Sport
Tour de France

Turbo gezündet – Boom gewinnt die Mini-Version von Paris–Roubaix als Solist

Tour de France
Tour de France

Turbo gezündet – Boom gewinnt die Mini-Version von Paris–Roubaix als Solist

09.07.2014, 17:4309.07.2014, 17:43
Lars Boom holt sich den Sieg bei der 5. Etappe mit zwei Sekunden Vorsprung.
Lars Boom holt sich den Sieg bei der 5. Etappe mit zwei Sekunden Vorsprung.Bild: AFP

Überschattet von der Aufgabe des Vorjahressiegers Chris Froome gewinnt der Holländer Lars Boom die wohl schwierigste Etappe der 101. Tour de France. 

Der Fahrer vom Team Belkin siegte in der 5. Etappe nach 155 Kilometern, davon gut 13 Kilometer über die berüchtigten Kopfsteinpflaster-Passagen, von Ypern nach Arenberg als Solist vor Jakob Fuglsang und Vincenzo Nibali.

Der 29-jährige Sizilianer bleibt damit im Maillot jaune führt mit zwei Sekunden Vorsprung vor seinem dänischen Astana-Teamkollegen Jakob Fuglsang. Als Dritter liegt der Slowake Peter Sagan bereits 44 Sekunden zurück. Fabian Cancellara liegt mit 1:17 Minuten Rückstand auf dem 5. Gesamtrang.

Der Spanier Alberto Contador büsste am Mittwoch mehr als zweieinhalb Minuten auf Nibali ein. Titelverteidiger Chris Froome musste die 101. Tour nach zwei Stürzen am Mittwoch verletzungsbedingt aufgeben. (dux/si)

Tour de France, 5. Etappe
1. Lars Boom (Ho)
2. Jakob Fuglsang (Dä)
3. Vincenzo Nibali (It)
4. Peter Sagan (Slk)
Fabian Cancellara (Sz)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zuckerbergs KI verspielt beim Poker-Event für künstliche Intelligenzen den letzten Cent
Wie viel ist die menschliche Intuition beim Pokerspiel wert? Könnte eine kühl denkende Maschine das nicht besser? Der Test zeigt: Noch hat nicht jede KI das Zeug dazu. Besonders eine fällt ab.
Minus 100'000 Dollar. Totalverlust für Meta LLAMA 4, die künstliche Intelligenz des Konzerns von Facebook-Boss Mark Zuckerberg. Wobei er diesen verschmerzen kann, handelt es sich beim Betrag doch lediglich um Spielgeld.
Zur Story