Video: watson/Michael Shepherd
Hast du schon von Labubus gehört? Dani und Philipp auch nicht, aber gemeinsam finden sie heraus, was hinter dem Hype steckt.
05.07.2025, 14:5605.07.2025, 14:56
Wie so ziemlich jede Woche (und ja, wir sind schon wieder ein paar Wochen zu spät) gibt es ein neues Phänomen, das TikTok überflutet. Wer jetzt dabei sein will, füllt nicht mehr seinen Mund mit Dubai-Schokolade, sondern seine Tasche mit Labubus.
Der chinesische Spielzeughersteller Pop Mart hat es geschafft, Plastik in eine neue Form zu pressen, die jetzt scheinbar jeder haben will. Doch anders als sonst erreicht dieser Trend nicht nur pubertierende Mädchen, sondern durchaus auch erwachsene Frauen und Männer. Und sogar Popstars wie Madonna, Cher und Rihanna.
Mit einer Mischung aus Lootbox-Verkaufsprinzip, Sonder-Editionen und Kollaborationen mit Modemarken sind die Labubu-Puppen eher Statussymbol und Sammelobjekt als Spielzeug. Doch wie wirken die seltsam grinsenden Elfenpuppen auf zwei Herren, die zu ihrem Glück noch nie davon gehört haben? 50 gut investierte Franken oder einfach ein weiterer Beweis unseres grotesken Überkonsums? Wir finden es heraus.
(msh)
Video: watson/Michael Shepherd
Mehr Trends und Begriffe der jüngeren Generation
Generationenclash: Wie cool sind die Boomer wirklich?
Video: watson/emanuella kälin
Wir haben die Dubai-Schoggi aus der Schweiz probiert
Video: watson/nico bernasconi
Kinobesucher verwüsten wegen dieser Szene aus Minecraft die Säle
Video: watson/lucas zollinger
Chinas heimliche Propaganda-Armee: westliche Influencer
1 / 13
Chinas heimliche Propaganda-Armee: westliche Influencer
Die Kommunistische Partei Chinas, respektive das Regime in Peking, nutzt ausländische Influencer, um mit Staatspropaganda heimlich in die Mainstream-Medien im Westen einzudringen und die eigene Bevölkerung zu belügen.
quelle: ap / ng han guan
Schnüggelpüggel und Chrüsimüsibüsi: Wir haben Schweizer Brainrot erschaffen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
In der ägyptischen Stadt Alexandria wurden gestern zum ersten Mal seit 25 Jahren jahrtausendealte Artefakte aus dem Mittelmeer geborgen. Neben Tonkrügen und Münzen hoben die Archäologen mit einem Kran auch vier grössere Funde aus dem Wasser. Darunter befand sich etwa eine 2,2 Meter grosse Granitstatue ohne Kopf und Beine. Als sie noch intakt war, dürfte sie an die fünf Meter gross gewesen sein.
Die hohe Kunst, alles, was man zu diesem Produkt wissen muss, in einen einzigen Satz zu pressen und trotzdem noch ein veritables Niveau an Zynismus zu halten. Gehört sofort für den Swiss Press Award nominiert.
Spätestens nachdem man den Film dazu gesehen hat und wie es mit einem gewaltigen Crash geendet hat, muss man sagen, Leute die so was kaufen, sind konsumorientierte materialistische Herdentiere auf der Suche nach einem Sinn in ihrem oberflächlichen Leben, welche nicht mal aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen fähig sind.. aber wer hätte das auch erwartet.😂🙈