Video: ch media/Tele Züri
In Richterswil hat am Samstag wieder die traditionelle «Räbechilbi» stattgefunden. Für das Stadtfest wurden 30 Tonnen Räben (zu Deutsch: Herbstrüben) ausgehöhlt, geschnitzt und mit Kerzen zum Leuchten gebracht.
11.11.2024, 12:1911.11.2024, 13:55
Neben Kindergartenkindern, die behutsam ihre Räbeliechtli an einer Rute vor sich tragen, darauf bedacht, dass die Kerze ja nicht ausgeht, gab es auch grosse, beeindruckende Räben-Konstrukte zu bewundern. Der Besucherandrang war gross, über 23'000 Menschen beobachteten das Lichterspiel am Wochenende – ein neuer Rekord. Der Anlass findet jeweils am zweiten Samstag im November statt.
(hde)
So schön war die «Räbechilbi» in Richterswil
Video: ch media/Tele Züri
Mehr zu den Themen Herbst und Traditionen:
Das könnte dich auch interessieren:
Video: watson/Emily Engkent, Aya Baalbaki
Diese Memes beschreiben den Herbst perfekt
1 / 36
Diese Memes beschreiben den Herbst perfekt
130'000 Kilogramm Tomaten – grösste Essensschlacht der Welt in Spanien fand wieder statt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Zunächst war der Bund wegen Sicherheitsbedenken dagegen, doch jetzt ist der erste Bahnabschnitt mit Solarpanels eingeweiht. So reagieren SBB und ein Experte auf das Pilotprojekt mit grossen Zielen.
Wer mit dem Zug fährt, rattert über Schottersteine und Querschwellen aus Holz oder Granit. Sonst hat es zwischen den Gleisen höchstens etwas Unkraut. Genutzt wird die Fläche, die sich hierzulande über eine Länge von über 5000 Kilometern erstreckt, nicht. Das ändert sich nun: Am Donnerstag wurde bei Buttes im Val-de-Travers NE das schweizweit erste Solarkraftwerk zwischen Bahngleisen eingeweiht.