«Die Versuchung ist zu fest da» – so werden Temu-Käufe begründet
Die Schweizer Bevölkerung liebt chinesische Billig-Online-Händler. Das zeigt eine repräsentative Umfrage, die im Auftrag von Comparis durchgeführt wurde. Demnach entfallen 25 Prozent des Marktes auf Temu, AliExpress, Shein und Wish. Zum Vergleich: Der deutsche Anbieter Zalando kommt auf 11 Prozent.
Im Jahr 2024 haben 52 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer mindestens einmal ein Produkt über eine der chinesischen Plattformen bestellt. Mit 57 Prozent nutzen Frauen diese Händler häufiger als die Schweizer Männer mit 48 Prozent. Der Favorit dabei ist Temu. Dieser hat die bisher beliebtesten Plattformen wie Digitec Galaxus, Zalando, Amazon und die Migros überholt.
Wir wollten von euch wissen, ob und wie oft ihr Temu nutzt und was ihr dort einkauft.
Das sagt ihr zu Temu:
... Und wie sieht es bei dir aus? Nutzt du Temu?
