Stan Wawrinka steht zum zweiten Mal nach 2015 im Final des French Open. In der Revanche für die Halbfinalniederlage vor einem Jahr setzte sich der 32-jährige Waadtländer in 4:34 Stunden 6:7 (6:8), 6:3, 5:7, 7:6 (7:4), 6:1 gegen den Schotten Andy Murray durch.
Im fünften Satz eines Abnützungskampfs mit vielen Aufs und Abs und einigen spektakulären Ballwechseln gelang Wawrinka mit zwei Breaks zum 3:0 bereits früh die Vorentscheidung. Danach war der entfesselt aufspielende Lausanner nicht mehr zu stoppen.
Der Schweizer hätte den Sieg auch einfacher haben können. Sowohl im ersten wie im dritten Satz führte er mit einem Break (5:3 respektive 4:2). Zudem konnte er im Tiebreak des ersten Durchgangs einen Satzball nicht nutzen.
In seinem zweiten French-Open-Final trifft der Champion von 2015 am Sonntag auf den neunfachen Sieger Rafael Nadal oder den österreichischen Aufsteiger Dominic Thiem. (sda)
Bild: YOAN VALAT/EPA/KEYSTONE
Der Schlüssel zum Sieg
Gewaltig, wie Stan hier ganz zum Schluss aufgedreht hat ...
DA IST DAS DING! Und er beendet diese Partie standesgemäss mit einem fantastischen Winner. Vier Stunden und 34 Minuten hat es gedauert und ich gebe es zu, ich habe nicht immer an einen Sieg geglaubt. Aber zweifle nie am Marathon-Stan.
STANd and Deliver 🔥
The 2015 champion is through to his 4th Major final after battling past No.1 Murray 6-7(6) 6-3 5-7 7-6(3) 6-1.#RG17pic.twitter.com/XI1BdTzkq6
Das Unglaublichste war, wie Stan im fünften Satz, nach vier Stunden Tennis, aufgetrumpft hat. Kaum mehr Fehler, nur noch Winner und das gegen die Nummer ein der Welt (und Murray bleibt auch die Nummer eins). Ach Stan, du bisch en geile Siech!
15:40 - Matchball
Breakball und damit Matchball! Allez Stan.
15:30
Doppelfehler. Und der Schotte läuft wirklich nicht mehr ganz rund.
15:15
Dieser Return segelt ins Aus.
0:15
Unglaublich, wie Wawrinka auch bei diesem Spielstand noch für jeden Punkt fighten muss. Aber er tut es souverän.
6:7 6:3 5:7 7:6 5:1 - Break - Andy Murray
Es geht tatsächlich noch weiter. Murray mit einem Break. Hoffentlich nur ein Kosmetik-Fehler.
C'mon Stan!!! Ich leide schon die ganze Zeit am Ticker.
6:7 6:3 5:7 7:6 3:0 - Break - Stan Wawrinka
JAAA! Also wenn das nicht die Vorentscheidung ist, weiss ich auch nicht mehr. Wawrinka völlig heiss, bringt alles zurück und haut die Kugel non-stop auf die Linie und zwingt Murray zum Fehler.
Nächster Breakball! Oder soll ich sagen Matchball? Jetzt steht Murray auch bei den Smashes nicht mehr am richtigen Ort. Das muss ein Zeichen sein.
30:30
Das Wort «Schottenrock» mag Murray wohl nicht und schlägt gleich einen Winner darauf.
User-Input
von Ramsay Snow
Komm schon Stan. Zieh ihm den Schottenrock aus
15:30
Jetzt wird's es langsam bös. Ich weiss sowieso nicht, wie man nach 4:13 Stunden noch laufen kann, aber Stan läuft nicht nur, sondern trumpft noch gross auf.
Der fünfte Satz ist Tatsache! Und er holt sich den Satz wie er schon den zweiten Satz geholt hat: Mit einem Return-Winner mit der Vorhand. Liebe Kollegen, ich komme etwas später zum Bier.
Booom, Rückhand-Winner inside-out. Perfekt getroffen vom Romand.
40:15
Nächster Fehler des Schweizers, somit haben wir zwei Spielbälle für Murray.
30:15
Neein, da verzieht Wawrinka eine einfach Rückhand. Müdigkeit macht sich spürbar.
15:15
Vielleicht war auch grad dieser Punkt der Punkt des Tages! Ich weiss es nicht. Aber es könnte sein. Ihr müsst es euch im Video anschauen. Zum Beschrieb bleibt keine Zeit.
Wieso war Wawrinka in Satz drei nicht so souverän wie jetzt?!
30:0
Herrlich gespielt von Wawrinka. Mit einem Halbvolley-Stoppball holt er sich den Punkt.
15:0
Service-Winner vom Schweizer.
6:7 6:3 5:7 4:4 - Game - Andy Murray
Murray hält weiter, Wawrinka immer noch weit entfernt vom Break.
40:0
Drei Bälle zum 4:4.
30:0
Schade schade. Wawrinka streckt sich in Richtung Ball, doch der Volley kommt nicht mehr zu Stande.
15:0
Fehlstart in dieses Game.
6:7 6:3 5:7 4:3 - Game - Stan Wawrinka
Jawohl, Wawrinka hält! Und wenn es jemals Zeit war für eine Wende, dann wäre das jetzt der Fall. Unglaubliches Game, das muss dem Schweizer Aufschwung geben.
Bild: ETIENNE LAURENT/EPA/KEYSTONE
Vorteil Wawrinka
Chum jetzt, mach den Sack zu.
40:40
Der nächste Punkt fast so spektakulär wie der vorige, jedoch mit dem falschen Sieger.
40:30
«Der Punkt des Tages!», meint Günthardt. Und hat vielleicht recht. Wawrinka eigentlich geschlagen, doch aus dem Lauf heraus schlägt er einen Passierball longline auf die Linie. Grandios. Wenn das nicht ein Wendepunkt sein kann, weiss ich auch nicht weiter.
Jetzt kommt der Fehler des Schotten. Wawrinka bleibt in der Partie.
15:30
Ein spektakulärer Punkt den wir gerade gesehen haben. Wawrinka verteidigt was das Zeugs hält, doch Murray denkt nicht dran einen Fehler zu machen und gewinnt den Punkt.
Ein lautes «COME OOOOOON» von Wawrinka zu hören. Er hat noch nicht aufgegeben.
30:30
Für einmal auch Murray wieder mit einem Fehler. Sein gewollter Passierschlag findet im Netz seinen Meister.
15:30
Zuerst der Stoppball, dann der Passierball. Murray schnuppert wieder am Breakball.
15:15
Genau das meine ich: Mit der Wut im Bauch drischt der Romand einen Rückhand-Winner ins Feld.
0:15
Der Ausruf des Linienrichters bleibt aus, doch der Schiedsrichter hat den Ball im Aus gesehen. Ärger kommt auf bei Wawrinka. Und das stimmt mich positiv.
Murray wie Mourinho
von PRE
Gleiche Taktik: Unattraktiv, aber erfolgreich ...
#Murray tennis is like Mourinho football... Boring and defensive! But it's effective! I prefer #Wawrinka tennis!
Es ist unglaublich. Den Riecher des Schotten möchte ich auch mal haben. Zwei Smashes von Stan, zweimal bringt Murray die Kugel zurück. Immerhin folgt der Fehler danach.
30:30
Geht doch. Am Netz macht der Schweizer den Rückstand Wett.
15:30
Stan trifft den Ball unsauber, was zum nächsten Fehler führt. Aufpassen.
15:15
Der Aufschlag muss noch mehr zum wichtigen Faktor werden bei Stan.
0:15
Nun der Schotte mit dem besseren Start. Wawrinkas Rückhand zu lang.
6:7 7:3 5:7 1:1 - Game - Andy Murray
Mit einem weiteren Winner gleicht Murray aus zum eins beide. Er scheint jetzt fast, dem Sieg entgegen zu fliegen
40:30
Knapp, aber eben halt definitiv im Aus. Nach 0:30 steht es so nun 40:30.
30:30
Mit seinem ersten Ass der ganzen Partie gleicht Murray dieses Game wieder aus.
15:30
Da kann man nur applaudieren. Vorhand-Winner, longline gespielt, beinahe am Netz vorbei.
0:30
Perfekte Vorhand von Stan! Gegen den Lauf des Schotten gespielt.
0:15
So, der Lauf geht weiter. Komm jetzt, Stan!
6:7 6:3 5:7 1:0 - Game - Stan Wawrinka
Das erste Game ist Tatsache. Wir glauben noch an die Wende. Aber Stan ist schon ziemlich hart gegen die Wand gerannt.
Voila, mit einem Service-Winner hat er zwei Spielbälle.
30:15
Es sieht ganz ok aus.
15:0
Ein guter Start in den vierten Satz wäre wichtig.
Die Statistik des dritten Satzes
6:7 6:3 5:7 - Satz - Andy Murray
Es ist passiert. Das kann doch nicht sein. Trotz zwei Breaks gelingt es Stan nicht, den Satz ins Trockene zu bringen und muss sich seinerseits gleich dreimal breaken lassen. Nach drei Stunden und zwei Minuten steht es also 2:1 nach Sätzen aus Sicht des Schotten. Marathon-Stan, du bist nun gefragt.
Wawrinka fightet bis zum Schluss, doch bei der letzten Vorhand verlassen ihn die Kräfte und der Ball fliegt so weit, dass er schier einen Linienrichter trifft.
15:15
Mit Glück bleibt der zweite Aufschlag von Murray im Feld, danach zeigt er uns einen wunderbaren Stoppball-Volley am Netz.
0:15
Jawohl, weiter so! Vorhand-Winner aus der Rückhand-Ecke.
6:7 6:3 5:6 - Break - Andy Murray
Soo schade. Murray in der Defensive, wie so oft, und schlägt einen Passierball, der vielleicht sogar im Aus gelandet wäre. Wawrinka kommt ran, spielt den Volley aber ins Netz. Nun braucht es ein Break.
Broken to 15! #Murray will now serve for a two sets to one lead at 6-5.
Niemand kann es fassen. Wieder steht Murray am richtigen Ort beim Smash, und wie er dann diese Bälle immer mit verdammt viel Zug zurück bringt, unglaublich.
Defensiv-Künstler ist nur der Vorname. Murray erwischt erneut einen Smash von Stan und passiert diesen in der Folge. Da jubelt er zurecht zusammen mit dem Publikum.
Nein. Das ist unglaublich. Murray wirft alles was er hat in die letzte Rückhand und hämmert einen Winner auf den Platz, bei dem Stan nicht den Hauch einer Chance hat. Das zweite Re-Break ist Tatsache.
Wawrinka haut Winner um Winner, doch immer noch zeigt er uns plötzlich mal wieder einen miserablen Fehler.
40:40
Gleiches Prozedere wie zuvor, doch diesen Smash spielt Wawrinka sicher nach hause.
30:40 - Breakball
Das darf nicht wahr sein. Wawrink kommt zum Smash, doch Murray hat die Lunte gerochen und schmettert einen Passierball hin, den Wawrinka nicht mehr ins Feld bringen kann.
Never, never, never, never, never, never, never hit an overhead back at Murray
— Christopher Clarey (@christophclarey) 9. Juni 2017
30:30
Und mit dem exakt gleichen Winner wie beim 15:15 gleicht Wawrinka aus. Herrlich.
15:30
Doch Murray bleibt in Front.
15:15
So spielt ein Champion! Zuerst die Vorhand mit einem unmöglichen Winkel gespielt, danach longline an Freund und Feind vorbei. Bald hat Stan 50 Winner auf dem Konto.
0:15
Jetzt nur nicht wieder gleich das Re-Break kassieren.
Der Ausruf wie ein Stich ins Herz. Doch die Rückhand von Stan tatsächlich zu lang.
0:15
Guter Auftakt des Romands. Murray bringt den Ball nicht mehr ins andere Feld.
6:7 6:3 3:2 - Break - Andy Murray
Nooo, Murray schafft das Re-Break und ist zurück in der Partie. Ein Nachlassen in dieser Partie wird sofort bestraft. Das musste Murray erfahren und das bekommt nun Wawrinka zu spüren.
Was für eine Antwort Wawrinkas. Doch man muss sagen, sein Spiel wurde gar nicht wesentlich besser, doch Murray gab in den entscheidenden Momenten etwas ab.
30:40 - Satzball
Breakball und somit Satzball für Wawrinka nach diesem Fehler von Murray.
30:30
Doch auch Murrays Ball bleibt hängen. 30 beide.
30:15
Stoppball-Versuch des Schweizers, ganz zur Freude des Publikums, doch das enttäuschte Raunen ist riesig als dieser im Netz bleibt.
15:15
Diese Rückhand verzieht Wawrinka doch ziemlich deutlich.
0:15
Doppelfehler von Murray, bereits der dritte der Partie.
6:7 5:3 - Game - Stan Wawrinka
Danke! Und was war das wieder für ein zweiter Aufschlag, meine Fre..
Vorteil Wawrinka
So, jetzt aber, beende dieses Game Stan. Mama und Papa feuern den Filius auch an.
40:40
Volles Risiko beim zweiten Aufschlag zahlt sich nicht aus, Wawrinka haut den Ball später ins Netz.
40:30
Serve and volley, Spielball zum 5:3.
30:30
Wawrinka am Netz und am Drücker, doch der Ball wird ihm in die Füsse gespielt und findet den Weg zurück übers Netz nicht mehr.
30:15
Hoffentlich nur ein kleiner Ausrutscher in diesem Game.
Das Break ist perfekt! Sein Schlag putzt die Linie und verhilft Stan so zum Servicedurchbruch. In Satz eins sah es zwar ähnlich aus wie jetzt und es folgte das Re-Break. Doch das war einmal.
Eigentlich schon fies. Wawrinka spielt grandioses Tennis. Aber die Weltnummer eins eben auch. Und dann noch etwas grandioser in den wichtigen Punkten.
30:15
So steht's statt 0:30 nun 30:15.
15:15
Murray sollte öfters ans Netz gehen, denn seine Angriffsbälle lassen zu wünschen übrig – im Gegensatz zu Stans Passierbällen.
0:15
Aggressiver Return des Schotten und schon haut Wawrinka die Kugel hinter die Linie.
6:7 2:3 - Game - Andy Murray
Schade, kaum bietet sich die Chance zum Break trumpft Murray gross aus. Der Schotte macht es jetzt aber auch ziemlich geschickt, wartet nur auf die Fehler von Wawrinnka.
Smart tennis from #Murray who just hangs in there and draws the errors from his opponent, no unnecessary risks. 3-2 to the Brit. pic.twitter.com/2xYOBThnH7
Neeein. Das kann doch nicht sein. Wawrinka haut den Return mit voller Wucht in die Maschen. Was im Fussball hervorragend wäre, ist im Tennis leider gleichbedeutend mit einem Fehler. Murray sichert sich somit den ersten Satz nach einer Stunde und zehn Minuten.
Aber meine Güte, was war das denn für ein Tiebreak?! An Spannung kaum zu überbieten.
Noooo. Stan mit dem Aufschlag und Satzball. Doch dann mit dem Fehler. Miiiini Närve.
6:5 - Satzball
Mann ist das spannend hier! Die beiden liefern sich am Netz ein Badminton-Duell, mit dem besseren Ende für Wawrinka, der seinen Ball auf der Linie sieht.
Danke Murray! Auch der Schotte müsste den Punkt eigentlich gewinnen, tut es aber nicht und lässt uns jubeln. Komm jetzt, Stan!
4:5
Die gesamte Chef-Redaktion steht vor dem Fernseher und regt sich über diesen Punkt auf. Wawrinka lässt sich von Murray passieren, darf nicht passieren.
Murray hat nun einen Lauf, weiss auf alles eine Antwort und ist blitzschnell auf den Füssen.
30:0
Plötzlich ist Murray am Drücker und nicht mehr in der Defensive. Und wenig überraschend als Weltnummer eins ist er auch in der Offensive nicht so schlecht.
Da zeigt Murray, wieso er Defensiv-Künstler genannt wird. Tammi siech.
30:30
Ein klasse zweiter Aufschlag verschafft dem Romand wieder etwas Luft.
15:30
«Der war zu lang», die scharfe Analyse von Günthardt.
15:15
Danke, liebe Natzkante, dass du diesen Schlag ins Aus befördert hast. LG, Quentin.
0:15
Jetzt nur nicht die Nerven verlieren.
5:3 - Break - Stan Wawrinka
Come oooon! Der Ballwechsel hat Wawrinka schon gewonnen, dann wieder verloren und schlussendlich doch noch mit einem herrlichen Passierball gewonnen. So muss das sein.
Geht doch! Mit seiner Laser-Rückhand ebnet sich Wawrinka den Weg für einen Winner mit – endlich – der Vorhand.
15:30
Nun läuft auch die Vorhand, wollte ich schreiben. Und prompt kommt im fünften Schlag der Fehler.
15:15
Aufschlag auf die Linie, alles wieder im Lot.
0:15
Der dritte Fehler in Folge von Stan mit der Vorhand. Bleibt zu hoffen, dass sich das bald ändert.
1:1 - Game - Andy Murray
So kommt Murray mit seinem ersten Winner zum Ausgleich. Aber Stan ist im Spiel!
40:15
Noch ein Fehler mit der Vorhand aus der Rückhand-Ecke. Da hat Stan sein Visier noch nicht perfekt ausgerichtet.
30:15
Wawrinka eigentlich wieder am Drücker dank seiner bestechenden Rückhand, doch die Vorhand lässt ihn dann für einmal im Stich.
15:15
Schade. Sein Knaller-Return landet neben der Linie. Da ist der erste Punkt für Murray.
0:15
Und auch der fünfte Punkt gehört dem Schweizer. Zu viel Druck von Stan für den Schotten.
1:0 - Game - Stan Wawrinka
Zu null, das erste Aufschlagspiel des Schweizers. Und wir haben bereits alles gesehen. Nach Ass, Vorhand- und Rückhand-Winner nun ein Fehler von Murray. Weiter so.
40:0
Bääm. Murray zwar am Drücker, doch Stan aus der Defensive heraus mit dem Vorhand-Winner.
30:0
So wollen wir das sehen. Nach dem Ass folgt der Return-Winner longline geschlagen.
15:0
Was für ein Auftakt! Ein Ass von Wawrinka.
Es ist angerichtet - Erster Aufschlag des Spiels - Stan Wawrinka
Bei rund 20 Grad Celsius fordert die Weltnummer drei im French-Open-Final die Nummer eins der Welt. Wawrinka beginnt mit dem Aufschlag. Allez Stan!
Die Frage aller Fragen
Da sind sie!
Die Akteure betreten in diesem Moment den Court Philippe-Chatrier. Noch ein paar Aufwärm-Übungen, dann geht's los mit dem ersten Halbfinal der French Open 2017.
Im direkten Vergleich hat Andy Murray die Nase etwas vorn. Auch die letzten beiden Duelle gingen beide an den Schotten. Eines davon war vor exakt einem Jahr, im Halbfinal von Roland Garros 2016. Heute gibt's die Revanche!
Wawrinka ready to battle Murray: "Motivation is high. Doesn't change that we played last yr & that I lost against him. It's a new match." pic.twitter.com/g4EeWgOYDr
Also Bacsinszky. Und ich ein bisschen, wenn ich auch nach 1000 Versuchen noch Buchstabe für Buchstabe ihren Namen «eintöggeln» muss, damit ich ihn richtig schreibe.
Stanislas Wawrinka kämpft gegen die Weltnummer 1 um den Einzug ins Finale
Stan Wawrinka zeigt bisher ein fantastisches Turnier und will das French Open nach 2015 zum zweiten Mal gewinnen. Doch die Hürden werden immer grösser, heute wartet im Halbfinale Andy Murray, die aktuelle Nummer 1 der Weltrangliste. Ob es «Marathon-Stan» gelingt ins Endspiel einzuziehen, erzählt uns ab 12:45 Uhr Quentin Aeberli im Liveticker. Der ist zwar noch nie einen Marathon gelaufen, mag dafür unermüdlich tickern, unser «Quentin the Man».
Alle Turniersiege von Stan Wawrinka
1 / 18
Alle Turniersiege von Stan Wawrinka
Turniersieg #1: Im Juli 2006 in Umag (Kroatien) gegen Novak Djokovic.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Alarmstufe Rot – GC darf im Abstiegskracher gegen Yverdon nicht verlieren
Die Grasshoppers stehen mit dem Rücken zur Wand. Das Schlusslicht der Super League muss am (Mittwochabend 20.30 Uhr im watson-Liveticker) gegen Yverdon punkten, um im Abstiegsrennen der Super League nicht womöglich entscheidend zurückzufallen.
Mit drei Niederlagen in Folge hat sich GC in eine sehr unangenehme Lage manövriert. Dabei schien noch vor einigen Wochen zumindest der direkte Abstieg unwahrscheinlich. Während aber der FC Winterthur mit zunehmendem Druck befreiter aufspielte, war beim Rekordmeister das Gegenteil der Fall.