Sport
Velo

Töff rammt Van Avermaet und raubt ihm den Sieg – Yates erbt, aber merkt es gar nicht

Töff rammt Van Avermaet und raubt ihm den Sieg – Yates erbt, aber merkt es gar nicht

01.08.2015, 22:1001.08.2015, 22:55

Greg Van Avermaet ist an der Clasica San Sebastian drauf und dran, sich den Sieg zu holen. Er attackiert am letzten Aufstieg und hat eine schöne Lücke zu seinen Verfolgern aufgerissen. Da stürzt er plötzlich – weil ihm ein Begleittöff ins Hinterrad donnert.

«Ich hätte das Rennen wohl gewonnen», ärgerte sich der Fahrer des schweizerisch-amerikanischen BMC-Teams. «Keine Ahnung, was sich der Töfffahrer dabei dachte, als er mich ‹abschoss›. Er hat kein Wort zu mir gesagt.» Den Sieg habe er nach dem Sturz vergessen können: «Mein Rahmen und mein Hinterrad gingen kaputt», sagte van Avermaet.

So konnte Adam Yates «erben». Der Brite war darüber völlig überrascht, denn er hatte geglaubt, dass vor ihm noch eine Gruppe unterwegs war. Erst auf der Ziellinie realisierte Yates, dass er im Baskenland einen Solosieg und den bislang grössten Erfolg seiner Karriere errang. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ajoie – erfolglos erfolgreich und das wichtigste Team der Liga
Schon beim Wiederbeginn nach der November-Nationalmannschaftspause steht fest: Ajoie wird zum 5. Mal hintereinander nicht über den letzten Platz hinauskommen. Das ist ein Glücksfall für die National League. Gäbe es den Klub nicht, müsste er zum Wohle der höchsten Liga erfunden werden.
Aufstieg und Relegation gehören zur DNA der europäischen Ligen. Im Eishockey wie im Fussball. Das war schon immer so und wird immer so sein. Die Forderung nach mehr Durchlässigkeit und einem direkten Auf- und Absteiger zwischen unseren beiden höchsten Spielklassen ist so gesehen richtig. Aber naiv. Weil nicht umsetzbar. Die Klubs der National League werden weder einer Reduktion von 14 auf 12 oder gar 10 Teams noch einem direkten Auf- und Abstieg zustimmen.
Zur Story