Videos
Polen

Polen: Paar muss mit 9-monatigem Baby von Gipfel gerettet werden

Video: facebook

Paar gerät mit Baby in Bergnot und lehnt Rettungseinsatz ab

Ein Paar aus Litauen wollte mit seinem neun Monate alten Baby bei Eis und Schnee Polens höchsten Berg besteigen und ist dabei in Not geraten.
23.10.2025, 14:0523.10.2025, 15:40

Ein polnischer Bergführer brachte das Baby in Sicherheit, wie mehrere polnische Medien berichteten. Auch die Eltern konnten anschliessend sicher vom Gipfel absteigen.

Bergführer und Rettungskräfte hätten das Paar vor schlechter Sicht, Schnee und vereisten Wegen gewarnt, schilderte der Bergführer Szymon Stoch dem Portal Tatromaniak. Trotzdem seien die beiden bei dem Plan geblieben, den knapp 2500 Meter hohen Gipfel des Bergs Rysy in der Hohen Tatra an der polnisch-slowakischen Grenze zu besteigen. Dabei habe das Paar nicht einmal Steigeisen dabeigehabt, sondern nur leichte Spikes für die Schuhe.

Facebook-Clip dokumentiert riskanten Aufstieg

Ein Video, das auf Facebook veröffentlicht wurde, zeigt die Mutter und den Vater mit dem vor den Bauch geschnallten Baby, wie sie sich mit Mühe eine vereiste Stiege in der zerklüfteten Bergwand hocharbeiten:

Video: facebook

Doch einmal auf dem Gipfel angekommen, kam das Paar nicht wieder herunter. Die Eltern hätten andere Bergsteiger gebeten, ihnen ihre Steigeisen zu leihen, berichtete Stoch. Diese hätten aus Sicherheitsgründen abgelehnt. Als er dem litauischen Paar anbot, die Bergwacht für einen Rettungseinsatz zu alarmieren, hätten die beiden abgelehnt: Sie hätten keine entsprechende Versicherung abgeschlossen.

Empörung im Netz über Eltern

Am Ende entschied sich Stoch, das Baby selbst an einen sicheren Ort zu bringen. Die Eltern schafften den Abstieg allein. Der Bericht und die Bilder sorgten im Netz für Empörung über das Verhalten der Eltern, wie das Portal Onet schrieb. «Eltern mit Stroh im Kopf» und «Dummheit in Reinform» schrieben einige Nutzer. Auch der Ruf nach dem Familiengericht und einer Meldung an die Behörden wurde laut.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Retter in Nepal befreien 15-Jährigen
1 / 6
Retter in Nepal befreien 15-Jährigen
Fünf Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal haben Rettungskräfte einen 15-Jährigen lebend aus den Trümmern eines Gebäudes befreit.
quelle: x02814 / navesh chitrakar
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Rettungshelikopter stürzt auf US-Highway
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der Micha
23.10.2025 15:11registriert Februar 2021
Ernstgemeinte Frage... Sind die beiden dumm?

Sie hatten weder die Ausrüstung, noch die Versicherung, noch die Erfahrung.

Aber nein, die beiden mussten es auch noch toppen in dem sie ein Baby mitgenommen haben.

Einfach nur unfassbar.
2351
Melden
Zum Kommentar
avatar
Düsenschleicher
23.10.2025 15:03registriert Februar 2022
Aus reinem Egoismus bringen die Eltern das Baby in Lebensgefahr.
Schon nur das Klettern mit Baby vor dem Bauch scheint mir extrem riskant. Damit ist die Sicht eingeschränkt und es besteht Unfallgefahr.
Und dann noch bei diesen Wetterverhältnissen! Hoffentlich hat das Konsequenzen für die nicht gerade fürsorglichen Eltern.
1701
Melden
Zum Kommentar
avatar
redeye70
23.10.2025 15:00registriert Mai 2016
So viel Verantwortungslosigkeit verschlägt einem die Sprache!
1371
Melden
Zum Kommentar
53
«Das Auto geht dir nicht fremd» – wir waren an der luxuriösesten Auktion der Schweiz
Am Wochenende wurden in Zürich Luxus-Autos im Gesamtwert von über 70 Millionen Franken versteigert. Wir wollten von den Auto-Fans wissen, was wertvoller ist – ein Sportschlitten oder die wahre Liebe.
Am Samstag ging es im Zürcher Grandhotel Dolder um Geldsummen, die selbst Milliardäre zum Staunen bringen. 42 Autos aus einer einzigen privaten Sammlung kamen bei einer Auktion unter den Hammer.
Zur Story