Videos
Wissen

So gross ist die Ansteckungsgefahr durch Gesichtsvisiere

Video: watson

Gesichtsvisiere sind nicht sehr sicher – wie diese Animation zeigt

10.12.2020, 16:3110.12.2020, 16:31
Mehr «Videos»

Um sich vor dem Coronavirus zu schützen, ist der Mund-Nase-Schutz längst ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags geworden. Auch in der Schweiz sind aber einige Menschen mit Gesichtsvisieren statt einer Maske unterwegs, um die Gefahr von Covid-19 einzudämmen. Dass der Plastikschutz dabei unzureichend effektiv ist, zeigt eine Studie der japanischen Universität Fukuoka.

Die Aufnahmen stellen eindrücklich nach, was beim Tragen eines Visiers und im Fall einer Tröpfchen-Ausbreitung durch den Gegenüber passiert. (nfr)

Dieser Maskentyp schützt dich besser vor einer Ansteckung mit Coronaviren

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Atavar
10.12.2020 16:34registriert März 2020
Dringend nötige Studie. Mir wären die vielen "Löcher" sonst gar nicht aufgefallen. [/sarcasm]
363
Melden
Zum Kommentar
avatar
LaPaillade
10.12.2020 17:42registriert Juni 2015
Will man beispielsweise in eine Mall in den Philippinen so hat man Gesichtsvisier als auch Maske zu tragen.
Man stelle sich den Aufschrei hierzulande vor.
233
Melden
Zum Kommentar
avatar
kmaloney
10.12.2020 17:33registriert Februar 2014
nicht sehr sicher korrekt, aber die Animation zeigt auch sehr schön wie gut die Gesichtsvisiere eben doch besser schützen als ohne Visiere ;-)
203
Melden
Zum Kommentar
6
Vor Treffen mit Trump: Mit Alaska beging Russland einst einen gewaltigen Fehler
In Alaska sollen Donald Trump und Wladimir Putin zusammentreffen. Der 49. US-Bundesstaat ist symbolischer Boden: 1867 verkaufte Russland Alaska an die USA, was sich langfristig als historisch schlechter Deal erwies.
Wladimir Putin muss nicht besonders weit reisen, wenn er das Gebiet der Russischen Föderation verlassen und das Territorium der Vereinigten Staaten betreten will. Auf lediglich 85 Kilometer trennt die Beringstrasse Russland und die USA voneinander. Im US-Bundesstaat Alaska will US-Präsident Donald Trump am kommenden Freitag den russischen Präsidenten treffen – und über die Zukunft der Ukraine sprechen.
Zur Story