Wirtschaft
Abzocker

UBS sagt nichts zu angeblicher Strafzahlung in Deutschland

Steuerstreit
Steuerstreit

UBS sagt nichts zu angeblicher Strafzahlung in Deutschland

25.02.2014, 10:1625.02.2014, 10:35

Die UBS kommentiert den Medienbericht über eine angebliche Zahlung zur Beilegung des Steuerstreits mit Deutschland nicht. Laut Medienberichten ist die Grossbank bereit, bis zu 200 Mio. Euro zu entrichten, um sich von weiteren Ermittlungen frei zu kaufen. Die Bank wollte sich dazu auf Anfrage nicht äussern. Die UBS arbeite weiterhin eng mit den Behörden zusammen, «Spekulationen über einen möglichen Vergleich kommentieren wir nicht», sagte UBS-Sprecher Dominique Gerster.

Die umgerechnet derzeit rund 220 bis 244 Mio. Fr. wären laut dem Bericht der höchste Betrag, den ein ausländisches Geldinstitut wegen dieses Delikts jemals nach Deutschland überwiesen hätte. Julius Bär und Credit Suisse seien mit 50 bzw. 150 Mio. Euro billiger weggekommen. Allerdings könnte die UBS mit der Zahlung einen weiteren Schlussstrich unter Probleme der Vergangenheit ziehen. Auch relativiert sich die Summe im Vergleich zu den Gewinnen: Allein im vierten Quartal 2013 verbuchte die UBS einen Überschuss von 917 Mio. Franken. An der Börse warf die Meldung vorerst keine grossen Wellen. (tvr/sda)

Die Recherche der «Süddeutschen Zeitung» zum Thema.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nachtarbeit, 6 Tage, 12 Stunden am Tag: So verdient ein Bäcker sein tägliches Brot
Der Bäcker Nils Gnädinger arbeitet dann, wenn andere schlafen. Mit den Preisen der Grossverteiler mithalten? Aussichtslos. watson hat ihn eine Nacht lang begleitet.
Kein Mensch befindet sich auf dem Dorfplatz in Andelfingen. Alles ist dunkel. Nur in einem Haus brennt Licht. Dort, wo in verschnörkelten Buchstaben «Bäckerei – Konditorei» auf der Fassade steht, herrscht geschäftiges Treiben.
Zur Story