Sport
Tennis

Wawrinka hüpft im ATP-Ranking von 9 auf 4, Nadal nur noch die Nummer 10 – Bacsinszky schnuppert an den Top Ten

Wawrinka hüpft im ATP-Ranking von 9 auf 4, Nadal nur noch die Nummer 10 – Bacsinszky schnuppert an den Top Ten

08.06.2015, 15:1708.06.2015, 15:20

Wawrinka krönt sich zum French-Open-Sieger 2015!

Dank seinem Triumph am French Open in Paris machte Stan Wawrinka in der ATP-Weltrangliste fünf Positionen gut. Der Romand ist nun hinter Novak Djokovic, Roger Federer und Andy Murray im 4. Rang klassiert. Der ehemalige Weltranglisten-Erste Rafael Nadal fiel indes nach seinem Viertelfinal-Out in Roland Garros vom 7. auf den 10. Platz zurück.

Im Ranking der Frauen stiess Timea Bacsinszky an ihrem 26. Geburtstag gar um neun Positionen nach vorne. Die Waadtländerin ist nach ihrem Halbfinal-Vorstoss am French Open die Nummer 15 der Welt. Vor 24 Monaten war sie in der WTA-Weltrangliste noch jenseits der Top 200 klassiert gewesen.

ATP-Weltrangliste per 8. Juni 2015: 1. (letztes Ranking: 1.) Novak Djokovic (Ser) 13'845 (13'845). 2. (2.) Roger Federer (Sz) 9415 (9235). 3. (3.) Andy Murray (Gb) 7040 (7040). 4. (9.) Stan Wawrinka (Sz) 5835 (3845). 5. (5.) Kei Nishikori (Jap) 5570. 6. (4.) Tomas Berdych (Tsch) 5050. 7. (8.) David Ferrer (Sp) 4490. 8. (6.) Milos Raonic (Ka) 4440. 9. (10.) Marin Cilic (Kro) 3460. 10. (7.) Rafael Nadal (Sp) 2930.

11. (11.) Grigor Dimitrov (Bul) 2760. 12. (15.) Jo-Wilfried Tsonga (Fr) 2585. 13. (13.) Gilles Simon (Fr) 2300. 14. (12.) Feliciano Lopez (Sp) 2245. 15. (18.) David Goffin (Be) 1915. 16. (14.) Gaël Monfils (Fr) 1885. 17. (17.) Kevin Anderson (SA) 1880. 18. (16.) John Isner (USA) 1845. 19. (21.) Richard Gasquet (Fr) 1715. 20. (19.) Tommy Robredo (Sp) 1710.

Ferner: 280. (285.) Henri Laaksonen (Sz) 174. 312. (315.) Yann Marti (Sz) 147. 313. (314.) Adrien Bossel (Sz) 147. 339. (343.) Marco Chiudinelli (Sz) 133.

WTA-Weltrangliste per 8. Juni 2015: 1. (1.) Serena Williams (USA) 11'291 (9361). 2. (4.) Petra Kvitova (Tsch) 6870. 3. (3.) Simona Halep (Rum) 6130 (7360). 4. (2.) Maria Scharapowa (Russ) 5950 (7710). 5. (5.) Caroline Wozniacki (Dä) 5000. 6. (7.) Ana Ivanovic (Ser) 4305. 7. (13.) Lucie Safarova (Tsch) 4055. 8. (9.) Jekaterina Makarowa (Russ) 3620. 9. (8.) Carla Suarez Navarro (Sp) 3345. 10. (11.) Angelique Kerber 3120.

11. (6.) Eugenie Bouchard (Ka) 3118. 12. (12.) Karolina Pliskova (Tsch) 3010. 13. (14.) Agnieszka Radwanska (Pol) 2765. 14. (10.). Andrea Petkovic (De) 2660. 15. (24.) Timea Bacsinszky (Sz) 2628. 16. (15.) Venus Williams (USA) 2586. 17. (21.) Jelina Switolina (Ukr) 2405. 18. (16.) Madison Keys (USA) 2395. 19. (19.) Sabine Lisicki (De) 2165. 20. (17.) Sara Errani (It) 2140.

Ferner: 33. (35.) Belinda Bencic (Sz) 1380. 103. (96.) Stefanie Vögele (Sz) 578. 164. (175.) Romina Oprandi (Sz) 318. 153. (191.) Stephanie Vogt (Lie) 340. 235. (241.) Viktorija Golubic (Sz) 195. 280. (265.) Xenia Knoll (Sz) 147. 302. (305.) Conny Perrin (Sz) 135. 366. (327.) Lara Michel (Sz) 94. (si)

Die schönsten Bacsinszky-Grimassen am diesjährigen French Open

1 / 16
Die schönsten Bacsinszky-Grimassen am diesjährigen French Open
Niemand schneidet so schöne Grimassen wie Timea ...
quelle: x00211 / jean-paul pelissier
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SCB-Sportchef Plüss: «Ich würde noch so gerne Simon Moser klonen»
Nach der desaströsen Heimniederlage gegen Schlusslicht Ajoie geht es für den SC Bern heute (19.45 Uhr, live auf TV 24) in Biel weiter. Sportdirektor Martin Plüss breitete davor im «Roost Röthlisberger – Hockey Talk» seine Vision für den SCB aus und verriet, wie aus ihm wieder ein Spitzenklub werden soll.
«Der SCB gehört an die Spitze.» Da ist Martin Plüss klipp und klar. Dem 48-jährigen Sportdirektor des SC Bern ist indes bewusst, dass die Transformation nicht von heute auf morgen stattfinden kann. «Es braucht ein tragfähiges Fundament, damit wir uns nachhaltig an der Spitze festbeissen können.»
Zur Story