Sport
WM 2014

Warum die Griechen auf ihre WM-Prämie verzichten und worin sie das Geld lieber investiert sähen

Lieber ein Menschenhaufen als einen Haufen Geld: Griechenlands Fussballer nach dem 2:1 gegen die Elfenbeinküste.
Lieber ein Menschenhaufen als einen Haufen Geld: Griechenlands Fussballer nach dem 2:1 gegen die Elfenbeinküste.Bild: Getty Images South America
Die Antithese zu Ghana und Kamerun

Warum die Griechen auf ihre WM-Prämie verzichten und worin sie das Geld lieber investiert sähen

29.06.2014, 21:0830.06.2014, 12:14

Mit einem überraschenden Begehren lässt Griechenlands Nationalteam die Auswahlen anderer Länder in ihrer monetären Gier ganz schön schlecht dastehen. Während Kameruns Kicker bei Nichterhöhung ihrer WM-Boni mit Boykott drohten, bestanden Ghanas Fussballer darauf, dass vor dem letzten Gruppenspiel rund drei Millionen Dollar in einer Ad-Hoc-Aktion mit einem Flugzeug eingeflogen wurden.

Ganz anders die Griechen: Sie verzichten auf ihre Prämien und sähen das Geld lieber in ein Trainingszentrum für die Nationalelf investiert.

«Wir spielen für Griechenland und das griechische Volk.»
Griechenlands Nationalelf in ihrem Schreiben

Diese ungewöhnliche Bitte formulieren sie in einem Brief an Antonio Samaras, den Premierminister des Landes. «Wir wollen keinen Extra-Bonus oder Geld. Wir spielen für Griechenland und das griechische Volk. Alles, was wir wollen, ist, dass wir unterstützt werden in unserem Ansinnen, ein Gelände zu finden und dort ein Trainingszentrum für die Nationalmannschaft zu bauen», so der Wortlaut.

Mehr zur griechischen Nationalelf

Im schuldengeplagten Land dürfte die Investition in (zukünftige) fussballerische Erfolge populärer sein als hohe Fussballer-Boni.
Im schuldengeplagten Land dürfte die Investition in (zukünftige) fussballerische Erfolge populärer sein als hohe Fussballer-Boni.Bild: Nikolas Giakoumidis/AP/KEYSTONE
«Alles, was wir wollen, ist, dass wir unterstützt werden in dem Ansinnen, ein Gelände zu finden und dort ein Trainingszentrum für die Nationalmannschaft zu bauen.»
Griechenlands Nationalelf in ihrem Schreiben

Das Schreiben ist datiert auf den 29. Juni, die Antwort Samaras' noch ausstehend.

Die Ironie der Geschichte: Während Griechenland sich in den WM-Achtelfinal gekämpft hat, verlegten sich Ghana und Kamerun aufs Machen der hohlen Hand. Mit 0 (Kamerun) und 1 Punkt (Ghana) schied man sang- und klanglos aus. Vielleicht macht sie ja Geld alleine glücklich. Zu gönnen wäre es ihnen – nicht. (tom)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Jetzt gehen die Olympia-Bewerbungen los – so stehen die Chancen der Nati-Spieler
Mit der Euro Hockey Tour im finnischen Tampere beginnt die Olympia-Vorbereitung offiziell. Diese Nati-Spieler könnten im Februar 2026 in Mailand dabei sein.
Die NHL-Spieler sind zurück bei den Olympischen Spielen – zum ersten Mal seit Sotschi 2014. Das bedeutet, dass im kommenden Februar in Italien das beste Eishockey-Turnier seit über zehn Jahren ansteht. Da möchte natürlich jeder Spieler dabei sein und deshalb geniessen die Testländerspiele im November und Dezember, die sonst eher wenig Beachtung finden, bereits eine grosse Wichtigkeit. Denn es dürfte für einige Nati-Spieler bereits die letzte Chance sein, sich im Nationaldress für eine Teilnahme in Mailand zu empfehlen.
Zur Story