Wirtschaft

Gewinnsprung bei Versicherungskonzern Swiss Life 

Versicherungen
Versicherungen

Gewinnsprung bei Versicherungskonzern Swiss Life 

26.02.2014, 16:3426.02.2014, 16:34

Die Swiss Life hat 2013 einen Gewinnsprung gemacht und zahlt ihren Aktionären pro Aktie einen Franken mehr Dividende. Mit 784 Mio. Fr. hat die Swiss Life ihren Gewinn verachtfacht: 2012 gab es einen Gewinn von 99 Mio. Franken. Das Ergebnis für 2013 verdeutlicht auch operative Verbesserungen: Sonderfaktoren nicht berücksichtigt hat sich das Betriebsresultat um 13 Prozent auf 1,14 Mrd. Fr. erhöht. Der Aktienkurs legte deshalb zeitweise um über 6 Prozent zu.

Einen Teil ihres Gewinnsprungs verdankt die Swiss Life Sparprogrammen in den vergangenen Jahren verpasst hat. Auch 2013 habe man die Kosten nochmals um 1 Prozent gesenkt, sagte Konzernchef Bruno Pfister. Beim Prämienvolumen wuchs die Swiss Life um 5,4 Prozent (in Lokalwährungen 4 Prozent) auf 17,97 Mrd. Franken. In der Schweiz war der Konzern mit der Berufsvorsorge erneut stark im Geschäft und nahm mit gut 9 Mrd. Franken 9 Prozent mehr ein. (tvr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie Europas Autoindustrie wegen China in die Chip-Falle tappte
Die Krise um den Chip-Zulieferer Nexperia hält die Autobranche in Atem. Schon bald könnten in ersten Werken die Bänder stillstehen. Was bisher bekannt ist.
Bis vor Kurzem kannte kaum jemand diesen Namen. Doch ohne Nexperia läuft in Europas Fabriken wenig: Das Unternehmen beliefert fast alle grossen Autozulieferer mit Halbleitern und steht nun im Zentrum eines internationalen Konflikts.
Zur Story