Sport
Tennis

«Keine Worte», aber genau 80 Ausrufezeichen braucht Stanislas Wawrinka, um seinen Triumph zu begreifen

Stanislas Wawrinkas Fotosession am Yarra River.Youtube/australianopen
Es ist wahr

«Keine Worte», aber genau 80 Ausrufezeichen braucht Stanislas Wawrinka, um seinen Triumph zu begreifen

Grand Stan! Irgendwie können wir es immer noch nicht glauben: Stanislas Wawrinka hat das Australian Open gewonnen. Doch nach dem Sieg ging der Trubel erst richtig los.
27.01.2014, 07:5027.01.2014, 08:42

Stanislas Wawrinka meldet sich am Tag danach um ca. 12 Uhr Lokalzeit erstmals via Twitter zu Wort. Viel sagt er nicht: «Keine Worte! Danke.» Unterschlagen haben wir hier 79 weitere Ausrufezeichen. «Stanimal» möge es uns verzeihen:  

Wenig später gewährt er seinen Followern auch einen kurzen Einblick in seinen Tag danach.

Wir haben auch noch ein kleines Geschenk für Stanislas Wawrinka und alle seine Fans: Bitte alle einmal screenshoten, ausdrucken, herummailen, posten, twittern oder einfach nur geniessen:

Die Weltrangliste am Montag, 27. Januar 2014.
Die Weltrangliste am Montag, 27. Januar 2014.Screenshot: atpworldtour.com

Wir kneifen uns derweil noch einmal und glauben erst jetzt, wo wir den Namen von «Stan the man» auf dem Pokal eingraviert sehen, dass der Romand tatsächlich im Kreis der Grand-Slam-Sieger aufgenommen wurde.

Auch der 28-Jährige selbst, scheint noch nicht ganz begriffen zu haben, was er erreicht hat: «Ich realisiere es immer noch nicht ganz.» Und können wir auf weitere Major-Titel von «Grand Stan» hoffen? «Ich weiss nicht, ob ich das wieder schaffe. Aber ich hab’s geschafft. Niemand kann mir das nehmen.»

So schön feiert Stanislas Wawrinka seinen Titel

Wer den Coup des Romands noch immer nicht fassen kann, hier gibts noch einmal die Highlights des Finals. Viel Spass!

Die Highlights des Endspiels.Youtube/australianopen

(fox)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Lausanne schafft «Stängeli» gegen Genf + HCD bleibt makellos + ZSC patzt in Langnau
Lausanne deklassiert den Erzrivalen Genf-Servette mit einem Stängeli (11:0), die ZSC Lions verlieren erstmals, Biel feiert den Premierensieg. Die wichtigsten Fakten der sieben Partien vom Dienstag.
Der Lausanne HC zementiert seine Vormachtstellung am Genfersee mit einem historischen Sieg im ersten Léman-Derby der Saison. Bereits in der 45. Minute machte Cédric Fiedler vor 9525 mehrheitlich begeisterten Fans das Stängeli perfekt – das erste in der National League seit Januar 2022 (11:0 von Zug gegen Ajoie). Théo Rochette zeichnete sich als Dreifach-Torschütze aus. Nach dem 5:0 in der 24. Minute machte Stéphane Charlin, in der letzten Saison bei den SCL Tigers bester Goalie der Liga, Robert Mayer Platz. Besserung trat keine ein. Für seinen Shutout wehrte Lausannes Goalie Connor Hughes 27 Schüsse ab.
Zur Story