
Startet er in Sölden nun oder nicht? Marcel Hirscher hat darüber noch nicht entschieden.Bild: IMAGO/Pro Shots
Um das mögliche Comeback von Ski-Superstar Marcel Hirscher herrscht weiter Verwirrung. Erst bestätigt der niederländische Verband seinen Start am Sonntag in Sölden, dann dementiert der Fahrer.
Der achtfache Gesamtweltcup-Sieger war im Sommer 2019 vom Spitzensport zurückgetreten. Nun plant er im Alter von 35 Jahren seine Rückkehr. Dabei tritt der Salzburger für die Niederlande, das Heimatland seiner Mutter, an. Der dortige Verband meldete am Dienstag, Hirscher werde beim Weltcup-Riesenslalom am Sonntag in Sölden am Start stehen.
Wenig später wurde diese Meldung wieder dementiert. Hirscher werde nur dann starten, wenn er sich auch wirklich wohl und konkurrenzfähig fühle, schrieb die österreichische Nachrichtenagentur APA. Nach zwei guten Trainingstagen in Hintertux hiess es am Dienstag aus seinem Umfeld, er werde seinen Entscheid voraussichtlich am Freitagvormittag treffen. Die Medienmitteilung des niederländischen Skiverbandes, wonach sein Start definitiv beschlossen sei, dementierte man beim Team Hirscher. Die Meldung sei auf ein Missverständnis zurückzuführen. (nih/sda/afp/apa)
Die einzigartige Karriere von Skirennfahrer Marcel Hirscher
1 / 15
Die einzigartige Karriere von Skirennfahrer Marcel Hirscher
Der König dankt ab: Marcel Hirscher beendete 2019 mit 30 Jahren seine Ski-Karriere.
quelle: epa/epa / antonio bat
Visa Sponsored Catherine Debrunner: Ist Leichtathletik im Rollstuhl etwas anderes?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Playoff-Halbfinals und auch die Ligaqualifikation sorgen bislang für viele Diskussionen. Wir fassen die wichtigsten Szenen von gestern für dich zusammen.
Es war vielleicht die kurioseste Szene des Abends: Das einzige Davoser Tor bei der 1:5-Niederlage des HCD gegen die ZSC Lions schiesst ein Zürcher. Im ersten Drittel ist eine Strafe gegen Andres Ambühl angezeigt und ZSC-Goalie Hrubec verlässt standesgemäss sein Tor, um einem sechsten Feldspieler Platz zu machen. Mit dieser Überzahl spielen die Zürcher Davos aber eben auch sich selbst müde. Als Jesper Frödén von hinter dem Tor zu Yannick Zehnder im Slot passen will, verpasst dieser die Scheibe. Der Puck gleitet mit ordentlich Tempo voll aufs Zürcher Tor zu, die ZSC-Verteidiger können den Treffer in den eigenen Kasten nicht mehr verhindern.
Sollte er am Sonntag nicht starten, hoffe ich auf Konsequenzen der FIS und einen Startplatz ausserhalb der Top 30. Ein Hohn für alle Athleten, die sich den A... aufreissen um irgendwie in diese 30 reinzukommen...