami auf Platz 5 der Eastern Conference. (riz/sda/afp)

Seattle hatte im August den Final im Leagues Cup mit 3:0 für sich entschieden - eine Partie, die auch wegen einer handfesten Auseinandersetzung auf dem Platz Schlagzeilen machte. Miamis Stürmer Luis Suarez, der damals negativ auffiel, fehlte diesmal gesperrt. Mit dem Sieg klettert Miami auf Platz 5 der Eastern Conference. (riz/sda/afp)
Neue Sprints in Montreal, Zandvoort und Singapur
Die Formel 1 trägt im kommenden Jahr erstmals Sprintrennen im kanadischen Montreal, in Zandvoort in den Niederlanden und in Singapur aus. Das geht aus dem vom Automobil-Weltverband FIA veröffentlichten Kalender hervor. Zusätzlich werden auch in Shanghai, Miami und Silverstone Sprints stattfinden.
Insgesamt wird es auch 2026 sechs Sprints mit einer Rennlänge von jeweils rund 100 Kilometern geben. Aktuell bekommt der Sieger eines solchen Rennens acht WM-Punkte, der Achtplatzierte erhält noch einen Zähler für die Formel-1-Gesamtwertung. In einem normalen Grand Prix gibt es für den Renngewinner 25 Punkte. (riz/sda/dpa)
Insgesamt wird es auch 2026 sechs Sprints mit einer Rennlänge von jeweils rund 100 Kilometern geben. Aktuell bekommt der Sieger eines solchen Rennens acht WM-Punkte, der Achtplatzierte erhält noch einen Zähler für die Formel-1-Gesamtwertung. In einem normalen Grand Prix gibt es für den Renngewinner 25 Punkte. (riz/sda/dpa)
Kälin muss auf Siebenkampf verzichten
Annik Kälin muss an der WM in Tokio auf den Siebenkampf verzichten. Nachdem die 25-jährige Bündnerin am Samstag beim Einspringen für die Qualifikation im Weitsprung starke Schmerzen im Fussgelenk verspürte hatte, unterzog sich sich einer MRI-Untersuchung. Diese ergab, dass eine Stressreaktion im Talus vorliegt, die Innen- und Aussenbänder angerissen sind, die Tibialis-posterior-Sehne gereizt und eine ausgeprägte Schwellung mit Einblutungen im Gelenk vorhanden ist.
Kälin hatte sich Mitte August beim Meeting in Bern eine Stauchung im Fussgelenk zugezogen, weshalb sie auf die Schweizer Meisterschaften verzichtete. In der Folge hielt der Fuss jedoch den Belastungstests stand - bis zur WM. In der Qualifikation für den Weitsprung scheiterte sie mit 6,36 m. (riz/sda)

Kälin hatte sich Mitte August beim Meeting in Bern eine Stauchung im Fussgelenk zugezogen, weshalb sie auf die Schweizer Meisterschaften verzichtete. In der Folge hielt der Fuss jedoch den Belastungstests stand - bis zur WM. In der Qualifikation für den Weitsprung scheiterte sie mit 6,36 m. (riz/sda)
Tom Brady gibt nächstes «Comeback»
Tom Brady gibt für ein Mini-Turnier in der olympischen Variante Flag Football sein Comeback auf dem Football-Platz. Der mit sieben Super-Bowl-Titeln erfolgreichste Profi der NFL-Geschichte tritt am 21. März in Saudi-Arabien an. In der Kingdom Arena in Riad steht er gemeinsam mit weiteren Athleten - unter ihnen die noch aktiven Superstars Saquon Barkley von den Philadelphia Eagles und Christian McCaffrey von den San Francisco 49ers - sowie Prominenten aus der Unterhaltungsbranche auf dem Platz.
Flag Football ist bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles erstmals im olympischen Programm. Die NFL fördert den Sport seitdem noch intensiver und möchte es den Profis ermöglichen, für ihre Heimatländer an den Spielen teilzunehmen. (riz/sda/dpa)

Flag Football ist bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles erstmals im olympischen Programm. Die NFL fördert den Sport seitdem noch intensiver und möchte es den Profis ermöglichen, für ihre Heimatländer an den Spielen teilzunehmen. (riz/sda/dpa)
Steve Guerdat erneut operiert
Steve Guerdat musste sich erneut einer Rückenoperation unterziehen. Dies gab der Springreiter aus dem Jura auf seiner Website bekannt. Seine zu Beginn des Jahres operierte Bandscheibe habe sich wieder vorgewölbt, so der 43-Jährige. «Wir haben verschiedene alternative Therapien ausprobiert, um eine erneute Operation zu vermeiden, aber leider wurde es nur schlimmer.»
Letzte Woche nahm der Olympia-Zweite von Paris noch am Grand Prix des Fünfsterne-CSIO in Spruce Meadows, Calgary, teil und wurde Dritter. Am vergangenen Donnerstag unterzog er sich dann der Operation, die seinen Angaben zufolge erfolgreich verlief. Wann genau er wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen kann, liess Guerdat offen. (riz/sda)

Letzte Woche nahm der Olympia-Zweite von Paris noch am Grand Prix des Fünfsterne-CSIO in Spruce Meadows, Calgary, teil und wurde Dritter. Am vergangenen Donnerstag unterzog er sich dann der Operation, die seinen Angaben zufolge erfolgreich verlief. Wann genau er wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen kann, liess Guerdat offen. (riz/sda)
EV Zug mehrere Wochen ohne Bengtsson
Der EV Zug muss für mehrere Wochen auf den Verteidiger Lukas Bengtsson verzichten. Der 31-jährige Schwede zog sich vor einigen Tagen eine Fussverletzung zu, teilt der Klub mit. Diese sei schwerer, als zunächst angenommen.
Bengtsson gehört seit der Saison 23/24 zum Kader des EV Zug und wurde seither zu einer Stütze des Teams. Vier bis sechs Wochen müssen die Zuger nun ohne ihn auskommen. (nih/sda)

Bengtsson gehört seit der Saison 23/24 zum Kader des EV Zug und wurde seither zu einer Stütze des Teams. Vier bis sechs Wochen müssen die Zuger nun ohne ihn auskommen. (nih/sda)
Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson
Mehr anzeigen