Videos
Frankreich

Brigittes Ohrfeige gegen Emmanuel Macron: Das sagt der Sprach-Experte

Video: extern/stefan verra

Aggression statt Geplänkel: Körpersprache-Experte widerspricht Macrons Darstellung

Beim Staatsbesuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Vietnam sah es aus, als würde seine Gattin ihn im Flugzeug ohrfeigen. Marcon dementierte – jetzt widerspricht ihm ein Experte für Körpersprache und ordnet den Vorfall ein.
27.05.2025, 20:0727.05.2025, 20:07
Mehr «Videos»

Ein Video von Emmanuel und Brigitte Macron sorgte dieser Tage für Wirbel: Beim Staatsbesuch in Hanoi, Vietnam, entstand ein Video am Flughafen, bei dem es schien, als würde Brigitte ihren Gatten schlagen. Die Macrons dementierten, und erklärten dass es sich lediglich um eine Spielerei gehandelt habe.

Stefan Verra, Experte für nonverbale Kommunikation und Autor des Buches «Die Körpersprache der Mächtigen», hat das Video für watson analysiert. Für ihn ist klar, dass Brigitte Macron aggressiv gehandelt hat. In seiner Analyse erklärt er auch, weshalb sie als Frau, von der Aggression ausgeht, mehr Sympathien bekommt, als dass das bei einem Mann der Fall wäre:

«Das sagt sehr viel über uns Menschen und unser Konfliktverhalten aus. Warum ist es so, dass wir eher die Frau in Schutz nehmen? Das hat biologische Gründe. Erstens sind Frauen biologisch schwächer als Männer, das heisst, wir müssen ihr zur Seite springen, wenn ein Mann ihr gegenüber aggressiv wird. Zweitens sind die Testosteronwerte bei Frauen um ein Vielfaches tiefer als bei den Männern. Das Testosteron gibt den Männern erst die Bereitschaft, aggressiv gegenüber anderen zu werden. Das heisst, die Kraft alleine ist es nicht, es ist auch die Bereitschaft, und die ist bei Männern viel eher da. Deshalb springen wir einer Frau viel eher zur Seite – auch wenn es irrational scheint.»
stefan verra

(hde)

Video: extern/stefan verra

Wir haben Marcrons Körpersprache schon einmal unter die Lupe genommen:

Video: watson/Michael Shepherd
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Macron jubelt
1 / 19
Macron jubelt
Die Franzosen haben mit der Wahl von Emmanuel Macron zum neuen Präsidenten einen Rechtsruck und eine Existenzkrise der Europäischen Union abgewendet.
quelle: epa/epa / christophe petit tesson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Macron kritisiert israelisches Vorgehen in Gaza scharf
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
56 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Inelaferi
27.05.2025 20:28registriert August 2019
Hoch interessant dieser Bericht….🙈. Frau versus Mann….. Topanalyse! Da wäre ich jetzt nicht von alleine darauf gekommen. Und nun macht ihr daraus eine Staatsaffäre?…. 1. Es rumpelt doch in jeder Ehe zwischendurch einmal.
2. Geht und das Eheleben der beiden wirklich nichts an, sofern sie ihn nicht gerade umbringt!
13811
Melden
Zum Kommentar
avatar
frau süss
27.05.2025 20:36registriert März 2014
was zwischen brigitte und emmanuel passiert, geht uns nichts an. ausser es ist strafrechtlich relevant.
1189
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Micha
27.05.2025 20:41registriert Februar 2021
Bei allen Respekt, aber diese Analyse hätte man sich wirklich sparen können. Ich sehe darin eigentlich keine Ohrfeige. Ich bezweifle zwar auch, dass dies aus Spielerei entstanden ist, denn Macrons Körpersprache war dafür zu verlegen.

Für mich ist es eher ein Schubser. So nach dem Motto: "Geh endlich".

Für mich ist dies auch kein Staatsakt.. Ist halt passiert. In einigen Wochen kräht kein Hahn mehr danach.
9814
Melden
Zum Kommentar
56
    Ungewohnte Party in Italien: Zwillinge feiern beide ihren 100. Geburtstag

    Kerzen mit der Zahl 100 auf der Torte und eine grosse gemeinsame Feier: In Bagno a Ripoli bei Florenz haben die Zwillingsgeschwister Paolo und Paola Anzidei ihren 100. Geburtstag gefeiert. Die beiden wurden am 26. Mai 1925 geboren. Sie feierten ihren Geburtstag mit rund 40 Verwandten und Freunden. Paolo lebt dort in seinem Haus, betreut von einer Pflegekraft. Seine Schwester Paola ist in einem Pflegeheim in Fiesole, zusammen mit ihrem 98-jährigen Ehemann Adolfo, untergebracht.

    Zur Story