Sport
Winter

Wegen Klimawandel: IOC denkt über Winterspiele im Rotationssystem nach

A forerunner tests the alpine skiing downhill course at the 2022 Winter Olympics, Wednesday, Feb. 2, 2022, in the Yanqing district of Beijing. (AP Photo/Robert F. Bukaty)
Die vergangenen Olympischen Winterspiele fanden in China statt – natürlichen Schnee gab es dort fast nicht. Bild: keystone

Wegen Klimawandel: IOC denkt über Winterspiele im Rotationssystem nach

31.01.2023, 07:1231.01.2023, 07:12
Mehr «Sport»

Wegen der Klimakrise könnten Olympische Winterspiele künftig öfter an denselben Orten stattfinden.

Man denke derzeit über ein Rotationssystem nach, sagte Thomas Bach, der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), am Rande der Rennrodel-Weltmeisterschaften im deutschen Oberhof.

So könnten schneesichere Wintersportorte regelmässig Ausrichter von Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften sein und somit langfristig planen. Dann wäre, so Bach, möglicherweise sichergestellt, «dass die Anlagen auf dem notwendigen hohen Standard bleiben».

epa10435812 International Olympic Committee (IOC) President Thomas Bach visits the Luge World Championships in Oberhof, Germany, 28 January 2023. EPA/HANNIBAL HANSCHKE
Thomas Bach sprach in Oberhof zu den Medien.Bild: keystone

Dadurch, dass «insbesondere in Europa» weniger Wintersportorte verblieben, werde es dazu kommen, dass die vorhandenen schneesicheren Gebiete bei Touristen begehrter würden, prognostizierte Bach. Das könne aber auch die Bereitschaft in diesen Wintersportorten senken, «Zeiten zu reservieren für Wintersportereignisse oder Olympische und Paralympische Winterspiele über vier oder sechs Wochen», führte der 69-Jährige aus.

All dies müsse mitgedacht werden, wenn die Wintersport-Verbände künftig Wettkampfkalender planten «und wenn es um die Vergabe der Olympischen Winterspiele geht für die Zeit insbesondere nach 2030». (abu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Austragungsstätten der Olympischen Spiele 2022 in Peking
1 / 28
Die Austragungsstätten der Olympischen Spiele 2022 in Peking
Nationalstadion, Peking – Eröffnungs- und Schlussfeier (Kapazität: 80'000).
quelle: keystone / roman pilipey
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Best of Andri Ragettli – Der Schweizer Freeskier und Parkour-Star
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Palpatine
31.01.2023 07:33registriert August 2018
Klingt vernünftig: Nach 2026 Mailand dann abwechselnd 2030 Peking, 2034 Sotschi, 2038 Saudi-Arabien, 2042 Peking, 2046 Sotschi, 2050 Saudi-Arabien.

So verdient man Geld, meine Freunde!

*IronieOff*
705
Melden
Zum Kommentar
20
Für angeblich 90 Millionen Euro: Wechsel von Woltemade zu Newcastle United perfekt
Die Bundesliga verliert einen weiteren deutschen Nationalspieler. Nick Woltemade wird wie schon Florian Wirtz in die Premier League wechseln.
England statt FC Bayern: Der Poker um Nick Woltemade ist beendet. Der deutsche Nationalstürmer verlässt den VfB Stuttgart und wechselt zu Newcastle United in die Premier League. Das gaben die Engländer am Freitag bekannt. Der 23-Jährige habe einen langfristigen Vertrag unterschrieben, hiess es in der Mitteilung. Dem Vernehmen nach überweisen die «Magpies» bis zu 90 Millionen Euro ins Schwabenland.
Zur Story