Sport
Videos

Du denkst Ruefer ist laut? Dann hört dir mal diese WM-Kommentatoren an

Video: watson/Fabian Welsch

Du denkst, Ruefer ist laut? Dann hör dir mal diese WM-Kommentatoren an

20.12.2022, 13:3620.12.2022, 13:51

Mit den Fussball-Kommentatoren ist es immer so eine Sache: Entweder man liebt sie oder man hasst sie. Das ist auch bei uns in der Schweiz nicht anders, wie man am jüngsten Beispiel des SRF-Kommentators Sascha Ruefer sehen kann.

Die vergangene WM hat jedoch eines gezeigt: In Sachen Emotionalität und Lautstärke spielen einige WM-Kommentatoren aus anderen Ländern noch in einer ganz anderen Liga:

Video: watson/Fabian Welsch

(fwe)

Weitere Videos:

«Grausigste Moderation ever»? Sascha Ruefer spaltet die Schweiz

Video: watson/Aya Baalbaki

WM: Diese Mannschaft gewinnt, weil sie «die hübscheren Spieler» hat

Video: watson/Fabian Welsch, Emily Engkent

Versteckte Kamera! Hinter Türchen 20 wird Nico mächtig verarscht

Video: watson/nico bernasconi, nico franzoni, sina alpiger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
So unfassbar dominant ist Arsenal bei Standards – und so schnell war der Mbappé-Hattrick
In 17 Spielen hat Arsenal schon 14 Tore nach Standards erzielt. Auch gegen Bayern München stellten die Gunners ihre grosse Stärke unter Beweis. Kylian Mbappé tat dasselbe mit seinem Torriecher. Das fiel in der Champions League auf.
Das niederländische Handball-Nationalteam qualifizierte sich in seiner Geschichte nur zweimal für die WM: 1961 und 2023. Etwas Verstärkung könnte dem Team also guttun – und so wie es Liverpool gerade läuft, wäre Virgil van Dijk vielleicht gar nicht mal so abgeneigt.
Zur Story