Videos
Sport

Brasilianischer Olympia-Kitesurfer Bruno Lobo rettet Schwimmerin im Meer

Video: watson/lucas zollinger

Brasilianischer Olympia-Kitesurfer rettet Schwimmerin im Meer

13.01.2025, 11:1913.01.2025, 17:11

Eigentlich wollte der Kitesurfer Bruno Lobo am vergangenen Freitag vor der Küste in seiner Heimatstadt São Luís in Brasilien nur seine neue Kamera testen, als er plötzlich Hilferufe weit vor der Küste hörte. Eine junge Frau war von der Strömung vom Strand weggetrieben worden und vor Erschöpfung dem Ertrinken nahe.

Schnell reagierte der 31-Jährige, manövrierte mit seinem Segel zu der Frau in Not, sprang zu ihr ins Wasser und liess sie auf seinen Rücken steigen. Dann nutzte er sein Brett, um sie zurück an Land zu bringen, wo er sie in die Obhut von Rettungsschwimmern und ihren Angehörigen übergab. Weil Lobo, wie erwähnt, gerade seine Kamera testete, gibt es die ganze Rettungsaktion auf Video:

Video: watson/lucas zollinger

Lobo ist zweifacher panamerikanischer Meister in der Formula Kite und belegte bei den Olympischen Spielen 2024 den siebten Platz. Ausserdem ist er ausgebildeter Orthopäde. Zu seiner Rettung sagte er: «Ich habe nur meine Pflicht getan», er sei zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen. Fast sei er kein zweites Mal mehr herausgefahren, denn es sei schon spät gewesen.

Auf Social Media nutzt er den Clip der Rettung jetzt, um auf die Gefahren des Schwimmens im offenen Meer aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren. «Das Meer ist wirklich sehr gefährlich» und «die Strömung kann euch ins Meer hinausziehen», sagt er im Video auf Instagram. (lzo)

Mehr Videos von spektakulären Rettungsaktionen:

Hund stürzt 90 Meter in die Tiefe – und wird von Küstenwache gerettet

Video: watson/lucas zollinger

Unglaubliche Rettung: Hubschrauberabsturz endet kopfüber an Telefonmast

Video: watson/nico bernasconi

Italienische Feuerwehr rettet Schweizer Kletterer am Capo Noli

Video: watson/Lucas Zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kein Schnee in den Bergen? Dann bleiben wir halt im Meer!
1 / 20
Kein Schnee in den Bergen? Dann bleiben wir halt im Meer!
Das portugiesische Nazaré ist berühmt für Wellen, die so hoch sind wie an kaum einem anderen Ort der Welt.
quelle: epa/lusa / miguel a. lopes
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Eine Menge Wasser in den Nebenhöhlen» – schau dir diesen epischen Surf-Fail an
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Äh.. Dings!
13.01.2025 11:29registriert Dezember 2020
Ehremaa
232
Melden
Zum Kommentar
6
Davos schlägt den Meister und baut den Startrekord aus ++ Fribourg geht im Emmental unter
Der HC Davos ist in der Schweizer Eishockey-Meisterschaft nicht zu stoppen. Die Davoser schlagen die ZSC Lions erneut und bauen den Startrekord in der National League weiter aus.
Mit 3:1 gewannen die Davoser gegen den Meister das Heimspiel. In Zürich hatten sich die Bündner vor drei Wochen mit 5:2 durchgesetzt. Mittlerweile totalisiert der HC Davos 15 Siege bei nur einer Niederlage. Und selbst bei der einten Niederlage - dem 3:4 nach Penaltyschiessen Ende September bei den Lakers - holten die Davoser noch einen Punkt. 44 Punkte (von 48 möglichen) holte in der National League oder vorher in der Nationalliga A in der Playoff-Ära noch nie ein Team aus den ersten 16 Runden.
Zur Story