Sport
Tennis

Tennis-Party in Genf: Schweizer Team kidnappt Roger Federer nach Davis-Cup-Finaleinzug aus dem Siegerinterview

Severin Lüthi und Stan Wawrinka tragen Roger Federer durch die Palexpo-Halle.
Severin Lüthi und Stan Wawrinka tragen Roger Federer durch die Palexpo-Halle.Bild: AFP
Oh wie ist das schön

Tennis-Party in Genf: Schweizer Team kidnappt Roger Federer nach Davis-Cup-Finaleinzug aus dem Siegerinterview

Der zweite Finaleinzug in der Geschichte des Schweizer Davis-Cup-Teams nach 1992 ist perfekt. Sogar die Siegerinterviews mit Roger Federer und Stan Wawrinka werden nach dem Triumph über Italien zum grossen Spektakel.
14.09.2014, 15:0914.09.2014, 15:44

Nur einen einzigen Satz bekommt Roger Federer im Siegerinterview noch heraus: «Es macht mir ausserordentlich viel Freude, diesen Moment mit allen Fans hier zu teilen.» 

Animiertes GIFGIF abspielen
Federers Freudensprung nach dem entscheidenden Punkt gegen Fabio Fognini.gif:srf

Dann kidnappt sein Team Federer kurzerhand und trägt ihn im Triumphzug vor den 18'400 feiernden Fans rund um den Court. Der Maestro hat den Sieg gegen Italien mit seinem 6:2, 6:3, 7:6 im dritten Einzel gegen Fabio Fognini endgültig perfekt gemacht. 

Animiertes GIFGIF abspielen
Das Kidnapping: Roger Federer wird aus dem Interview geklaut und auf die Ehrenrunde getragen.gif: srf

Zurück auf dem Boden ist Federer sichtlich gelöst: «Ja, jetzt ist eben auch der Moment gekommen, um im Team einige Dummheiten zu machen. Wir versuchen schon lange etwas zu erreichen im Davis Cup. Wir hatten schwierige Momente wie die Halbfinalniederlage 2003 in Australien. Der Weg war auch dieses Mal nicht einfach mit Gegnern wie Serbien und Kasachstan und jetzt Italien. Jetzt freuen wir uns einfach auf den Final.»

«Ich erreiche keinen Final, um dann da zu verlieren – das ist sicher.»
Roger Federer

Für den Final in Lille gibt es eine saftige Kampfansage von der Weltnummer 2: «Ich habe die Winner-Mentalität: Ich erreiche keinen Final, um dann da zu verlieren – das ist sicher. Wir werden jetzt ein bisschen feiern und dann werden wir damit beginnen, uns auf diese Aufgabe zu konzentrieren. Ich weiss nicht einmal genau, wann der Final ist – aber wir werden auf jeden Fall bereit sein.»

Fuchs Wawrinka entgeht der Attacke seiner Teamkollegen

Stan Wawrinka will sich eigentlich vor dem Interview drücken, doch Roger Federer ist gnadenlos mit seinem Teamkollegen: «Er ist es, der anständig Französisch spricht. Der soll jetzt kommen!»

Mehr zum Thema

Wawrinka ziert sich lange, aber dann kommt er doch noch. Die Fans feiern seinen Auftritt euphorisch und der Romand bedankt sich natürlich artig: «Es war für uns ein unglaubliches Wochenende vor diesem fantastischen Publikum. Mit der Schweiz im Final zu stehen, das ist wirklich ein ganz spezieller Moment in meiner Karriere.»

Animiertes GIFGIF abspielen
Blitzschnelle Reflexe: Stan Wawrinka entgeht der Attacke seiner Teamkollegen.gif: srf

Von hinten schleicht sich derweil das Team auch an den nichtsahnenden Wawrinka heran an. Der 29-Jährige soll ebenfalls einen Triumphzug auf den Schultern spendiert bekommen. Doch Wawrinka riecht den Braten, flitzt ab und täuscht lachend Rückenbeschwerden vor: «Ich kann im Final nicht spielen, wenn ihr mich da hochhebt.»

Animiertes GIFGIF abspielen
Simulieren auf höchstem Niveau: Stan Wawrinka täuscht scherzhaft Rückenschmerzen vor.gif: srf

>>> Hier gibt es die Highlights der Partie von Roger Federer zum Nachlesen im Liveticker

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Roman Josi über Freunde und Vorbilder: «Er wird überall geliebt, wo er hingeht»
Roman Josi ist vermutlich der beste Schweizer NHL-Spieler der Geschichte. Im «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk» verrät er, wer sein Vorbild war und wie er seine Krankheit Posturales Tachykardiesyndrom (POTS) in den Griff bekam.
Dass Roman Josi davon erzählt, wie gut es ihm momentan gehe, ist etwas ironisch. Denn aktuell ist der Schweizer Captain der Nashville Predators verletzt. Wegen einer Oberkörperverletzung hat Josi schon sieben Spiele verpasst. Das Gespräch mit Josi, das in der neusten Folge des «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk» ausgestrahlt wird, wurde aber bereits am 22. Oktober aufgezeichnet, einen Tag bevor er sich die Verletzung im Spiel gegen die Vancouver Canucks zugezogen hat.
Zur Story