Sport
Tennis

Federer gewinnt unter den Augen seines Jugend-Idols Michael Jordan

Roger Federer ist ohne grosse Mühe eine Runde weiter. 
Roger Federer ist ohne grosse Mühe eine Runde weiter. Bild: GETTY IMAGES NORTH AMERICA
US Open

Federer gewinnt unter den Augen seines Jugend-Idols Michael Jordan

27.08.2014, 03:5127.08.2014, 06:20
Mehr «Sport»

Roger Federer steht am US Open nach einem Dreisatz-Sieg über den Australier Marinko Matosevic in der 2. Runde. Unter den Augen von Basketball-Legende Michael Jordan zeigt er eine solide Vorstellung. Gestern eröffnete Federer seinen Instagram-Account mit einem Bild von sich und Jordan und schrieb dazu:  «Es war mir eine Ehre, eines meiner Vorbilder zu treffen».

«Ich hätte gerne noch etwas mehr Spektakel gezeigt.»
Roger Federer

Der als Nummer 2 gesetzte Basler setzte sich in 2:07 Stunden 6:3, 6:4, 7:6 (7:4) gegen die Nummer 76 der Welt durch. Inspiriert von Michael Jordan, der erstmals ein Tennisturnier besuchte und in seiner Box Platz nahm, liess Federer nie Zweifel am Sieger aufkommen. In den ersten beiden Sätzen reichte jeweils ein Break, zum 5:3 respektive zum 4:3, zum Gewinn. 

Michael Jordan applaudiert nach Federers Sieg.
Michael Jordan applaudiert nach Federers Sieg.Bild: Darron Cummings/AP/KEYSTONE

Um seinem Jugendidol zu imponieren, versuchte sich der Schweizer auch an einem eingesprungenen Smash, der jedoch gründlich misslang. «Ich hätte gerne noch etwas mehr Spektakel gezeigt», gab Federer danach zu. «Aber es ging in erster Linie darum, das Spiel zu gewinnen.» Er sei nämlich sehr nervös gewesen. «Zum Ende gab es aber doch noch ein paar spektakuläre Ballwechsel.» 

Marinko Matosevic kam nicht gegen «Air Federer» an.
Marinko Matosevic kam nicht gegen «Air Federer» an.Bild: SHANNON STAPLETON/REUTERS

Jetzt gegen den Aufschlags-Weltrekordler

Daran hatte der Australier erheblichen Anteil, denn nach einem weiteren Aufschlagverlust zum 3:4 im dritten Satz streckte er nicht etwa die Waffen, sondern erkämpfte sich seinerseits den einzigen Aufschlagdurchbruch zum 4:4. Im Tiebreak ging Matosevic dann sogar 3:1 in Führung, doch in der Folge überliess ihm der 33-jährige Basler nur noch einen Punkt. Beim Stand von 6:4 in der Kurzentscheidung beendete er die Partie mit einer sehenswerten Kombination aus Aufschlag und Smash dann standesgemäss - wie ein echter «Air Federer» eben und als würdiger Nachfolger des legendären «Air Jordan». 

In der 2. Runde spielt Federer nun am Freitag gegen mit Sam Groth (ATP 104) gegen einen weiteren Aussie. Groth gewann gegen den Spanier Albert Ramos-Viñolas (ATP 95) erstmals ein Spiel an einem Grand-Slam-Turnier und hält mit 263 km/h den inoffiziellen, von der ATP nicht anerkannten Aufschlag-Weltrekord. (rey/si) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Stolz überwiegt die Enttäuschung: «Jedes Spiel war ein Gänsehaut-Moment»
Die Schweizer Frauen-Nati ist nach dem Scheitern im EM-Viertelfinal gegen Spanien enttäuscht, aber auch stolz und dankbar. Das sagen die Spielerinnen und Trainerin Pia Sundhage.
Die Schweizer Sportfans sind sich die berüchtigten ehrenvollen Niederlagen ja gewohnt. Viele können sie nicht mehr leiden. Doch dieses Spiel, dieser Auftritt kann ohne jegliche Häme als eine solche ehrenvolle Niederlage bezeichnet werden: Die Schweizer Frauen-Nati kämpft im EM-Viertelfinal aufopferungsvoll, gibt gegen Weltmeister Spanien alles. Aber am Ende ist die Qualität der Turnierfavoritinnen zu gross. Zwei schnelle Tore in der 66. und 71. Minute sorgten für die Entscheidung und das Schweizer aus im Viertelfinal.
Zur Story