Sport
TV

DAZN überträgt neu Serie A und Ligue 1 – die Kunden leiden darunter

epa11566076 Juventus' Dusan Vlahovic celebrates scoring the 0-3 goal during the Italian Serie A soccer match between Hellas Verona and Juventus FC, in Verona, Italy, 26 August 2024. EPA/FILIPPO V ...
Wer am Montagabend den Sieg von Juventus sehen wollte, muss über eines der neuen DAZN-Abos verfügen.Bild: keystone

DAZN stach Konkurrenz um Serie A und Ligue 1 aus – Opfer des Wettbietens sind die Kunden

27.08.2024, 17:51
Mehr «Sport»

Fussballschauen wird immer teurer. Das müssen Fans der Serie A und der Ligue 1 in diesem Sommer aufs Neue feststellen. So laufen der italienische und der französische Fussball ab dieser Saison nicht mehr bei Blue Sport, sondern bei DAZN. Wer ein bestehendes Abonnement beim britischen Streaming-Anbieter hat, kann aber nicht automatisch auch alle Spiele der beiden Topligen schauen.

Für das erweiterte Angebot hat DAZN nämlich gleich ein neues Abo-Modell aus der Taufe gehoben. Dieses trägt den Namen «DAZN Unlimited» und bietet den Kundinnen und Kunden neben dem bisherigen Angebot aus den Freitags- und Sonntagsspielen der Bundesliga, Nations-League-Partien und verschiedensten anderen Sportarten wie Basketball, Darts oder American Football auch alle Partien der Serie A und der Ligue 1. Dafür bezahlt man im Jahresabo 34.90 Franken pro Monat oder für ein monatlich kündbares Abonnement 49.90 Franken.

Close up of Serie A ENILIVE logo during the Serie A match between SSC Napoli and Bologna FC at Stadio Diego Armando Maradona Naples Italy on 25 August 2024. Naples Stadio Diego Armando Maradona Naples ...
Die Serie A läuft ab dieser Saison wie die Ligue 1 bei DAZN.Bild: www.imago-images.de

Dies ist ein Aufschlag von monatlich 10 bzw. 15 Franken zum bisherigen Abo, das neu «Super Sports» heisst. In diesem sind nun zwar ausgewählte Partien des italienischen und des französischen Oberhauses inklusive. Am vergangenen Wochenende waren dies die Spiele Monza – Genua, Napoli – Bologna und Cagliari – Como aus der Serie A und Lyon – Monaco, Nice – Toulouse sowie Marseille – Reims aus der Ligue 1. Wer sich aber alle Spiele seines Lieblingsklubs aus den beiden Ligen anschauen will, muss das neue Abo-Modell haben. So zum Beispiel für die Partien von PSG, Juventus oder Milan in den letzten Tagen.

Für jene, die ausschliesslich die Serie A oder die Ligue 1 schauen wollen, ändert sich preislich eigentlich nichts. Doch, wer gleichzeitig auch die Super League und die Champions League schauen möchte, kann sein Abo bei Blue Sport nicht einfach künden. Dafür muss man nun aber neu tiefer in die Tasche greifen, da die Preise bei Blue Sport auch ohne Ligue 1 und Serie A gleichgeblieben sind (34.90 CHF pro Monat im Jahresabo, 49.90 CHF pro Monat für ein monatlich kündbares Abo).

Wer schon im letzten Jahr sowohl bei DAZN als auch bei Blue Sport Kundin oder Kunde war, bezahlt nun für dasselbe Angebot mindestens 120 Franken im Jahr mehr. Unter dem Rechtestreit der unterschiedlichen Anbieter leidet am Ende also einmal mehr die zahlende Kundschaft. (nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Europas Rekordmeister im Fussball
1 / 28
Europas Rekordmeister im Fussball
Spanien: Real Madrid – 36 Titel, zuletzt 2023/24. Erster Verfolger: FC Barcelona – 27 Titel.
quelle: keystone / rodrigo jimenez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ist das die Zukunft des Sportschauens? Die Amis haben mit der Revolution begonnen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
70 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amadeus
27.08.2024 18:18registriert September 2015
Kleiner Vorgeschmack darauf was passiert wenn das böse Staatsfernsehen nicht mehr exisitiert. Am Schluss zahlen wir alle mehr als vorher, weil alle möglichen Inhalte mit teuren Abos verknüpft werden.
11818
Melden
Zum Kommentar
avatar
Licorne
27.08.2024 18:14registriert Januar 2014
Der Markt regelt das schon..

Und das ist auch so. Wer aber gedacht hat, dass der Markt das FÜR den einfachen Menschen, den Konsumenten regelt, täuscht sich.

Im Kapitalismus ist der einfache Mensch der Verlierer.
7910
Melden
Zum Kommentar
avatar
Illuminati
27.08.2024 17:55registriert März 2015
Krass ist vorallem, dass jetzt auch schon langjährige Blue Sport Kunden seit kurzem auch 34.90 (monatlich kündbar) oder 49.90 CHF bezahlen und dass obwohl das Programm massiv abnimmt. Keine Serie A, keine Ligue 1 mehr und die Champions League kann man auch wieder auf SRF sehen (wenn natürlich wie kann es auch anders sein, nur ausgewählte Spiele). Also eine massive Preiserhöhung für ein deutlich schlechteres Angebot... kannste dir nicht ausdenken. Ich habe jetzt auf jeden Fall gekündigt.
680
Melden
Zum Kommentar
70
    Österreich ganz kurios: Spieler wird ausgewechselt und fliegt trotzdem noch vom Platz
    In Österreich hat sich beim Spiel Rapid gegen Salzburg etwas sehr Skurriles zugetragen. Mittendrin war ein bekannter Schiedsrichter.

    Kuriose Szene in der österreichischen Bundesliga: Beim Duell zwischen Rapid Wien und RB Salzburg (0:2) sorgte am Sonntag eine Entscheidung von Schiedsrichter Alexander Harkam für Aufsehen – und hinterliess beim Rapid-Profi Lukas Grgic völliges Unverständnis.

    Zur Story