Am 7. September kam es auf dem Princess Juliana International Airport in Sint Maarten bei der Landung von Flug WS-2276 aus Toronto, Kanada, zu einer heiklen Szene. Als die Boeing 737-800 der Fluggesellschaft Westjet auf den Boden aufsetzte, brach aus bisher ungeklärten Gründen das rechte Fahrwerk durch.
Die Maschine schlitterte einige Augenblicke lang auf der Landebahn weiter, bevor sie schliesslich ohne weitere Probleme zum Stillstand kam. Sämtliche Passagiere und Crewmitglieder konnten das Flugzeug schliesslich über die Rettungsrutschen verlassen. Es gibt keine Berichte über verletzte Personen. Hier ist die Szene im Video:
Laut einem offiziellen Statement des Flughafens waren zum Zeitpunkt des Unfalls 164 Menschen an Bord der Maschine gewesen. Mittlerweile kursiert auch ein Video aus der Kabine im Internet (siehe Video). Im Statement heisst es weiter, dass es keine Verletzten gebe, aus Vorsicht aber drei Menschen in medizinische Behandlung übergeben worden seien.
Der Flughafen arbeite derzeit mit lokalen Partnern und schwerem Gerät daran, das Flugzeug sicher von der Landebahn zu entfernen. Der Flughafen bleibe deshalb bis auf Weiteres geschlossen.
Auch der Premierminister von Sint Maarten, Luc Mercelina, äusserte sich zu dem Vorfall und lobte die schnelle Reaktion und Professionalität der Flughafen-Angestellten und Rettungsdienste.
Weiter sagte er, es würden alle erforderlichen Massnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass der Flughafen so schnell wie möglich wieder sicher betrieben werden könne.
Sint Maarten gehört zu den Niederlanden und liegt im südlichen Drittel der Karibikinsel St. Martin, einem beliebten Urlaubsziel. Die nördlichen zwei Drittel der Insel, Saint-Martin, sind französisches Überseegebiet und gelten als halbautonomer Teil Frankreichs.
Der Flughafen Princess Juliana International Airport in Simpson Bay ist weltbekannt. Die Landebahn befindet sich direkt neben dem Strand Maho Beach und die Maschinen fliegen nur wenige Meter über den Köpfen der Badegäste hinweg. Videos des Flughafens gehen immer wieder viral. Unter Flugzeug-Spotterinnen und -Spottern gilt er deshalb auch als «spektakulärster» oder «gefährlichster» Flughafen der Welt. (lzo)