Sport
Sport-News

Sportnews-Ticker: Brasilien verliert gegen Japan

Brasilien verliert gegen Japan +++ Schanghai-Sieger Vacherot in Basel dabei

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
14.10.2025, 17:5714.10.2025, 17:59
Schicke uns deinen Input
avatar
22:37
Fussball: Länderspiel-Resultate vom Dienstag
In Tokio: Japan* - Brasilien* 3:2 (0:2).
In Seoul: Südkorea* - Paraguay* 2:0 (1:0).
In Oslo: Norwegen - Neuseeland* 1:1 (0:1).
In Moskau: Russland - Bolivien 3:0 (2:0).
In Tirana: Albanien - Jordanien* 4:2 (1:1).
Japan schlägt erstmals Brasilien
Japan kommt im Testspiel gegen Brasilien zu einem Prestigesieg. Die Asiaten feiern im Duell der beiden bereits für die WM 2026 qualifizierten Mannschaften in Tokio einen 3:2-Erfolg. Den ersten Sieg überhaupt von Japans Nationalmannschaft gegen den Rekordweltmeister im 14. Versuch sicherten Takumi Minamino, Keito Nakamura und Ayase Ueda nach der Pause. Die Brasilianer führten nach den ersten 45 Minuten durch Tore von Paulo Henrique und Gabriel Martinelli 2:0.

Für den seit Mai im Amt stehenden Carlo Ancelotti ist es die zweite Niederlage als Nationaltrainer Brasiliens nach dem 0:1 in der WM-Qualifikation in Bolivien. Vor vier Tagen hatten die Brasilianer mit dem 5:0 gegen Südkorea noch überzeugt. Für das Spiel gegen Japan nahm Ancelotti diverse personelle Veränderungen vor. (riz/sda)
Wildcard für Schanghai-Sieger Vacherot in Basel
Valentin Vacherot, der Sensationssieger des Masters-1000-Turniers letzte Woche in Schanghai, schlägt dank einer Wildcard an den Swiss Indoors in Basel auf. Der 26-jährige Vacherot hatte in Schanghai als schlechtest klassierter Spieler der Geschichte (Nummer 204) ein Turnier der höchsten Kategorie nach den Grand Slams gewonnen und als erster aus Monaco überhaupt auf der ATP-Tour triumphiert. Der Lohn war ein Sprung bis auf Platz 40 der Weltrangliste.

Die anderen beiden Wildcards wurden an Schweizer vergeben, an den dreifachen Grand-Slam-Champion Stan Wawrinka und an den aufstrebenden Basler Henry Bernet, den Juniorensieger des letzten Australian Open.
Auftaktsieg für Viktorija Golubic in Osaka
Viktorija Golubic erreicht beim WTA-250-Turnier in Osaka die 2. Runde. Die Zürcherin schlägt die Kanadierin Bianca Andreescu 6:3, 4:6, 6:4.

Die Schlussphase in Osaka hatte es in sich. Golubic schlug beim Stand von 5:3 im dritten Satz zum Sieg auf, gab den Vorteil nach dem Break zum 4:2 aber nochmals aus der Hand – um im letzten Game mit einem neuerlichen Servicedurchbruch doch noch die Entscheidung zu ihren Gunsten herbeizuführen. In der 2. Runde bekommt es Golubic mit der als Nummer 5 gesetzten Tschechin Marie Bouzkova zu tun. Von den vier bisherigen Partien gegen die Nummer 41 der Welt hat die Schweizerin zwei gewonnen. (abu/sda)

Champions League ab 2027 mit Eröffnungsspiel
Ab 2027 soll es in der Champions League ein Eröffnungsspiel geben. Wie die UEFA mit ihren Klubs beschloss, wird der Titelverteidiger das erste Spiel der neuen Königsklassen-Saison bestreiten. Die Partie, die der Titelverteidiger vor heimischem Publikum austragen darf, soll als einzige schon am Dienstag stattfinden, um den Fokus auf den Sieger der Vorsaison zu legen.

Alle anderen Teilnehmer starten erst am Mittwoch und Donnerstag in die neue Spielzeit, um «allen Vereinen maximale Sichtbarkeit zu gewährleisten», hiess es in der Mitteilung. Wäre die Regelung zu Beginn der laufenden Saison eingeführt worden, hätte Titelverteidiger Paris Saint-Germain gegen Atalanta Bergamo im Pariser Parc des Princes den höchsten europäischen Klubwettbewerb eröffnet. (riz/sda/dpa)
Kap Verde qualifiziert sich erstmals für eine WM
Kap Verde qualifiziert sich zum ersten Mal für eine Weltmeisterschaft. Der Inselstaat vor der Westküste von Afrika macht die Teilnahme mit einem 3:0 gegen Eswatini, das frühere Swasiland, perfekt. Nach Usbekistan und Jordanien ist Kap Verde der dritte WM-Debütant beim Turnier, das vom 11. Juni bis 19. Juli in den USA, Mexiko sowie Kanada stattfindet.

Dailon Livramento (48.), Willy Semedo (54.) und Stopira (91.) schossen am letzten Spieltag die Tore für Kap Verde, das mit einem 1:0 über Gruppenfavorit Kamerun im September den Grundstein für die erfolgreiche Qualifikation gelegt hatte. Das Team von Nationalcoach Bubista stellt weitgehend unbekannte Profis. Für Kamerun besteht noch die Möglichkeit, sich über die Playoffs zu qualifizieren. (riz/sda/dpa)
David Hubert neuer Trainer von Marc Giger
David Hubert wird neuer Trainer von Union Saint-Gilloise. Wie der belgische Klub mitteilt, hat man mit dem 37-Jährigen, der bis anhin Ligakonkurrent OH Leuven trainierte, den Ersatz für Sébastien Pocognoli gefunden. Dieser wechselte zur AS Monaco.

Hubert unterschrieb erst diesen Sommer bei den OH Leuven, wo er auch den Schweizer Nachwuchsnationalspieler Roggerio Nyakossi trainierte. Nach zehn Spielen steht der Klub mit acht Punkten jedoch auf dem vorletzten Tabellenplatz. Mit dem Wechsel zum Champions-League-Teilnehmer wechselt Hubert an die Tabellenspitze. Bei Saint-Gilloise wird er mit Marc Giger zudem erneut einen U21-Nationalspieler der Schweiz im Kader haben. (riz/sda)
Porsche verpflichtet Nico Müller
Der Berner Nico Müller (33) fährt die nächste Formel-E-Saison für das Porsche-Team. Müller bildet mit dem Deutschen Pascal Wehrlein, dem Formel-E-Champion von 2024 und Dritten der letzten Meisterschaft, ein Team. In der vergangenen Saison (15. mit 48 Punkten) fuhr der Schweizer Fahrer für das Andretti-Team.

Das erste Rennen der zwölften Formel-E-Saison findet am 6. Dezember in Sao Paulo statt. Die übrigen 17 Rennen werden 2026 gefahren, wobei das Saison-Finale am 15./16. August wieder in London stattfindet. (riz/sda)


Liebe Userinnen und User

Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wegen dieses Fehlers wurde ein Hockey-Schiedsrichter lebenslang gesperrt
Beim Betrachten der Videobilder bleibt kein Platz für zwei Meinungen: Dieser Treffer darf nicht gelten, der Puck dringt eindeutig durchs Aussennetz ins Tor ein:
Zur Story