wechselnd bewölkt
DE | FR
Sport
Sport-News

Sportnews: Chris Evert wieder an Krebs erkrankt

Sport-News

Chris Evert wieder an Krebs erkrankt +++ Kyrgios erneut nicht am Australian Open

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
08.12.2023, 16:1309.12.2023, 10:54
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Haslers Podest-Premiere im Monobob
Melanie Hasler lancierte die Weltcup-Saison der Bobfahrerinnen in La Plagne mit einem Paukenschlag. Die 25-jährige Aargauerin schaffte in den französischen Alpen als Zweite im Monobob den Sprung aufs Podest. Für die frühere Volleyballerin war es die erste Top-3-Klassierung in dieser Disziplin, nachdem sie zuvor im Weltcup vier Mal im Zweierbob den Sprung aufs Treppchen geschafft hatte. Geschlagen geben musste sich Hasler, die nach dem ersten Durchgang noch im 7. Rang klassiert war, einzig der Amerikanerin Kaysha Love, die mit 21 Hundertsteln Vorsprung auf die Schweizerin ihren ersten Weltcupsieg als Pilotin feierte. (lst/sda)
ABD0154_20230211 - INNSBRUCK - ÖSTERREICH: Melanie Hasler (SUI) nach dem 2. Lauf im Monobob der Frauen im Rahmen des BMW IBSF Bob- und Skeleton-Weltcup am Samstag, 11. Februar 2023, in Innsbruck - Igl ...
Bild: keystone
Fähndrich fehlt krank
Die Schweizer Teamleaderin Nadine Fähndrich konnte in Östersund nicht zum Sprint in klassischer Technik starten. Die 28-jährige Luzernerin musste in Mittelschweden krankheitsbedingt passen. Laut Angaben von Swiss-Ski verhinderten Magen-Darm-Probleme einen Start der vierfachen Einzel-Weltcupsiegerin. (lst/sda)
Chris Evert erneut an Krebs erkrankt
Die ehemalige Weltranglisten-Erste Chris Evert ist erneut an Krebs erkrankt. «Mein Krebs ist zurück», schrieb die bald 69 Jahre alte Amerikanerin in einer vom Fernsehsenders ESPN veröffentlichten Mitteilung.

Im Januar 2022 hatte Evert, die in ihrer Karriere im Einzel 18 Grand-Slam-Titel gewonnen und die Weltrangliste 260 Wochen lang angeführt hatte, öffentlich gemacht, dass sie an Eierstockkrebs erkrankt war. Ihre jüngere Schwester Jeanne war im Februar 2020 im Alter von 62 Jahren an derselben Krankheit gestorben. Im Januar dieses Jahres galt Chris Evert als geheilt, nun wurden bei ihr in der gleichen Beckengegend wieder Krebszellen entdeckt, die eine Operation mit anschliessender Chemotherapie erforderlich machen. Aus diesem Grund wird sie im kommenden Monat nicht als TV-Expertin von ESPN zu den Australian Open nach Melbourne reisen. (lst/sda/afp)
FILE - Chris Evert speaks at the International Tennis Hall of Fame induction ceremony in Newport, Rhode Island, Saturday, July 12, 2014. Evert will receive the Serving Up Dreams Award on the first day ...
Bild: keystone
Kyrgios erneut nicht am Australian Open
Mit dem Comeback von Nick Kyrgios am Australien Open 2024 wird nichts. Der Australier sagte seine Teilnahme am Grand-Slam-Turnier in seiner Heimat ab. Nach einer Knieoperation im Januar und wegen anhaltenden Handgelenksproblemen musste die frühere Weltnummer 13 im letzten Jahr sämtliche Major-Turniere auslassen.

Wann mit einer Rückkehr auf die Tennis-Bühne zu rechnen ist, liess Kyrgios offen. Letzten Monat sagte der 28-Jährige, dass der Gewinn eines Grand-Slam-Turniers immer noch seine grösste Motivation sei, nachdem er 2022 in Wimbledon nahe dran war, als er im Final gegen Novak Djokovic in vier Sätzen verlor. (lst/sda)
FILE - Australia's Nick Kyrgios listens during a pre-tournament press conference at the All England Lawn Tennis and Croquet Club in Wimbledon, south west London, Sunday July 2, 2023. Kyrgios, the ...
Bild: keystone
Dritte Niederlage in Folge für Capelas Hawks
Die Atlanta Hawks sind in der NBA im Dezember weiter sieglos. Beim 114:125 gegen die Philadelphia 76ers kassieren sie die dritte Niederlage in Folge, die 12. insgesamt in den 21 Spielen dieser Saison.

Ohne ihren kranken Point Guard Trae Young brachen die Hawks in der Schlussphase regelrecht auseinander. Nachdem der Genfer Center Clint Capela zwei Freiwürfe versenkt hatte, lag das Heimteam gut fünf Minuten vor dem Ende drei Punkte voraus (109:106). Doch dann drehte Philadelphia die Partie mit 15 Punkten am Stück. Der Kameruner Joel Embiid im Trikot der Gäste war mit 38 Punkten und 14 Rebounds der Mann des Spiels. Capela, der 30 Minuten auf dem Parkett stand, realisierte mit 15 Punkten und 16 Rebounds (davon 10 in der Offensive) ebenfalls ein Double-Double.

Eine weitere Enttäuschung erlebt «Wunderkind» Victor Wembanyama mit San Antonio. Trotz 21 Punkten und 20 Rebounds des Nummer-1-Drafts aus Frankreich verloren die Spurs das Heimspiel gegen die Chicago Bulls mit 112:121. Mit der 16. Niederlage in Folge stellte San Antonio den traurigen Klubrekord aus der letzten Saison ein. (lst/sda)
Philadelphia 76ers' Joel Embiid, right, shoots with Atlanta Hawks' Clint Capela, center, defending during the first half of an NBA basketball game Friday, Dec. 8, 2023, in Philadelphia. (AP  ...
Bild: keystone
Guerdat schafft das Triple
Der Europameister Steve Guerdat trumpft auch beim CHI Genf gross auf. In dem mit über 500'000 Franken dotierten Top-Ten-Final der besten zehn Reiter der Weltrangliste gewinnt er auf Venard. Der Jurassier setzt sich bei diesem prestigeträchtigen Event bereits zum dritten Mal durch, das ist ein Rekord. 2010 hatte der inzwischen 41-Jährige auf Jalisca Solier und 2018 im Sattel von Alamo gewonnen.

Am Sonntag im Grand-Prix wird Guerdat mit der Stute Dynamix reiten, die ihn zu EM-Gold trug. (lst/sda)
Steve Guerdat from Switzerland celebrates with the trophy after winning the 22th IJRC top 10 final at the 62th CHI international horse show jumping tournament in Geneva, Switzerland, on Friday, Decemb ...
Bild: keystone
Meister Napoli verliert auch in Turin
In der Serie A verliert der Meister Napoli mit einem 0:1 bei Juventus Turin zum zweiten Mal in Folge. Juventus übernimmt dank des Heimsieges zumindest für eine Nacht die Tabellenspitze von Inter Mailand. Den einzigen Treffer erzielte Federico Gatti kurz nach der Pause. Napoli hatte hingegen bereits gegen Inter mit 0:3 verloren und dümpelt auf dem fünften Platz. (lst/sda)
epa11018203 Juventus' Federico Gatti jubilates after scoring a goal during the Italian Serie A soccer match Juventus FC vs SSC Napoli at the Allianz Stadium in Turin, Italy, 08 December 2023. EPA ...
Bild: keystone
Thun pattet gegen Sion, Schaffhausen siegt
Im Spitzenkampf der Challenge League fällt keine Entscheidung. Thun und Sion trennen sich 1:1 unentschieden.

Der FC Sion verteidigte seinen Platz an der Spitze der Tabelle dank des Remis im Berner Oberland und bleibt damit zwei Punkte vor Thun. Am Ende schienen an dem nasskalten Abend beide mit dem einen Punkt gut leben zu können.

Einen wichtigen Erfolg feierte Schaffhausen im Kellerduell gegen Baden. Seit dem 6. Oktober und fünf sieglosen Partien hatte Schaffhausen nicht mehr gewonnen, doch nach dem 2:0-Sieg weist das Schlusslicht nur noch zwei Punkte Rückstand auf den Zweitletzten aus dem Aargau auf. Agustin Gonzalez und Orges Bunjaku vom Penaltypunkt sorgten noch vor der Pause für klare Verhältnisse.

Stade Nyonnais verbesserte sich dank eines 1:0-Erfolgs gegen Vaduz in den 3. Rang - mit bereits zehn respektive acht Punkten Rückstand auf das Spitzenduo.
Thun Torhueter Mateo Matic, links, und Sions Dejan Sorgic sitzen am Boden im Fussball Meisterschaftsspiel der Challenge League zwischen dem FC Thun und dem FC Sion, am Freitag, 8. Dezember 2023, in de ...
Bild: keystone
200 m Delfin: Zweites EM-Gold für Noè Ponti
Noè Ponti schlägt an der Kurzbahn-EM in Otopeni erneut zu. Über 200 m Delfin gewinnt der Tessiner in Rumänien wie schon am Mittwoch über 100 m Delfin Gold.

Der 22-Jährige lässt sich die siebente Medaille am Grossanlass umhängen. Den Schweizer Rekord, den er vor einem Jahr auf 1:49,42 Minuten gesenkt hat, verpasst er im 25-m-Becken nur um drei Zehntel, den Europarekord um deren sieben. (sda)
Switzerland's Noe Ponti celebrates on the podium after winning the gold medal in the Men's 100m Butterfly Final at the LEN European Short Course Swimming Championships in Otopeni, Romania, W ...
Bild: keystone
Auch Curtoni mit gravierenden Verletzungen
Elena Curtoni verletzt sich bei ihrem Sturz im Super-G der Frauen am Freitag in St. Moritz doch schwerer, als zuerst angenommen.

Zwar begab sich die 32-jährige Italienerin nach ihrem heftigen Abflug auf eigenen Beinen ins Ziel. Untersuchung ergaben jedoch «einen komplizierten Kreuzbeinbruch», wie der italienische Skiverband am frühen Freitagabend mitteilte.

Curtoni, die im vergangenen Jahr in St. Moritz eine Abfahrt gewann und im Super-G als Zweite auf dem Podest stand, wird einige Wochen pausieren müssen.
epa11017043 Elena Curtoni of Italy reacts in the finish area during the women's Super-g race at the Alpine Skiing FIS Ski World Cup, in St. Moritz, Switzerland, 08 December 2023. EPA/GIAN EHRENZE ...
Bild: keystone
Drei Zehntelsekunden fehlen Lena Häcki-Gross zum Podestplatz
Lena Häcki-Gross verpasst im Sprint von Hochfilzen ihren zweiten Weltcup-Podestplatz hauchdünn. Drei Zehntelsekunden fehlen zum Coup. Die 28-jährige Frau aus Engelberg wurde beim Sieg der Norwegerin Ingrid Landmark Tandrevold trotz einer Strafrunde Vierte. Auch die Französin Justine Braisaz-Bouchet auf Platz 3 hatte eine Zusatzschlaufe gedreht.

Vor vier Jahren war Lena Häcki-Gross in Le Grand-Bornand als Einzel-Biathletin zum bislang einzigen Mal auf dem Weltcup-Podest gestanden – sieht man von den vier Podien mit Staffeln ab. In Frankreich hatte sie dies in der Verfolgung geschafft und trat somit in die Fussstapfen von Selina Gasparin, die das als bislang einzige Schweizerin vorgemacht hat.

In Hochfilzen nicht am Start stand die Gesamtweltcup-Führende Franziska Preuss aus Deutschland. Sie musste aufgrund einer Coronainfektion kurzfristig auf einen Start verzichten. Derzeit geben im Biathlon-Tross mehrere Krankheitsfälle zu reden. Auch der Schweizer Team-Leader Niklas Hartweg war aus gesundheitlichen Gründen aus Österreich abgereist. (nih/sda)
Lena Haecki-Gross manque parfois de sûreté au tir.
Bild: fxp-fr-sda-rtp
Näslunds Erfolgssträhne zu Ende – Keine Schweizer im Final
Die Serie der Ungeschlagenheit von Skicrosserin Sandra Näslund ist nach zwei Jahren und 18 Weltcupsiegen in Folge gerissen. Die Schweizerinnen können vom Ausrutscher der Schwedin aber nicht profitieren.

Näslund, die letztmals am 14. Dezember 2021 in Arosa nicht gewonnen hatte, wenn sie am Start stand, musste sich im zweiten Rennen in Val Thorens nach einem Fahrfehler im Final mit Platz 4 begnügen. Fanny Smith strauchelte nach gutem Start bereits in ihrem Viertelfinal-Lauf. Die beste Schweizerin war Talina Gantenbein als Sechste.

Bei den Männern schaffte Tobias Baur dank gewonnenem kleinem Final als Fünfter sein bestes Resultat seit fast zwei Jahren. Romain Détraz, tags zuvor als Dritter auf dem Podest, scheiterte wie Rückkehrer Alex Fiva bereits in den Achtelfinals und damit eine Runde früher als Jonas Lenherr. (abu/sda)
epa10516794 Fanny Smith (L) of Switzerland and Nikol Kucerova of Czech Republic speed down the track during the women's FIS Ski Cross World Cup, SX, in Veysonnaz, Switzerland, 12 March 2023. EPA/ ...
Bild: keystone
DFB schreibt 4,2 Millionen Euro Verlust
Der sportliche Tiefflug hat für den Deutschen Fussball-Bund auch wirtschaftliche Folgen. Der DFB wies in seinem Finanzbericht für das Jahr 2022 einen Verlust von 4,2 Millionen Euro aus. Er begründete das Defizit mit sportlichen Misserfolgen der Nationalmannschaft, den Baukosten und den laufenden Aufwänden für den fast 190 Millionen Euro teuren Campus in Frankfurt sowie den Streitigkeiten mit dem Finanzamt.

Für 2023 erwartet der DFB e.V. nach eigenen Angaben ein ausgeglichenes Ergebnis. Die bilanziell wichtige freie Rücklage beträgt noch 41 Millionen Euro. Sollte jedoch auch die Heim-EM im kommenden Jahr für das Nationalteam enttäuschend verlaufen, «haben wir ein ernsthafteres Problem», erklärte der Finanzdirektor Stephan Grunewald. (abu/sda/dpa)
Zwei Spielsperren für Saidy Janko
Die Young Boys müssen in den verbleibenden zwei Meisterschaftsspielen dieses Jahres ohne Saidy Janko auskommen. Der 28-jährige Aussenverteidiger wurde nach seinem Platzverweis am Mittwoch im Heimspiel gegen Stade Lausanne-Ouchy (1:0) für zwei Partien gesperrt. YB empfängt am Samstag im Spitzenspiel den FC St. Gallen und trifft eine Woche später auswärts erneut auf den Tabellenletzten Stade Lausanne-Ouchy. (abu/sda)
Young Boys' Saidy Janko is challenged by Manchester City's Jack Grealish, right, during the group G Champions League soccer match between Manchester City and Young Boys at the Etihad Stadium ...
Bild: keystone
Kein Schweizer Topresultat in Hochfilzen
Die Schweizer Männer verpassten im Sprint beim Weltcup in Hochfilzen ein Topresultat. In Abwesenheit von Teamleader Niklas Hartweg, der aus gesundheitlichen Gründen aus Österreich abgereist ist, war Joscha Burkhalter als 25. der beste aus dem Schweizer Trio, das am Start stand. Wie der Berner Oberländer, der alle zehn Scheiben abräumte, lief nach einer Strafrunde auch Sebastian Stalder als 30. in die Weltcup-Punkte. Jeremy Finello (4 Strafrunden) sicherte sich mit Platz 51 immerhin noch die Startberechtigung für die Verfolgung vom Samstag. (abu/sda)
Thierry Langer of Belgium, centre, Vladimir Iliev of Bulgaria, left, and Otto Invenius of Finland compete during the men's Biathlon World Cup 10 km sprint competition at the Biathlon World Cup in ...
Bild: keystone
Österreicherin Nina Ortlieb erleidet Schien- und Wadenbeinbruch
Die österreichische Speed-Spezialistin Nina Ortlieb hat sich bei einem Sturz vor dem Super-G in St. Moritz das Schien- und Wadenbein im rechten Unterschenkel gebrochen. Die Vorarlbergerin wurde gemäss Mitteilung des Österreichischen Skiverbandes mit dem Helikopter in ein Spital in Schruns geflogen, wo sie noch am Freitagabend operiert werden soll.

Ortlieb hätte im Engadin nach den Rängen 3 und 1 in den Abfahrtstrainings in den drei Speedrennen vom Freitag bis Sonntag zu den Mitfavoritinnen gehört. Die 27-Jährige hat bereits mehrere schwere Verletzungen hinter sich. (sda)
Austria's Nina Ortlieb speeds down the course during an alpine ski, women's World Cup downhill training, in St. Moritz, Switzerland, Thursday, Dec. 7, 2023. (AP Photo/Giovanni Pizzato)
Bild: keystone
Stadt Bern schafft für YB zwei temporäre Sportplätze
Die Stadt Bern stellt YB auf der Allmend vorübergehend zwei Sportplätze zur Verfügung. Sie schafft damit die Voraussetzungen, dass die Young Boys auch während der Frauen-Europameisterschaft 2025 trainieren können.

Das teilte der Gemeinderat am Freitag mit. Mit dem Bau der temporären Rasenfelder wird spätestens im August 2024 begonnen. Der Gemeinderat erwartet Kosten von insgesamt 2,8 Millionen Franken für Bau und Unterhalt. Zur Finanzierung seien Gespräche mit dem Kanton Bern und dem BSC Young Boys im Gang, hiess es. (abu/sda)
Gesamtansicht von der Sportplatz Allmend, am Mittwoch, 5. Oktober 2022, in Bern. Seit vielen Jahren kaempft YB fuer Trainingsplaetze auf der Allmend oder anderswo in Bern. Bislang kam kaum etwas zusta ...
Bild: KEYSTONE
Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

60 Sportfotos, die unter die Haut gehen

1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten

Das könnte dich auch noch interessieren:
Wie ManUnited auf seine Dauerkrise reagiert? Nicht der Trainer fliegt, sondern Reporter
Manchester United kommt einfach nicht vom Fleck. Vor der Partie gegen Chelsea heute Abend belegt es nur Rang 7 und in der Champions League droht das Aus. Trainer Erik ten Hag muss Kritik einstecken – und schlägt nun zurück.

Die User zahlreicher englischer Medien entnehmen Nachrichten über Manchester United nicht mehr aus erster Hand. Vor dem Premier-League-Spiel gegen Chelsea schlossen die «Red Devils» mehrere unliebsame Reporter von der Pressekonferenz am Tag vor der Partie aus.

Zur Story