1. Alexis Pinturault (FRA) 2:04,90
2. Mauro Caviezel (SUI) +0,99
3. Aleksander Kilde (NOR) +1,25
...
9. Loïc Meillard (SUI) +2,83
14. Luca Aerni (SUI) +3,55
20. Gino Caviezel (SUI) +4,59

Caviezel: Unsicher nach dem Slalom in Ziel – doch es reicht souverän für das Podest.Bild: AP
Mauro Caviezel sichert sich seinen ersten Podestplatz in einer Weltcup-Kombination. Der Bündner wird in Hinterstoder Zweiter hinter Alexis Pinturault.
01.03.2020, 13:5601.03.2020, 14:39
Die Basis für die Premiere hatte Caviezel am Morgen mit Bestzeit im Super-G gelegt. Im ersten Wettkampfteil war er 23 Hundertstel schneller als Pinturault gewesen. Als Erstgestarteter hielt er sich im Slalom ebenfalls gut. Er büsste lediglich 1,2 Sekunden auf Pinturault ein. Der Franzose entschied mit seinem zehnten Sieg in einer Weltcup-Kombination auch die Disziplinenwertung für sich.
«Mit der Nummer 1 macht der Slalom sicher mehr Spass als mit den hinteren Nummern. Er war ein solider Lauf. Weil es etwas unrhythmisch war, musste ich etwas taktisch fahren. Deshalb habe ich nicht das letzte Risiko genommen.»
Mauro Caviezel
Der Slalomlauf von Caviezel.Video: SRF
Caviezel stand zum insgesamt zehnten Mal im Weltcup auf dem Podium. Zuvor hatte er sich schon siebenmal im Super-G und zweimal in der Abfahrt unter den ersten drei klassiert. In der Kombination hatte er zuvor die 4. Ränge in Bormio im Dezember 2017 und in Wengen im Januar 2019 als Bestergebnisse ausgewiesen.
Der Slalomlauf von Pinturault.Video: SRF
Zweitbester Schweizer in Hinterstoder war Loic Meillard als Neunter. Der Romand hatte zuletzt wegen einer Schnittwunde im linken Unterschenkel auf den Start im Riesenslalom in Naeba in Japan verzichten müssen. Der im Slalom seit langem um seine Form ringende Luca Aerni wurde Vierzehnter. (abu/sda)
Der aktuelle Stand in der Nationenwertung:

Bild: screenshot teletext
Der Liveticker zum Nachlesen:
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf: Der Bündner Marc Berthod gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen! ...
Mehr lesen quelle: keystone / alessandro della bella
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im Februar 2026 finden in Mailand und Cortina die Olympischen Winterspiele statt. Nun sind die Medaillen, die es dort zu gewinnen gibt, präsentiert worden.
Um 116 Medaillensätze geht es im kommenden Februar an den Olympischen Winterspielen im Norden Italiens. Nach einem historisch erfolgreichen Winter der Schweizer Skirennfahrerinnen und Skirennfahrer sind die Erwartungen hoch, dass es nach der WM 2025 auch bei Olympia 2026 viel zu feiern gibt.