Videos
Deutschland

Bauernprotest vom 8. Januar – Hier sind die Bilder

Video: watson/michael shepherd

Erneuter Bauernprotest in Deutschland – das sind die Bilder

08.01.2024, 16:3608.01.2024, 16:36
Mehr «Videos»

Am 8. Januar geht die Protestwoche der Landwirte in Deutschland weiter. Landesweit mobilisieren sich erneut Bauern, um gegen Kürzungen in der Subventionierung von Agrardiesel und unzureichende Bedingungen in der Lebensmittelproduktion zu demonstrieren. Ein grosser Protestzug fährt dabei zum Brandenburger Tor in Berlin. Auch andere Landesteile sind von Blockaden betroffen. Gewisse Autobahnabschnitte sind praktisch lahmgelegt.

Die regierende Ampel-Koalition war den Bauern nach vorgehenden Protesten bereits entgegengekommen. So wurde die Massnahme, dass land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge auch steuerpflichtig werden, wieder gestrichen. Auch die Reduktion bei den Agrardieselsubventionen soll neuerdings schrittweise geschehen.

Dies vermochte die Proteste jedoch nicht zu stoppen. Viele Bauern sprechen von einem angesammelten Frust über die schwierigen Produktionsbedingungen, welche die Proteste auch über die Regierungsmassnahmen hinaus motivieren. Seit heute haben sich erstmals auch Angehörige der Logistikbranche mit den Bauern solidarisiert und fahren teilweise bei den Protestzügen mit.

Hier siehst du erste Bilder vom Protest

Video: watson/michael shepherd

Mit dem grösser Werden der Proteste wird aber zunehmend auch Kritik laut. Einerseits erinnern die Massnahmen der Bauern teilweise an jene von Klimademonstranten und erheben den Vorwurf von Doppelmoral. Andererseits wird die wachsende Bewegung auch zunehmend sichtbar von rechten Reichsbürgern unterwandert und zunehmend radikaler.

Besonders der Vorfall am 4. Januar, als ein Mob versuchte, den Vizekanzler Habeck bei der Rückkehr aus dem Urlaub auf einer Fähre in Schlüttsiel zur Rede zu stellen, und durch Polizeieinsatz gestoppt werden musste, sorgte für heftige Kritik.

(msh)

Mehr Videos:

Arena: Moser vs. Ritter «Bauern rennen bereits»

Video: srf/arena

Töten unter Zeitdruck fürs Tierwohl – so stressig ist eine Hoftötung

Video: watson/Sina Alpiger, Aya Baalbaki
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Verteilung der Nutztiere in der Schweiz
1 / 9
Verteilung der Nutztiere in der Schweiz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Alle Bauern sind SVPler? Das stimmt definitiv nicht!» – Dieser Bauer wehrt sich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cpt. Jeppesen
08.01.2024 17:43registriert Juni 2018
Was mich stört an der Begründung für die Proteste ist der Umstand, dass die Situation sich ja nicht erst seit der letzten Wahl verschlechtert hat, sonder die Jahrzehnte zuvor Stück für Stück schlechter geworden ist. Warum sind die Bauern nicht auf die Strasse als es noch eine Merkel-Regierung gab. Wo wahren die Lieferwagenfahrer, als Kohl noch regierte? Der ganze Neokapitalistische Mist, unter dem Deutschland heute leidet, wurde von konservativen Regierungen verbrochen. Diese waren mehrheitlich an der Macht. Davon hört man aber nichts und jetzt sollen die Grünen schuld sein?
3915
Melden
Zum Kommentar
avatar
Opossum2
08.01.2024 21:48registriert Januar 2022
Ich frage mich, wie asozial man sein kann, Mist auf einen öffentlichen Platz zu kippen. Dass man mit den Entscheidungen von Politikern nicht einverstanden ist und dagegen demonstriert, ist für mich ja noch nachvollziehbar. Aber irgendeinem Reinigungsarbeiter, der vermutlich nicht allzu gut verdient, die Arbeit aufzubürden das ganze dann wegzuputzen, ist schlicht und ergreifend asozial.
225
Melden
Zum Kommentar
avatar
Swen Goldpreis
08.01.2024 17:08registriert April 2019
Ja, die Doppelmoral ist himmelschreiend. Waren es doch gerade die konservativen Gesellschaftsgruppen, die bei den Klimaklebern lauthals harte Strafen forderten.

Davon abgesehen, finde ich es grundsätzlich falsch, auf das Leben bzw den Alltag der gewöhnlichen Menschen zu zielen, um ein politisches Resultat zu erzwingen. Das ist für mich Terrorismus. Egal, ob Klimakleber, Bauern oder Lokführer.
3016
Melden
Zum Kommentar
19
    «Im Knast werden Männer gemacht» – Brian Keller äussert sich zu Verurteilung
    Brian Keller, einst bekannt als «berühmtester Häftling der Schweiz», äussert sich zu seiner neusten Verurteilung.

    «Ich würde jedem empfehlen, einmal für fünf Jahre in den Knast zu gehen» – so und ähnlich äussert sich Brian Keller (29) in einem Video, das er auf der Plattform Tiktok gepostet hat. Darin bezieht er sich auf das Urteil des Bezirksgerichts Zürich, das ihn zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilte.

    Zur Story