Sport
USA

Drama am Iditarod: Schneemobil attackiert Hundeschlitten

Drama beim härtesten Hunderennen der Welt: Schneemobil fährt in Schlitten

13.03.2016, 00:0013.03.2016, 00:17

Ein toter und mindestens drei verletzte Schlittenhunde: Am Iditarod-Hundeschlittenrennen in Alaska ist ein Schneemobil-Lenker am Samstag in zwei Gespanne gefahren.

Laut der Nachrichtenagentur AP wurden die Schlitten der Musher Aliy Zirkle und Jeff King ausserhalb der Ortschaft Nulato nacheinander wiederholt mit einem Schneemobil bedrängt. Ein 26-jähriger Verdächtiger wurde festgenommen.

Der Mann sagte laut lokalen Medien, er sei nicht absichtlich in die Schlitten gefahren, sondern habe vielmehr ein Blackout erlitten, als er auf dem Heimweg war, nachdem er in einem anderen Dorf einen Umtrunk hatte.

Nahe Nulato im äussersten Zipfel Alaskas kam es zur Attacke.
Nahe Nulato im äussersten Zipfel Alaskas kam es zur Attacke.
bild: googlemaps

Zirkle, die zum Zeitpunkt des Vorfalls auf dem dritten Zwischenrang lag, hatte nach den Einschüchterungsversuchen einen verletzten Hund zu beklagen. Schlimmer traf es King, der vierfache Iditarod-Gewinner. Drei seiner Hunde wurden vom Schneemobil angefahren. Ein dreijähriger Rüde starb, zwei weitere Hunde erlitten Verletzungen, die nicht lebensgefährlich sind. Der Musher wurde medizinischen untersucht.

«Serum Run»

Beim Iditarod-Rennen müssen die Musher ihre Hundeschlitten über mehr als 1500 Kilometer durch Alaska steuern. Der Rekord liegt bei acht Tagen und 13 Stunden.

Das Rennen erinnert an den «Serum Run» von 1925. Damals hatten 20 Hundeschlitten in einer Staffel Serum in die abgelegene Stadt Nome gebracht, um die Kinder der Ureinwohner vor einer Diphterie-Epidemie zu retten. Die Strecke folgte zum Teil dem «Iditarod Pfad». (kad/ap/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ist Lars Leuenberger die neue SCB-Lichtgestalt?
Der SC Bern steht vor zwei existenziellen Herausforderungen: Die Mannschaft muss erneuert werden und der Klub braucht eine neue Identität, um den Publikumsrückgang zu stoppen. Ist Lars Leuenberger die Lösung?
Die Erneuerung eines ruhmreichen Teams gehört zu den heikelsten Übungen im Sport. Daran verzweifelt der HC Lugano schier seit dem letzten Titel von 2006.
Zur Story