Sport
Sport-News

Sport-News: Basel trifft in der 1. Cup-Runde erneut auf Biel

Sport-News

Final-Revanche in der 1. Cup-Runde +++ Nati-Trikot für 4000 Franken versteigert

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
30.06.2025, 13:0301.07.2025, 03:09
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Staudenmann sagt für das Emmentalische ab
Fabian Staudenmann gönnt sich eine Pause. Der Berner verkündet in den sozialen Medien, dass er am kommenden Sonntag nicht am Emmentalischen Schwingfest in Langnau teilnehmen werde.

Der 25-Jährige hat am Sonntag am Berner Oberländischen mit seinem dritten Saisonsieg seine starke Form untermauert. Beim Bernisch-Kantonalen Schwingfest, das am 13. Juli ebenfalls in Langnau stattfindet, wolle er dann wieder «mit vollen Batterien» angreifen, so Staudenmann. (nih/sda)
Final-Revanche in der 1. Cup-Runde
In der 1. Hauptrunde des Schweizer Cups kommt es sogleich zur Neuauflage des letzten Finals: Der FC Biel (Promotion League) empfängt Titelverteidiger FC Basel.Die Bieler haben den Double-Gewinner Basel am 1. Juni im Endspiel im Stade de Suisse in Bern mehr gefordert, als es das Resultat von 1:4 vermuten lässt.

Im Aargau kommt es zum Derby zwischen Wohlen (1. Liga) und dem FC Aarau. Der FC Zürich reist zum FC Wettswil-Bonstetten (1. Liga) und der FC St.Gallen bekommt es mit dem FC Walenstadt (3. Liga) zu tun. Der Erstligist Courtételle darf sich auf Young Boys freuen, Lachen/Altendorf aus der 2. Liga interregional auf die Grasshoppers. (abu)
Vier Schweizer für Tour de France aufgeboten
Mauro Schmid und Stefan Bissegger sind die ersten Schweizer, die für die am Samstag beginnende Tour de France nominiert wurden. Schmid gehört zum achtköpfigen Team der australischen Equipe Jayco AlUla. Für den 25-jährigen Zürcher (Bild) ist es die erste Teilnahme am wichtigsten Etappenrennen im Radsport. In der vergangenen Woche sicherte er sich sowohl im Zeitfahren (knapp vor Bissegger) als auch im Strassenrennen den Schweizer Meistertitel.


Bereits zum vierten Mal nach 2021, 2022 und 2024 ist Bissegger bei der Frankreich-Rundfahrt dabei. Der 26-jährige Thurgauer ist Teil des Teams Decathlon AG2R La Mondiale. Das Schweizer Team Tudor, das erstmals an der Tour de France teilnimmt, tritt neben Leader Julian Alaphilippe mit zwei Schweizern an. Marc Hirschi, der 2020 die 12. Etappe der Frankreich-Rundfahrt für sich entscheiden konnte und am Ende als kämpferischster Fahrer ausgezeichnet wurde, wird seine vierte Tour nach 2020, 2021 und 2022 bestreiten. Sein Teamkollege Fabian Lienhard kommt derweil zu seinem Debüt.

Nicht dabei ist hingegen Stefan Küng, der erstmals seit 2017 fehlt. Wie erwartet gehört der 31-jährige Thurgauer nicht zum Aufgebot des Teams Groupama-FDJ. Küng muss nach einem Trainingssturz pausieren. Sowieso stand ein grosses Fragezeichen hinter seiner Teilnahme, da die Geburt seines zweiten Kindes bevorsteht. (ram/sda)

Signiertes Trikot der Frauen-Nati für fast 4000 Franken verkauft
Ein signiertes Trikot der Schweizer Frauenfussball-Nationalmannschaft ist am Sonntagabend auf Ricardo für 3921 Franken zugunsten der Heilsarmee versteigert worden. Eigentlich hätte Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter das Leibchen Papst Franziskus schenken wollen.

Keller-Sutter hatte geplant, am 6. Mai nach Rom zu reisen, um an der Vereidigung der Schweizergarde teilzunehmen. Dabei hätte sie Papst Franziskus treffen wollen, der ein Fussballfan ist. So teilte es die Heilsarmee mit.

Die Bundesrätin hatte mit Blick auf die am kommenden Mittwoch beginnende Frauen-EM ein von allen Spielerinnen der Nationalmannschaft signiertes Trikot anfertigen lassen. Nach dem unerwarteten Tod des Papstes am 21. April übergab Karin Keller-Sutter das Trikot dann aber der Wohltätigkeitsorganisation. (abu/sda)

Schweiz erreicht Platz 10 unter Europas Top-Nationen
Die Schweizer Leichtathletik-Equippe hat die Team-EM in Madrid im guten 10. Rang beendet. Damit erreichte die Equipe von Swiss Athletics ihr Ziel, sich gegenüber dem 12. Platz von vor zwei Jahren im polnischen Chorzow zu verbessern.

Für die besten Einzelresultate des vierten und letzten Wettkampftages sorgten Dominic Lobalu als Zweiter über 5000 m (13:45,37) und Annik Kälin mit Platz 4 im Weitsprung (6,78 m). Die herausragenden Leistungen der EM im Schweizer Team waren die Disziplinen-Siege im Hürdensprint durch Ditaji Kambundji und Jason Joseph, die je 16 Punkte für die Gesamtwertung eintrugen. (abu/sda)


Belgiens Frauen zum zweiten Mal in Folge Europameister
Belgiens Basketballerinnen haben ihren EM-Titel in Griechenland auf dramatische Weise erfolgreich verteidigt. Im Final – einer Neuauflage des Endspiels von 2023 – setzten sie sich vor knapp 8000 Zuschauern in Piräus mit 67:65 gegen Spanien durch.

Die Belgierinnen lagen dabei fast über die gesamte Spielzeit im Rückstand, ehe sie in den Schlusssekunden mit einem Zweipunktewurf und einem verwandelten Freiwurf noch die Wende herbeiführten. Bereits bei ihrer Titelpremiere vor zwei Jahren hatten sie nach einem Pausenrückstand aufgedreht und triumphiert. (abu/sda)
LeBron James verlängert bei den L.A. Lakers
NBA-Superstar LeBron James hat die Weichen für seine sportliche Zukunft gestellt. Der 40-Jährige setzt seine beeindruckende Karriere fort und hängt ein weiteres Jahr bei den Los Angeles Lakers an.

James zog am Sonntag seine Option im Vertrag, die ihm für die kommende Saison einen Lohn von 52,6 Millionen Dollar garantiert. Das bestätigte sein Agent Rich Paul gegenüber ESPN. James wird damit als erster Spieler seine 23. Saison in der nordamerikanischen Profi-Basketball-Liga bestreiten. Auf den Rekord an NBA-Spielen von Legende Robert Parish fehlen ihm noch 50 Partien. (cpf/sda/apa/dpa)
Erster Turniersieg für Beachvolley-Duo Krattiger/Dillier
Marco Krattiger und Leo Dillier feiern ihren ersten gemeinsamen Turniersieg auf der Pro Tour. Die Schweizer Beachvolleyballer gewinnen das Challenge-Turnier in Polen mit einem 25:23, 16:21, 16:14-Sieg im Final gegen die Einheimischen Bartosz Losiak/Michal Bryl.

Mitte Mai hatten der bald 31-jährige Thurgauer Krattiger und sein sieben Jahre jüngerer Aargauer Teamkollege in Xiamen den 2. Platz belegt. (sda)

(Archivbild)
Schmid kürt sich zum Zeitfahr-Doppelmeister
Nach seinem Zeitfahr-Sieg an den Schweizer Meisterschaften vom Donnerstag bei ihm zuhause in Steinmaur hat Mauro Schmid am Sonntag in Fischingen auch im Strassenrennen die Goldmedaille gewonnen. Der 25-jährige Zürcher setzte sich im Sprint einer Vierergruppe nach knapp viereinhalb Stunden Fahrzeit vor dem Berner Marc Hirschi sowie dem Walliser Valentin Darbellay und dem Jurassier Arnaud Tendon durch.

Schmid vermochte damit den im vergangenen Jahr im Kanton Genf errungenen Titel erfolgreich zu verteidigen, was zumindest in der Moderne einer Seltenheit gleichkommt. Letztmals war das im Jahr 1995 dem Tessiner Felice Puttini gelungen. (cpf/sda)
Marc Marquez gewinnt in Assen – Bruder Alex stürzt
Marc Marquez feiert beim GP der Niederlande in Assen seinen sechsten Saisonsieg. Der Spanier, der bereits den Sprint für sich entschieden hatte, gewann den zehnten Grand Prix der MotoGP-Saison vor den Italienern Marco Bezzecchi und Francesco Bagnaia.

Im WM-Zwischenklassement baute Marc Marquez den Vorsprung auf seinen Bruder und ersten Verfolger weiter aus. Alex Marquez stürzte in der 5. Runde und zog sich einen Bruch der linken Hand zu. Sein Rückstand beträgt neu 68 Punkte. Weiter geht es in zwei Wochen auf dem Sachsenring. (pre/sda)
Liebe Userinnen und User

Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson

Mehr anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
EM 2025: Zahlen und Fakten zum Schweizer Gegner Finnland

Zum zweiten Mal in Folge und zum vierten Mal insgesamt nimmt Finnland an einer EM-Endrunde teil. Zweimal konnten sich die Nordländerinnen für die K.o.-Runde qualifizieren.

Zur Story