Wirtschaft

115 Jahre Aspirin: Zum Geburtstag eine Zeitreise durch die Werbung des Verkaufsschlagers 

Bild
Bild: Bayer HealthCare Deutschland
Schmerztablette von Bayer

115 Jahre Aspirin: Zum Geburtstag eine Zeitreise durch die Werbung des Verkaufsschlagers 

07.03.2014, 06:4426.10.2015, 10:39

Der Durchbruch kam bereits 1897: Dem deutschen Chemiker Felix Hoffmann gelang es, Acetylsalicylsäure in reiner und haltbarer Form zu synthetisieren. Am 6. März 1899 wurde Aspirin in die Warenzeichenrolle des Kaiserlichen Patentamtes in Berlin eingetragen. Heute zählt es zu den am meisten verkauften Arzneimitteln der Welt – daran hat auch ein erheblicher Werbeaufwand Anteil, den Bayer seit Jahrzehnten betreibt.

Dänemark (1940)

YouTube/Watson Redaktion via bayer healthcare deutschland

USA (1952)

Video: Youtube/TV TOY MEMORIES

Deutschland (1952)

Bild
Bild: Bayer HealthCare Deutschland

Spanien (1960)

Video: Youtube/elogiodelacaspa

China (1924)

Bild
Bild: Bayer HealthCare Deutschland

Kanada (1960)

Video: Youtube/quebecwatier

Libanon (1962)

Video: Youtube/Dante Rolando Silva Gutiérrez

Deutschland (1950)

Bild
Bild: Bayer HealthCare Deutschland

Chile (1991)

Video: Youtube/Dante Rolando Silva Gutiérrez

Portugal (1994)

Video: Youtube/LUSITANIATV

Deutschland (1959)

Bild
Bild: Bayer HealthCare Deutschland

Deutschland (1996)

Video: Youtube/fanhowe
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Stellantis verkündet Pläne für Milliarden-Investitionen in den USA
Der Autohersteller Stellantis plant in den nächsten vier Jahren in den USA Investitionen von 13 Milliarden US-Dollar (10,4 Milliarden Franken). Mit der Rekordsumme sollen das Geschäft auf dem US-Markt und die dortige Produktion ausgeweitet werden
Zur Story