Videos
Sport

Mike Tyson vs. Jake Paul: Ohrfeige beim Wiegen vor grossem Netflix-Kampf

Video: youtube/ESPN

Im Auftakt vom grossen Netflix-Kampf: Mike Tyson bitchslapt Jake Paul

15.11.2024, 10:1115.11.2024, 11:12
Mehr «Videos»

Vor dem grossen Netflix-Kampf zwischen Box-Legende Mike Tyson und YouTuber Jake Paul, kam es beim zeremoniellen Wiegen zu einem «Eklat». Der 58-jährige Tyson ohrfeigte (was hat der nur immer mit den Ohren …?) seinen 31 Jahre jüngeren Kontrahenten, bevor er sich mit den Worten: «Die Zeit des Redens ist vorüber» entfernte. Hier die Szene:

Video: youtube/ESPN

Die Ohrfeige war wohl geskriptet, um die Publicity vor dem Kampf noch weiter anzukurbeln. Warum es zu der Ohrfeige kam, ist nicht klar. Auf der Plattform X zeigt ein Video aus einer anderen Perspektive, dass Paul Tyson kurz vor der Ohrfeige auf den Fuss stand. Ein User mutmasst, dass es darum zum Schlag kam. Ein anderer spekuliert in den Kommentaren, dass es auch sein könnte, weil Paul wie ein Gorilla auf Tyson zugekommen sei. Dies könnte er als rassistisch aufgefasst haben.

Der 27-jährige Jake Paul sagte im Anschluss, er habe den Schlag nicht einmal gespürt und Tyson schlage zu wie eine «Bitch». Jetzt sei es persönlich und er müsse «sterben».

Das Event, der wohl eher Show als Kampf wird, findet am Freitagabend (Ortszeit) in Arlington im US-Bundesstaat Texas, statt. Netflix hat sich die Übertragungsrechte gesichert, Abonnentinnen und Abonnenten können ihn ohne zusätzliche Kosten schauen. Schon seit einigen Jahren haben YouTuber Box-Events als Mittel für sich entdeckt, um grosse Aufmerksamkeit zu generieren und viel Geld einzusacken.

Gemäss Berichten betrage die Gesamtgage 80 Millionen Dollar (rund 70,5 Millionen Franken). Diese soll zu gleichen Teilen an Tyson und Paul gehen. Andere Quellen sagen, Tyson verdiene nur die Hälfte von Paul. Offizielle Zahlen gibt es keine, es ist jedoch klar, dass der Anlass für beide Kämpfer lukrativ ist. (lzo)

Ähnliche Videos:

Nico steigt gegen Box-Profi Alain Chervet in den Ring

Video: watson/nico franzoni, lino haltinner,

Mike Tyson trifft Hasbulla – und eine legendäre Szene wiederholt sich

Video: watson/lucas zollinger

«Car-Jitsu» – oder: Wenn das Auto zum Ring wird

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der legendäre Kampf zwischen Tyson und Holyfield
1 / 12
Der legendäre Kampf zwischen Tyson und Holyfield
Am 28. Juni 1997 duellierten sich Mike Tyson und Evander Holyfield im MGM Grand in Las Vegas. Es sollte einer der legendärsten Kämpfe der Boxgeschichte werden.
quelle: ap / jack dempsey
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Boxende Kängurus krachen auf Familienzelt und erschrecken Kinder
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Roli_G
15.11.2024 10:30registriert Januar 2021
"Die Ohrfeige war wohl geskriptet, um die Publicity vor dem Kampf noch weiter anzukurbeln" mehr gibt es nicht dazu zu sagen.
794
Melden
Zum Kommentar
avatar
failmau5
15.11.2024 10:56registriert Januar 2023
Hoffentlich vergisst Tyson das Drehbuch. :-)
682
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kapitän Haddock
15.11.2024 11:36registriert Oktober 2017
Wäre nice wenn Tyson kurz ernst macht und den youtube-plagöri in runde eins auf die bretter schickt.
472
Melden
Zum Kommentar
19
    Österreich ganz kurios: Spieler wird ausgewechselt und fliegt trotzdem noch vom Platz
    In Österreich hat sich beim Spiel Rapid gegen Salzburg etwas sehr Skurriles zugetragen. Mittendrin war ein bekannter Schiedsrichter.

    Kuriose Szene in der österreichischen Bundesliga: Beim Duell zwischen Rapid Wien und RB Salzburg (0:2) sorgte am Sonntag eine Entscheidung von Schiedsrichter Alexander Harkam für Aufsehen – und hinterliess beim Rapid-Profi Lukas Grgic völliges Unverständnis.

    Zur Story