Sport
Wintersport

80 Prozent der Behinderten leben in der dritten Welt – Paralympics-Teilnehmer aus Afrika: Null

«Techno-Doping» in Sotschi
«Techno-Doping» in Sotschi

80 Prozent der Behinderten leben in der dritten Welt – Paralympics-Teilnehmer aus Afrika: Null

10.03.2014, 08:5310.03.2014, 11:11
  • Vier von fünf Athleten an den Paralympics in Sotschi stammen aus Europa oder Nordamerika. Kein einziger Sportler aus Afrika ist angereist, bloss zwölf aus Ozeanien.
  • Laut der WHO leben weltweit mehr als eine Milliarde Menschen mit einer Behinderung, 80 Prozent von ihnen in Entwicklungsländern.
  • «Die Spitzensportler sind Vorbilder, aber ihre Überhöhung kann auch abschrecken», kritisiert der behinderte Aktivist Raul Krauthausen. Auch die zunehmende Hightech-Kultur an den Paralympics sorgt für Stirnrunzeln. 

Weiterlesen bei der NZZ

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Eine Goalie-Frage ist beantwortet – aber die Hockey-Götter sind nicht fair
Die historische Pleite gegen Schweden (3:8) provoziert eine Frage: Kann der Nationaltrainer bei einem solchen kollektiven Untergang die Einzelspieler im Hinblick auf eine Berufung ins Olympiateam überhaupt beurteilen?
Die internationalen Partien im November und Dezember werden oft als «Operetten-Länderspiele» bezeichnet. Es geht zwar um einen offiziellen Wettbewerb (Euro Hockey Tour). Aber die Resultate sind für das breitere Sportpublikum einerlei. Und die Plätze für die WM im Mai werden nicht im November und Dezember vergeben.
Zur Story