Sport
Tennis

Der Weg zu dieser Szene

Bild
Aufschlagsgewitter

Der Weg zu dieser Szene

Der erste Schweizer hat das Finale erreicht. Das Duell mit dem Tschechen Tomas Berdych beschränkte sich mehrheitlich auf ein Aufschlagsgewitter der beiden. Wir haben die Schmankerls rausgesucht.
23.01.2014, 15:1223.01.2014, 15:26
Mehr «Sport»

Stanislas Wawrinka gewinnt den ersten Satz des Spiels. Mit dem einzigen Break der Partie. Wenn man das doch nur da bereits gewusst hätte. Hätte man sich viel «Aufschlag-Ass-oder-kein-Return» sparen können. Einfach nur jeweils schnell Tiebreak schauen. Egal, Stan hat ja gewonnen, war also keine vergeudete Zeit.   

Seltener Backhandwinner des Tschechen

Animiertes GIFGIF abspielen
Mit 21 Assen und unzähligen nicht retournierten Bällen gab es nicht mehr so viel zu spielen. Hier aber beweist Tomas Berdych das er auch auf der Rückhand einigen Zug hat. Der Tscheche war im Tiebreak leider aber klar überlegen.Video: YouTube/TennisHiglightsHD

Satzball für Berdych

Animiertes GIFGIF abspielen
Hier ein typischer Punkt wie es unzählige in dieser Partie gab. Der Aufschläger haut mit gut 200 km/h drauf. Folge: Der Gegner kann den Return nicht mehr ansetzten. Hier leider bei Wawrinka der Fall. Und dies bei Satzball.Video:YouTube/TennisHighlightsHD

Berdych hat auch gewonnen

Animiertes GIFGIF abspielen
Mit dem tschechischen Model Ester Satorova hat Tomas Berdych ja auch einen Sieg erreicht. Zählt leider nicht auf dem Platz. Loyal scheint sie wohl zu sein, aber sie hätte sich trotzdem gegen das Mode-Verbrechen ihres Freundes wehren können. Zum Glück gibt es Wimbledon, dort wird der schwedische Konzern keine Experimente mehr machen dürfen.Video:YouTube/TennisHighlightsHD

Immer noch die schönste einhändige Rückhand

Animiertes GIFGIF abspielen
Nach Meinungen vieler Experten besitzt Wawrinka zusammen mit dem Franzosen Richard Gasquet die beste einhändige Rückhand. Hier ein Beweis der Richtigkeit dieser Einschätzung. Ein Strich in der Landschaft diese einhändige Rückhand entlang der Linie. Video/TennisHighlightsHD

Tu es!

Animiertes GIFGIF abspielen
Jetzt kann Wawrinka Geschichte schreiben. Er tut es. Aufschlag auf die Rückhand des Tschechen. Return wird länger und länger. Und segelt ins Aus. Incroyable. Video:YouTube/TennisHighlightsHD

Keine mehr Worte nötig

Animiertes GIFGIF abspielen
Die Geduld hat sich ausgezahlt. Für die Zuschauer und die Schweizer Fans. Der erste Finaleinzug in ein Grand Slam. Keine Worte mehr nötig.Video:YouTube/australianopen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Das Fragezeichen um die Abwehrchefin – wie fit ist Luana Bühler?
    Noch 22 Tage bleiben, bis die Heim-EM beginnt. Doch um Luana Bühler, die wichtigste Defensivspielerin der Nati, rankt sich ein Mysterium, weil sie seit Wochen kein Spiel mehr bestritten hat.

    Sie ist 29-Jährig, steht bei Tottenham unter Vertrag. In ihren 60 Nationalteam-Einsätzen spielte sie nur zweimal nicht von Beginn und wurde bloss zehnmal ausgewechselt. Sie ist aus der Innenverteidigung nicht wegzudenken. Luana Bühler ist bei den Frauen, was Manuel Akanji bei den Männern ist: die unbestrittene Abwehrchefin.

    Zur Story