Sport
Wintersport

Vlhova gewinnt Slalom-Finale der Damen – Holdener 5.

Vlhova gewinnt Slalom-Finale der Damen – Holdener 5.

18.03.2023, 07:1118.03.2023, 14:15
Mehr «Sport»

Wendy Holdener beendete ihre Slalom-Saison mit Rang 5. Die Schwyzerin verpasste beim Weltcup-Final in Soldeu in dem von der Slowakin Petra Vlhova gewonnenen Rennen einen weiteren Podestplatz deutlich.

Petra Vlhova siegte vor der überraschenden Kroatin Leona Popovic, die erstmals im Weltcup unter die ersten drei fuhr, und der Amerikanerin Mikaela Shiffrin.

Wendy Holdener verpasste ihre sechste Klassierung in dieser Saison in einem Slalom um fast eine Sekunde. Platz 5 reichte aber, um den Winter als Nummer 2 in der Disziplinen-Wertung hinter Mikaela Shiffrin abzuschliessen.

Michelle Gisin belegte in Soldeu Platz 8 und war damit so gut klassiert wie noch nie in einem Slalom in diesem Winter. Im Januar war sie im zweiten Rennen in Spindleruv Mlyn Neunte geworden. Elena Stoffel schied aus. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf:[/strong] Der Bündner [strong]Marc Berthod[/strong] gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach [strong]Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen!
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Philippe Furrer schiesst das wohl kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
    14. Mai 2008: Eigentore sind im Eishockey so selten, dass manchmal jahrelang darüber gesprochen wird. Vor allem dann, wenn einer bei einer WM ins eigene Tor trifft. So wie Philippe Furrer im WM-Viertelfinal 2008 gegen Russland.

    Es ist das kurioseste Tor, das je ein Schweizer bei einer WM erzielt hat. WM-Viertelfinal 2008 in Quebec: Die Schweiz spielt gegen Russland. Nach sechs Minuten und 23 Sekunden steht es bereits 0:2. Das 0:1 erzielt Philippe Furrer mit einem Eigentor und dann schlägt der damalige SCB-Verteidiger wieder zu.

    Zur Story