Sport
US-Sports

Massenschlägerei im Training: Football-Profis ausser Rand und Band

Bud Spencer und Terence Hill wären stolz auf diese Footballer.
Bud Spencer und Terence Hill wären stolz auf diese Footballer.Bild: youtube/thepacificgamer

Massenschlägerei im Training: Football-Profis ausser Rand und Band

Es sollte eine gemeinsame Trainings-Session vor dem Ligastart werden. Doch die Einheit der Dallas Cowboys und der St.Louis Rams geriet ausser Kontrolle, einige Footballer schlugen aufeinander ein. Die Trainer trennten die Teams.
19.08.2015, 10:2719.08.2015, 10:38
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
Spiegel Online

Die Footballer der Dallas Cowboys und der St.Louis Rams haben sich in der Vorbereitung auf die neue Saison in der US-Profiliga NFL beim gemeinsamen Training eine wüste Prügelei geliefert. In Oxnard (Kalifornien) geriet die Situation ausser Kontrolle, als die Offensive der Rams und die Defensive der Cowboys auf dem Feld standen.

«In unserem Spiel ist kein Platz für Schlägereien. Die Spieler sind Vorbilder für die Kinder, so darf es nicht laufen», sagte Rams-Cheftrainer Jeff Fisher. «Zum Glück wurde niemand verletzt.»

Bei der Einheit kam es gleich mehrmals zu Auseinandersetzungen. Fisher und sein Gegenüber Jason Garrett entschieden daraufhin, die Teams zu trennen. Am ersten Tag des Gemeinschaftstrainings hatte es keine Zwischenfälle gegeben. (chp/sid)

Jetzt auf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zug, ein paar Wahrheiten aus dem Kühlschrank und eine Bier-Idee
Die Erkenntnisse aus dem ersten Saisonspiel im August enthalten selten die Weisheit des nächsten Frühjahres. Aber reizvoll können sie trotzdem sein. Zugs neuer Trainer Michael Liniger wird den Hockeygöttern auf den Knien danken, wenn sich das «Wunder von Sursee» wiederholt. Eine Bier-Idee könnte ihm helfen.
«Wunder von Sursee»? Nun, der rührige Zweitligist an den Gestaden des Sempachersees (aber ohne Palmen wie in Lugano) organisiert jeweils in der heissesten Zeit des Jahres im Flachland das erste Hockeyturnier als Gegenentwurf zum Spengler Cup, der in den Bergen während der kältesten Tage des Jahres über die Bühne geht.
Zur Story