Sport
Sport-News

Sportnews-Ticker: Für Lino Martschini vom EV Zug ist die Saison vorbei

Saisonende für Zugs Martschini +++ Schweizer Team Q36.5 verpflichtet Sam Bennett

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
30.10.2025, 13:0830.10.2025, 15:31
Schicke uns deinen Input
Schweizer Team Q36.5 verpflichtet Sam Bennett
Der Ire Sam Bennett fährt in der kommenden Saison für Q36.5, teilte das Schweizer Team mit. Der 35-jährige Sprinter gewann zehn Etappen an den drei Grands Tours, die letzten zwei an der Vuelta 2022. (riz/sda)


Vorerst kein E-Sports-Olympia
Die Olympischen E-Sports-Spiele finden vorerst nicht in Saudi-Arabien statt. Das IOC und der Wüstenstaat beenden ihre Zusammenarbeit und gehen neue Wege.

Die Vereinbarung war erst im vergangenen Jahr im Rahmen der Olympischen Spiele in Paris besiegelt worden. Vorgesehen wäre gewesen, die Premiere im Jahr 2027 auszutragen. Das IOC wird nun ein neues Konzept entwickeln. Es bleibe das Ziel, die ersten Spiele so bald wie möglich auszurichten. (ram/sda/dpa)
Saisonende für Zugs Martschini
Lino Martschini kommt in dieser Saison beim EV Zug nicht mehr zum Einsatz. Der Stürmer zog sich am einen Knie eine Kreuzband- und Meniskusverletzung zu.

Das Malheur passierte am Dienstag bei der 2:4-Niederlage gegen die SCL Tigers. Der 32-jährige Martschini verdrehte sich in der Schlussphase das betroffene Knie und musste das Eis vorzeitig verlassen. Eine Operation ist unumgänglich, so dass der Rekordtorschütze der Innerschweizer bis zum Ende der laufenden Meisterschaft ausfallen wird. (ram/sda)
Frey zieht sich als ZSC-Präsident zurück
Walter Frey zieht sich als Präsident der ZSC Lions zurück. Wie der Klub bekannt gibt, übergibt der 82-Jährige das Amt an seinen Sohn Lorenz Frey-Hilti (35). Frey stand fast drei Jahrzente an der Spitze, er hatte das Amt 1997 nach der Fusion des ZSC und der GC-Eishockeysektion übernommen. Walter Frey bleibt als Ehrenpräsident im Verwaltungsrat und wird am 23. Dezember im Rahmen des Heimspiels gegen den EHC Biel noch mit einer Ehrung offiziell verabschiedet. (abu)


Bencic siegt weiter
Belinda Bencic überzeugt beim WTA-250-Turnier in Hongkong auch bei ihrem zweiten Auftritt. Die topgesetzte Ostschweizerin wird mit dem 6:2, 6:2 gegen die Chinesin Wang Yafan ihrem Status als Favoritin gerecht.

Mit dem erwarteten Erfolg im ersten Aufeinandertreffen mit Wang, die vor sechs Jahren zu den besten 50 Spielerinnen gehört hat, gegenwärtig im Ranking aber lediglich auf Platz 298 geführt wird, setzte Bencic in der Woche nach dem Turniersieg in Tokio ihr Hoch in Asien fort. Nach dem klar gewonnenen ersten Satz stellte die Weltranglisten-Elfte das Weiterkommen im zweiten Durchgang mit dem Servicedurchbruch zum 3:1 sicher. Es war die Entscheidung, zumal Bencic bei eigenem Service während der gesamten Partie unbehelligt blieb. Viertelfinal-Gegnerin von Bencic ist Cristina Bucsa, die Nummer 68 der Welt. (abu/sda)

Zweiter Sieg für die Rockets und Capela
Die Houston Rockets kommen in der NBA im vierten Spiel der Saison zum zweiten Sieg. Die Equipe mit Clint Capela bezwingt die Toronto Raptors auswärts 139:121.

Der Genfer Capela stand lediglich etwas mehr als sechs Minuten auf dem Parkett und liess sich dabei vier Punkte und drei Rebounds notieren. Erfolgreichster Werfer auf Seiten der Rockets war der auf diese Saison von den Phoenix Suns nach Houston gewechselte Kevin Durant mit 31 Punkten. (abu/sda)
Schär trifft im Liga-Cup
Fabian Schär ist das erste Saisontor gelungen. Der Verteidiger von Newcastle schoss beim 2:0 gegen Tottenham im Achtelfinal des englischen Liga-Cups das Führungstor. Schär traf in der 24. Minute mit dem Kopf. Es war im 238. Spiel für Newcastle das 22. Tor des Ex-Nationalspielers.

Ausgeschieden ist der FC Liverpool. Der englische Meister unterlag Crystal Palace daheim mit 0:3 und kassierte damit die fünfte Niederlage in Folge in Meisterschaft oder Cup. (ram/sda)
VfB siegt dank Jaquez-Treffer
Der Luzerner Verteidiger Luca Jaquez hat erstmals für den VfB Stuttgart getroffen. Er trug damit beim 2:0 in Mainz entscheidend zum Vorstoss der Schwaben in die Achtelfinals des DFB-Pokals bei.

Im Duell mit dem Bundesliga-Konkurrenten erzielte Jaquez das 1:0 schon in der 6. Minute. Der stark spielende 22-jährige Nationalspieler traf nach einem Eckball per Kopf. Das 2:0 fiel in der 73. Minute durch Atakan Karazor, kurz nachdem bei Mainz Silvan Widmer den Platz verlassen hatte. (ram/sda)


Weitere Resultate:
Köln (mit Schmied) – Bayern München 1:4 (1:2)
Düsseldorf (2./mit Itten/bis 22.) – Freiburg (mit Manzambi, ohne Ogbus/verletzt) 1:3 (1:2)
Paderborn (2.) – Bayer Leverkusen 2:4 (1:1, 0:0) n.V.
Hüberli verpasst die WM
Tanja Hüberli wird nicht an der Beachvolleyball-WM Mitte November in Adelaide teilnehmen. Nachdem sie sich Mitte August einer Operation am Sprunggelenk unterzogen hat, wird die Bronzemedaillengewinnerin der Olympischen Spiele in Paris nicht rechtzeitig fit für die Titelkämpfe, wie Swiss Volley mitteilte.

Hüberlis Partnerin Leona Kernen tritt in Down Under gemeinsam mit ihrer früheren Partnerin Annique Niederhauser an. Das Interimsduo konnte sich punktemässig für die WM qualifizieren. Für die beiden Silbermedaillengewinnerinnen der U21-WM von 2023 ist es die erste WM-Teilnahme der Karriere. In Adelaide kämpfen vom 14. bis 23. November 48 Teams pro Geschlecht um die Medaillen. Die Schweiz stellt fünf Teams. (riz/sda)




Fischer bietet zehn WM-Finalisten und einen Neuling auf
Der Schweizer Nationaltrainer Patrick Fischer bietet für den Auftakt der Euro Hockey Tour vom 6. bis 9. November in Helsinki 24 Spieler auf. Unter ihnen auch zehn WM-Finalisten vom letzten Frühjahr.

Erstmals im Aufgebot des Nationalteams steht Nico Gross vom HC Davos. Der 25-jährige Verteidiger ist einer von acht aufgebotenen Spielern vom aktuellen Schweizer Ligadominator. Aus dem WM-Team vom letzten Frühjahr stehen drei Verteidiger, sechs Stürmer plus HCD-Goalie Sandro Aeschlimann im Aufgebot. Als zweiten Torhüter nominierte Nationaltrainer Patrick Fischer Reto Berra von Fribourg-Gottéron. Leonardo Genoni, der MVP der letzten WM, fehlt.

Das Schweizer Team reist am kommenden Dienstag nach Finnland. Das erste Spiel bestreitet es am Donnerstag gegen den Turnier-Gastgeber. Am Samstag und am Sonntag folgen die Partien gegen Schweden respektive Tschechien. (nih/sda)

Liebe Userinnen und User

Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Grosse Erleichterung: Schweizer Töfffahrer Noah Dettwiler ausser Lebensgefahr
Die Motorsport-Welt kann aufatmen: Noah Dettwiler ist nicht mehr in Lebensgefahr. Das verkündet sein Umfeld drei Tage nach dem schweren Unfall beim Moto3-Rennen in Malaysia.
«Den Ärzten zufolge ist Noahs Zustand jetzt stabil und nicht länger kritisch. Er wird weiterhin genaustens auf der Intensivstation überwacht werden. Vielen Dank an alle für eure anhaltende Unterstützung und euer Wohlwollen», liess Dettwilers Team CIP Green Power und seine Familie am Mittwoch via soziale Medien verlauten.
Zur Story