Sport
Tennis

Wimbledon: Starker Roger Federer gewinnt schlägt Gasquet in drei Sätzen

epa09316380 Roger Federer of Switzerland in action during his second round match against Richard Gasquet of France at the Wimbledon Championships, Wimbledon, Britain 01 July 2021. EPA/FACUNDO ARRIZABA ...
Im ersten Satz hatte Federer noch Probleme – danach war er seinem Gegner klar überlegen.Bild: keystone

«Es fühlte sich an wie früher» – Federer steht in Wimbledon in der 3. Runde

Roger Federer erreicht in Wimbledon ohne Probleme die 3. Runde. Der achtfache Champion steigert sich im Vergleich zum Startspiel deutlich und gewinnt 7:6 (7:1), 6:1, 6:4 gegen den Franzosen Richard Gasquet. Gegner in der 3. Runde ist am Samstag der Brite Cameron Norrie, die Nummer 34 der Welt.
01.07.2021, 20:5001.07.2021, 22:03
Mehr «Sport»

Nach dem glücklichen Sieg in der 1. Runde durch die Aufgabe von Adrian Mannarino und einem sehr durchzogenen ersten Satz gegen Gasquet steigert sich Federer im Lauf der Partie deutlich. Ein überzeugendes Tiebreak und dann ein nahezu perfekter zweiter Satz mit einer wahren Flut von Winnern dürften dem Selbstvertrauen guttun. Spätestens nach dem Break zum 4:3 im dritten Satz gibt es über den Sieger keinerlei Zweifel mehr. Nach 1:51 Stunden nützt er seinen zweiten Matchball.

«Ich bin sehr glücklich mit meiner Leistung. Der erste Satz war zwar hart, doch danach gelang mir fast alles.»
Roger Federer

Federer erinnert phasenweise wieder an den Spieler, der im Rasen-Mekka schon achtmal – und damit so oft wie kein anderer – gewonnen hat.

«Dann lief es fast wie von alleine, das habe ich unbedingt gebraucht. Wieder einmal eine Stunde die richtigen Entscheide treffen, gute Bälle und Winner schlagen. Es fühlte sich an wie früher, das war ein wunderbares Gefühl.»

Bei offenem Dach und sogar etwas Sonne wirkt der bald 40-jährige Federer deutlich entspannter und zielstrebiger als noch am Dienstag beim zögerlichen Auftritt unter dem Dach und bei deutlich rutschigeren Bedingungen. Er musste in seinem ersten Aufschlagspiel drei Breakchancen abwehren, danach nur noch zwei weitere.

«In den ersten beiden Runden geht es nur darum, nicht auszuscheiden. Man muss noch nicht bei 100 Prozent sein, das bin ich noch nicht. Es waren schwierige anderthalb Jahre, doch es ist schön, wieder hier sein zu können.»
Federer nach dem Spielquelle: youtube.com/wimbledon
«Er hatte ein starkes Jahr. Es wird hart und ich freue mich für ihn, dass es so gut läuft. Aber jetzt ist es genug, denn ich will weiterkommen.»
Federer lachend über den nächsten Gegner Cameron Norrie

Bei der 22. Teilnahme steht Federer zum 18. Mal in der 3. Runde. In der 2., 3. oder 4. Runde (Achtelfinal) hat er auf dem Rasen von Wimbledon noch nie verloren. Nun wird Cameron Norrie diese Statistik testen. Auf der ATP Tour spielten die beiden noch nie gegeneinander, am Hopman Cup Ende 2018 gewann der Schweizer aber deutlich 6:1, 6:1. In diesem Jahr haben aber nur zwei Spieler mehr Matches für sich entschieden als der 25-jährige Londoner. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Tennis-Stadien der Welt
1 / 37
Die grössten Tennis-Stadien der Welt
Arthur Ashe StadiumOrt: New York (USA)Turnier: US Open (ATP und WTA)Kapazität: 22'547 Zuschauer
quelle: x02835 / robert deutsch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Grand-Slam-Titel nach Alter
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
(╯°□°)╯︵ ┻━┻ I
01.07.2021 20:50registriert Dezember 2020
Die Franzosen sind es sich ja mittlerweile gewöhnt gegen die Schweizer zu verlieren.
494
Melden
Zum Kommentar
16
Ausreisser fährt zum Sieg: Pogacar verpasst das Pyrenäen-Triple
Tadej Pogacar lässt Gnade walten. In der Pyrenäen-Etappe vom Samstag belässt er es bei der Kontrolle von Jonas Vingegaard und ermöglicht so dem Ausreisser Tymen Arensman in Luchon-Superbagnères den Sieg.
Im Gesamtklassement rückte nach der Aufgabe von Remco Evenepoel der Deutsche Florian Lipowitz auf Platz 3 vor. Der 24-Jährige musste nach 182,6 km und fast 5000 Höhenmetern zwischen Pau und Luchon-Superbagnéres in den verregneten und vernebelten Pyrenäen nur noch das Ziel erreichen, da der angeschlagene Doppel-Olympiasieger aus Belgien als grösster direkter Konkurrent von Lipowitz und Drittplatzierter zuvor vom Rad gestiegen war.
Zur Story