Sport
Velo

Slowake Peter Sagan wird Weltmeister

Strassen-WM in Richmond (USA)
1. Peter Sagan (SVK)
2. Michael Matthews (AUS)
3. Ramunas Navardauskas (LTU)
28. Silvan Dillier (SUI)
Während hinter ihm noch gesprintet wird, darf Peter Sagan bereits feiern.
Während hinter ihm noch gesprintet wird, darf Peter Sagan bereits feiern.
Bild: Getty Images North America

Peter Sagan fährt ins Regenbogentrikot: Der Slowake wird in Richmond Weltmeister

Knapp 260 Kilometer lang gelang es Mitfavorit Peter Sagan, sich im Feld zu verstecken. Am letzten Aufstieg konnte er eine kleine Lücke zwischen sich und die Verfolger legen und solo den grössten Erfolg seiner Karriere feiern.
27.09.2015, 21:2328.09.2015, 08:02
Mehr «Sport»

Auf dem Rundkurs im amerikanischen Richmond (Virginia) setzte sich nach 261,4 Kilometern einer durch, der auf jeder Favoritenliste zu finden war: Peter Sagan. Der Slowake konnte sich gut zwei Kilometer vor dem Ziel von seinen Gegnern absetzen.

Sagan, zuletzt bereits als «ewiger Zweiter» betitelt, rettete drei Sekunden Vorsprung ins Ziel. Hinter dem 25-Jährigen sprintete der Australier Michael Matthews zur Silbermedaille, Bronze ergatterte sich etwas überraschend der Litauer Ramunas Navardauskas.

Schweizer ansprechend, aber ohne Exploit

Die Schweiz konnte aufgrund schwacher Saisonresultate nur mit drei Fahrern antreten. Entsprechend verhielten sich Michael Albasini, Silvan Dillier und Gregory Rast zurückhaltend, aber clever.

Der junge Aargauer Dillier konnte die letzte Passage des Libby Hill an fünfter Position in Angriff nehmen. Schliesslich wurde er als bester Schweizer 28. Albasini, der in der viertletzten Runde bei einem Massensturz aufgehalten wurde, klassierte sich auf Rang 66, Rast wurde 76. (ram)

Das Podest

Immer noch hungrig: Weltmeister Sagan, flankiert von Matthews (links) und Navardauskas.
Immer noch hungrig: Weltmeister Sagan, flankiert von Matthews (links) und Navardauskas.
Bild: Steve Helber/AP/KEYSTONE
Velo

Die Top Ten

Bild

Der Teufel jagte sie alle! «El Diablo» ist der berühmteste Fan der Tour de France

1 / 21
Der Teufel jagt alle! Der berühmteste Fan der Tour de France
Der Teufel jagt Lance Armstrong den Berg hinauf.
quelle: epa afp / patrick boutroux
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wie die Schweizer Klubs die Euphorie im Frauenfussball in die Liga mitnehmen wollen
Nach der erfolgreichen Heim-EM, die in der Schweiz grosse Begeisterung auslöste, wollen nun natürlich auch die Klubs profitieren. Sie haben dazu einige Sonderaktionen geplant oder durchgeführt. Eine Übersicht.
Der amtierende Schweizer Meister lädt am 14. September zum 1. Berner Frauenfussballtag. Auf dem Sportplatz Spitalacker – «Spitz» genannt – findet nicht nur das Spiel von YB gegen Servette Chênois (14 Uhr) statt, sondern auch zwei Turniere für Mädchenmannschaften in den Kategorien bis neun und elf Jahren. Im Anschluss an die Partie der Women's Super League treffen ausserdem noch zwei Nachwuchsteams des FC Breitenrain, dessen Heimspielstätte der Spitalacker ist, auf den FC Bern bzw. den FC Goldstern.
Zur Story