Wirtschaft

Der Verlierer heisst Italien

EZB-Finanzcheck

Der Verlierer heisst Italien

Italiens Banken werden zum Sorgenfall: Gleich neun Geldhäuser des Landes rasselten durch den Bilanzcheck der Europäischen Zentralbank. Doch auch bei den deutschen Instituten ist längst nicht alles so schön, wie es aussieht.
26.10.2014, 19:3827.10.2014, 08:37
anne seith, frankfurt am main
Mehr «Wirtschaft»
Ein Artikel von
Spiegel Online

Das Epizentrum der Eurokrise ist längst nicht mehr Griechenland, sondern Italien - zumindest nach diesem Sonntag scheint es so, an dem in Frankfurt pünktlich zur Mittagszeit die Ergebnisse des grossen Bilanzchecks der europäischen Bankenbranche verkündet wurden.

25 Institute sind bei dem Check durchgefallen, verkündete der Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB) Vítor Constâncio. Darunter seien allein neun italienische Häuser. 9,7 Milliarden Euro frisches Kapital fehlte den Instituten insgesamt. Vor allem die traditionsreiche Banca Monte dei Paschi steht miserabel da: Gäbe es wirklich eine Krise, wie sie der Stresstest im schlimmsten Szenario simulierte, hätte sie am Ende gar keine eigenen Finanzmittel mehr übrig.

Es ist ein Armutszeugnis. Immerhin hatten die Banken mehr als ein Jahr Zeit, um ihre Häuser in Ordnung zu bringen und frisches Geld zu suchen, mit dem sich mögliche Schocks abfedern lassen. Die meisten übrigen der 130 Institute der Eurozone, die die Europäische Zentralbank überprüft hat, kamen deshalb auch wesentlich besser weg als zunächst gedacht. Rechnet man die Aufräumarbeiten der Banken aus diesem Jahr dazu, müssen in den nächsten sechs bis neun Monaten noch 13 Banken insgesamt zehn Milliarden Euro frisches Geld auftreiben.

Falsche Sicherheit

Entsprechend erleichtert zeigten sich europäische und deutsche Aufseher bei der Präsentation der Ergebnisse in Frankfurt. Die Bilanzprüfung sei ein «Meilenstein», erklärt EZB-Vizepräsident Constancio, der das «öffentliche Vertrauen in den Bankensektor» endlich wieder herstellen könnte.

Doch die vergleichweise guten Ergebnisse täuschen auch eine Sicherheit vor, die es so nicht gibt. Das gilt vor allem für das miserable Abschneiden der italienischen Häuser. «Das Land steht wirtschaftlich sehr schwach da. Das hinterlässt natürlich Spuren in den Bankbilanzen. Die Kreditausfallraten sind zum Beispiel in den letzten Jahren deutlich gestiegen», sagt Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank.

Das Drama werde seit Wochen diskutiert, deshalb dürfte es nicht unmittelbar für grosse Turbulenzen an den Finanzmärkten sorgen, glaubt der Ökonom. Doch das macht es nicht besser. «Wenn Italien es nicht schafft, eine glaubwürdige Reformkurs durchzusetzen, wird das Land in jeder Hinsicht in Schwierigkeiten kommen», sagt Hans-Peter Burghof, Bankenprofessor an der Universität Hohenheim. «Irgendwann werden die Kapitalgeber sagen, dem traue ich nicht mehr.» Spätestens dann werde das Geld wieder knapp werden, und die Eurokrise ist zurück.

Jetzt auf

Schon in der jetzigen Situation werden einzelne Banken des Landes, die jetzt nach frischem Geld suchen, wohl am Ende den Staat um Hilfe bitten müssen, schätzt Burghof. «Und der muss dann womöglich den europäischen Rettungsschirm ESM anzapfen», fügt er hinzu. Woher solle das Geld schliesslich sonst kommen.

Das sind die Durchfaller:

Deutschland: Münchener Hypothekenbank Österreich: Österreichischer Volksbanken-Verbund Belgien: Axa Bank Europe, Dexia Zypern: Bank of Cyprus, Cooperative Central Bank, Hellenic Bank Spanien: Liberbank Frankreich: C.R.H. Caisse des Refinancement de l'Habitat Griechenland: Eurobank, National Bank of Greece, Piräus Bank Irland: Permanent tsb Italien: Monte dei Paschi di Siena, Banca Carige, Veneto Banca, Banco Popolare, Banca Popolare de Milano, Banca Popolare di Vicenza, Credito Valtellinese, Banca Popolare di Sondrio, Banca Popolare dell'Emilia Romagna Portugal: Banco Comercial Portugues Slowenien: Nova Kreditna Banka Maribor, Nova Ljubljanska banka 

Doch auch im Rest der Eurozone besteht keinen Grund, die Champagnerkorken knallen zu lassen. Denn immer wieder bescheinigen Wissenschaftler den Banken Europas bedenkliche Schwäche. Vor allem in der Eurozone sei ein Grossteil nicht fähig, nachhaltig Kredite für die Wirtschaft bereitzustellen, hiess es etwa kürzlich in einer Untersuchung des Internationalen Währungsfonds (IWF). Ein anderes internationales Forscherteam bescheinigte dem Sektor, er sei im Vergleich zur restlichen Wirtschaft gefährlich aufgebläht und viel zu konzentriert.

Die Bundesbank mahnt Fusionen an

Es war ein Vorstand der Bundesbank, der die Feierstimmung am Sonntag deshalb auch gewaltig trübte. Andreas Dombret, einer der obersten Bankenaufseher des Landes, sass im trauerdunklen Anzug zwischen mehreren Aufsichtskollegen und las den heimischen Bankmanagern trotz aller guten Ergebnisse die Leviten. «Die deutschen Banken müssen sich zunehmend dem internationalen Wettbewerb stellen und hier schneiden sie nicht so gut ab», sagte Dombret. Und nur wenn Banken nachhaltig Geld verdienten, könnten sie auf Dauer auch Krisen überstehen.

Derzeit aber verdienen auch Deutschlands Banken bedenklich wenig Geld. Einer Studie der Unternehmensberatung Bain zufolge betrug die Eigenkapitalrendite zwischen 2011 und 2013 gerade einmal mickrige 1,6 Prozent. Lange vorbei sind die Zeiten, als Ex-Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann von einer Zielmarke von 25 Prozent schwadronierte. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Thurgauer Kantonalbank kauft «Valuu» – und führt sie mit «Brokermarket.ch» zusammen

Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) führt ihre von Credit Exchange (CredEx) übernommene Hypothekarvermittlungsplattform «Valuu» mit «Brokermarket.ch» zusammen. Damit will die Bank die Position ihrer 2021 lancierten hauseigenen Plattform stärken, wie die TKB am Mittwoch bekanntgab.

Zur Story