Video: watson/Aya Baalbaki
Vergewaltigt, ausgeraubt – Rahels Weg in die psychiatrische Klinik
Die 26-jährige Rahel leidet an einer Anpassungsstörung. Mit 15 wurde sie vergewaltigt, mit 23 ausgeraubt. Die Folge: Einweisung in die Klinik aufgrund von akuter Suizidalität.
Die Luzernerin erlebte zwei traumatisierende Schicksalsschläge. Diese beiden Ereignisse hat Rahel jahrelang verdrängt, in der Hoffnung, sie würden vergessen gehen. Aber genau das Gegenteil war der Fall.
Rahel hielt es bis genau heute vor einem Jahr aus. Gedanken wie «Ich bin eine Last. Ich will dieses Leben nicht mehr» holten sie irgendwann aber ein. Ein Nervenzusammenbruch im Club führte sie ins Spital und von dort an weiter in die Klinik.
Ihre ganze Geschichte siehst du im Video:
Video: watson/Aya Baalbaki
Lass dir helfen!
Du glaubst, du kannst eine persönliche Krise nicht selbst bewältigen? Das musst du auch nicht. Lass dir helfen. In der Schweiz gibt es zahlreiche Stellen, die rund um die Uhr für Menschen in suizidalen Krisen da sind – vertraulich und kostenlos.
Die Dargebotene Hand: Tel 143, www.143.ch
Beratung + Hilfe 147 für Jugendliche: Tel 147, www.147.ch
Reden kann retten: www.reden-kann-retten.ch
Die Dargebotene Hand: Tel 143, www.143.ch
Beratung + Hilfe 147 für Jugendliche: Tel 147, www.147.ch
Reden kann retten: www.reden-kann-retten.ch
Mehr psychische Gesundheit:
- Naomi Osaka leidet an Depressionen – ihr Bekenntnis ist ein Meilenstein für den Sport
- #FaceTheDepression: Twitter-User zeigen sich während einer Depression
- Wenn auf die Geburt eine Depression folgt: «Ich hätte der glücklichste Mensch auf Erden sein sollen – aber war es einfach nicht»
- Gute Laune ist ansteckend – eine Depression nicht
- Kesha zeigt sich nach Klinikaufenthalt in bester Form
Das könnte dich interessieren:
Depression ist eine Erkrankung – und so fühlt sie sich an
Video: watson/lea bloch
«Ich habe Hilfe gebraucht» – so ergeht es Müttern mit einer postpartalen Depression
Video: watson/lea bloch
