Videos
Sport

Kurioses Eigentor von der Mittellinie von Superstar Loui Eriksson

Kurioses Eigentor von der Mittellinie von Superstar Loui Eriksson

17.10.2016, 14:5617.10.2016, 14:56
Video: streamable

Der Schwede Loui Eriksson wechselte im Sommer als Free Agent zu den Vancouver Canucks. Vom schwedischen Superstar erhofft man sich in Kanada einiges. Immerhin beendete der 31-Jährige seit 2010 jede NHL-Saison mit einem höheren Punkteschnitt als 0,5 pro Partie. Alleine in der letzten Spielzeit bei den Boston Bruins skorte er in 82 Partien 30 Tore und 33 Assists.

Auch bei seinem ersten Auftritt für Vancouver traf der Stürmer schon im ersten Drittel. Dumm einzig: Eriksson schoss den Puck ins eigene Tor. Unabsichtlich und unglücklich natürlich. Was war geschehen? Gegen Gegner Calgary wurde ein Strafe angezeigt, Eriksson erkämpfte den Puck geschickt und wollte von der Mittellinie die Scheibe zurückspielen, um Ruhe ins Spiel zu bringen. Dummerweise stand dort aber niemand mehr, denn Goalie Ryan Miller verliess sein Gehäuse für einen sechsten Feldspieler. Immerhin siegte Vancouver am Ende im Penaltyschiessen. (fox)

Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden

1 / 88
Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden
2024: Leon Muggli, Washington Capitals, Position 52.
quelle: imago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Tausende Bauarbeiter streikten am Freitag in Zürich: «Es muss sich endlich etwas ändern»
Die Verhandlungen über den Gesamtarbeitsvertrag in der Baubranche stocken. Seit Wochen demonstrieren und streiken Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter in verschiedenen Teilen der Schweiz. Am Freitag haben die Proteste ihren vorläufigen Höhepunkt in Zürich erreicht. Wir waren dabei.
So einen Streik hat Zürich schon lange nicht mehr gesehen: Bereits am Freitagmorgen versammeln sich Hunderte Bauarbeiter auf dem Kanzleiareal, gegen Ende des Tages sind es über 3000, die ihre Arbeit niedergelegt haben. Viele haben ihre Baustellen seit Sonnenaufgang stillgelegt, um zu demonstrieren.
Zur Story