Wirtschaft
Arbeitswelt

Schweizer Wirtschaft sucht Personal wie noch nie

Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt

Schweizer Wirtschaft sucht Personal wie noch nie

15.04.2014, 16:0515.04.2014, 16:36

Schweizer Firmen suchen so intensiv nach Personal wie schon lange nicht mehr. Der mit der Universität Zürich erhobene Adecco Swiss Job Market Index steigt im ersten Quartal auf ein Allzeithoch von 118 Punkten. Gegenüber dem Vorjahreswert ergibt sich ein Anstieg um 21 Prozent. 

Die Stellenangebote hätten in allen Regionen und für alle Berufe zugenommen. Der Zuwachs sei für das normale Frühlingserwachen zu stark. Die Schweizer Wirtschaft scheine sich damit von den Jahren der Unsicherheit vollständig erholt zu haben, schreibt der Stellenvermittler.

Insbesondere in der Zentralschweiz (+24 Prozent) und in der Nordwestschweiz (+18 Prozent) wurden im Vergleich zum Vorquartal deutlich mehr Stellen ausgeschrieben. Weniger markant ist die Entwicklung im Grossraum Zürich (+8 Prozent), in der Ostschweiz (+7 Prozent) und im Espace Mittelland (+5 Prozent).

Dringend gesucht ist Personal in allen Berufsfeldern, am stärksten im Gastgewerbe und bei persönlichen Dienstleistungen (+20 Prozent). Ähnliches gelte für die Berufe in Büro und Verwaltung (+19 Prozent), aber auch Managementpositionen (+18 Prozent). (tvr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Aktionäre geben grünes Licht: Musk bekommt Chance auf Tesla-Aktien im Billionenwert
Tesla-Chef Elon Musk bekommt die Aussicht auf ein Riesen-Aktienpaket im Wert von einer Billion Dollar. Mehr als 75 Prozent der Aktionäre stimmten für den Vergütungsplan, bei dem der Elektroauto-Hersteller verschiedene Ziele erfüllen muss, damit Musk die Aktien bekommt.
Zur Story