Sport
Wintersport

Vlhova gewinnt Slalom-Finale der Damen – Holdener 5.

Vlhova gewinnt Slalom-Finale der Damen – Holdener 5.

18.03.2023, 07:1118.03.2023, 14:15

Wendy Holdener beendete ihre Slalom-Saison mit Rang 5. Die Schwyzerin verpasste beim Weltcup-Final in Soldeu in dem von der Slowakin Petra Vlhova gewonnenen Rennen einen weiteren Podestplatz deutlich.

Petra Vlhova siegte vor der überraschenden Kroatin Leona Popovic, die erstmals im Weltcup unter die ersten drei fuhr, und der Amerikanerin Mikaela Shiffrin.

Wendy Holdener verpasste ihre sechste Klassierung in dieser Saison in einem Slalom um fast eine Sekunde. Platz 5 reichte aber, um den Winter als Nummer 2 in der Disziplinen-Wertung hinter Mikaela Shiffrin abzuschliessen.

Michelle Gisin belegte in Soldeu Platz 8 und war damit so gut klassiert wie noch nie in einem Slalom in diesem Winter. Im Januar war sie im zweiten Rennen in Spindleruv Mlyn Neunte geworden. Elena Stoffel schied aus. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf: Der Bündner Marc Berthod gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen! ... Mehr lesen
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Andres Ambühl – Einrücken zur zweiten Karriere
Der Rekord-Nationalspieler wechselt geräuschlos von der Kabine ins Büro – das war nach dem Rücktritt von HCD-Kultfigur Reto von Arx anders.
Am 1. Oktober 2025 – einem Mittwoch – beginnt Andres Ambühls zweite Hockey-Karriere. Er rückt an diesem Tag um punkt 9.00 Uhr auf der HCD-Geschäftsstelle ins Büro von Marc Gianola (51) ein. «So haben wir das abgemacht» sagt der HCD-Manager. «Vorher bringt Andres noch seine Töchter in den Kindergarten.» Der Tagesablauf sei auch schon programmiert. «Wir machen erst einmal eine Runde durch alle unsere Abteilungen.»
Zur Story