Sport
Sport-News

Chiesa schiesst Liverpool zum Last-Minute-Auftaktsieg +++ Leverkusen glückt Neus

Chiesa schiesst Liverpool zum Last-Minute-Auftaktsieg +++ Leverkusen glückt Neustart

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
15.08.2025, 15:0816.08.2025, 01:52
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Leverkusen startet mit Glück in erste Cuprunde
Bayer Leverkusen startet nach den gewichtigen Abgängen in den letzten Wochen erfolgreich in die neue Saison. Im ersten Pflichtspiel unter dem niederländischen Trainer Erik ten Hag gewann der Bundesligist in der 1. Cuprunde beim Viertligisten Grossaspach mit 4:0.

Nach einer frühen, 20-minütigen Unterbrechung wegen eines Gewitters trafen Patrik Schick, Arthur, Alejandro Grimaldo und der 19-jährige Neuzugang Christian Kofane zum deutlichen Sieg. Grossaspach beendete die Partie nach zwei Platzverweisen mit neun Spielern. (sda)

Livio Wenger erneut auf dem Podest
Livio Wenger sicherte der Schweizer Delegation an den World Games in Chengdu eine 14. Medaille. Der professionelle Eisschnellläufer gewann im Inline-Skating-Rennen über 10'000 m Silber. Für den 32-jährigen Luzerner war es im Südwesten Chinas nach Bronze im Punktefahren über 5000 m bereits die zweite Auszeichnung.

Im Medaillenspiegel belegt die Schweiz mit sieben Gold-, fünf Silber- und zwei Bronzemedaillen vor dem Schlusswochenende des grössten Multisportanlasses der nicht-olympischen Sommerdisziplinen den 8. Rang. (sda)

Richardson bricht eigenen Sprint-Rekord nach einem Tag
Nur einen Tag nach seinem historischen Sprint-Weltrekord legt Matthew Richardson nach. Der Brite verbessert über 200 m seine eigene Bestmarke um 0,084 Sekunden auf nunmehr 8,857 Sekunden.

Der 26-Jährige hatte erst am Donnerstag als erster Sprinter überhaupt die magische 9-Sekunden-Marke unterboten. «Ich wusste, dass ich schneller sein würde, wenn ich so nah wie möglich an der schwarzen Linie fahre. Und so ist es passiert», erklärte Richardson nach seinem erneuten Coup.

Richardson gewann bei den Sommerspielen in Paris im vergangenen Sommer zwei Silbermedaillen und einmal Bronze für Australien. Seit Anfang des Jahres ist er international für sein Geburtsland Grossbritannien startberechtigt. (sda/dpa)

Schweizer Skirennfahrer Lenz Hächler muss pausieren
Der aufstrebende Schweizer Skirennfahrer Lenz Hächler wird in der Vorbereitung auf die kommende Saison ausgebremst. Wie Swiss-Ski mitteilte, hat sich der Junioren-Weltmeister von 2024 im Slalom diese Woche beim Training in Zermatt am Fuss verletzt.

Untersuchungen in der Klinik Hirslanden in Zürich ergaben eine Teilruptur der äusseren Bänder des rechten Fussgelenks. Der 22-jährige Zuger muss eine Pause einlegen und wird nicht wie geplant mit dem Schweizer Team ins Trainingscamp nach Südamerika reisen. (sda/vro)

Gregory Wüthrich fehlt YB verletzt
Die Young Boys müssen rund sechs Wochen auf Gregory Wüthrich verzichten. Der 30-jährige, auf diese Saison hin zu YB zurückgekehrte Verteidiger fällt mit einer Muskelverletzung im Oberschenkel aus. (nih/sda)


Zeitfahrsieg und Leadertrikot für Spanierin Paula Blasi
Die erste Leaderin der Tour de Romandie Féminin heisst Paula Blasi. Die Spanierin gewinnt das Bergzeitfahren über 4,4 km nach Villars-sur-Ollon mit grossem Vorsprung.
Blasi distanzierte die zweitklassierte Slowenin Urska Zigart um 17 und die drittklassierte Französin Juliette Labous um 19 Sekunden. Steffi Häberlin (6.) verlor als beste Schweizerin eine halbe Minute auf die 22-jährige Spanierin, die ihren ersten Sieg auf World-Tour-Stufe feierte. Mit der neuntklassierten Genferin Elise Chabbey (0:32 zurück) reihte sich eine zweite Einheimische in den Top 10 ein. (nih/sda)
Lugano – Lausanne-Sport verschoben
Das Europacup-Programm beeinflusst den Kalender der Super League ein weiteres Mal. Die Partie Lugano gegen Lausanne-Sport wird verschoben.

Die Verantwortlichen der Swiss Football League entsprechen mit der Verlegung dem Gesuch der Waadtländer. Das ursprünglich am Sonntag, 24. August, geplante Spiel Lugano – Lausanne-Sport findet nun am Mittwoch, 17. September, statt. Gleichentags wird auch die schon früher verschobene Begegnung der 4. Runde zwischen Sion und Servette ausgetragen. (abu/sda)


Volleyball-Nati an der EM dabei
Die Schweizer Volleyballer haben mit 3:0 in Spanien auch ihr drittes Spiel in der EM-Qualifikation gewonnen. Damit hat das Team von Nationaltrainer Juan Manuel Serramalera die Teilnahme an der EM 2026 auf sicher. Die Schweizer dominierten in Alicante nach Belieben und machten mit einem souveränen 25:17, 25:16 und 25:20 den entscheidenden Schritt zur erfolgreichen Qualifikation für die EM-Endrunde im kommenden Jahr in Bulgarien, Finnland, Italien und Rumänien. (ram/sda)
Aarau startet historisch gut
Der FC Aarau setzt seinen Traumstart in der Challenge League mit dem dritten Sieg im dritten Spiel fort. Er gewinnt mit 1:0 auch das Wiederholungsspiel der Startrunde gegen Bellinzona. Vor rund 4500 Zuschauern im Aarauer Brügglifeld erzielte Valon Fazliu in der 57. Minute per Penalty das einzige Tor der Partie, nachdem Daniel Afriyie im Strafraum von Bellinzonas Goalie Sebastian Osigwe gefoult worden war.

Die Begegnung war vor zweieinhalb Wochen zum Saisonauftakt beim Stand von 3:1 für Aarau wegen starker Regenfälle abgebrochen worden. Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel gelingt dem FCA der beste Saisonstart seit 2008 – und der Sprung an die Tabellenspitze. (sda)
Schweizer Basketballer auf Kurs
Dem Schweizer Männer-Nationalteam gelingt in der Vor-Qualifikation für die WM 2027 ein wichtiger Sieg. In Winterthur bezwingt das Team von Ilias Papatheodorou die Slowakei 85:72.

Eine Woche nach dem erzitterten 66:64-Erfolg in Freiburg gegen die Ukraine war es für die Schweizer im dritten Spiel der zweite Sieg. Sie revanchierten sich damit auch für die 60:73-Niederlage, die sie Anfang Monat zum Auftakt der Qualifikationskampagne gegen die Slowaken erlitten hatten.

Damit präsentiert sich die Ausgangslage für die Schweiz vor dem abschliessenden Spiel am Samstag in Riga gegen die Ukraine günstig. Die ersten beiden Teams der Dreiergruppe ziehen in die eigentliche Qualifikation für die WM 2027 in Katar ein. (sda)
Liebe Userinnen und User

Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson

Mehr anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mit 13 Jahren misst er schon 2,10 m – jetzt holt ihn Barcelona zu den Profis
Mohamed Dabone ist ein riesiges Basketball-Talent – riesig im wahrsten Sinn des Wortes.
In der Basketball-Szene gibt es schon länger einen Hype um Mohamed Dabone. Als «halb Giannis, halb Wemby» beschrieb ihn das Portal Basketball World.
Zur Story