Wirtschaft

Bose verklagt Kopfhörer-Gigant Beats 

Patentverletzungen 
Patentverletzungen 

Bose verklagt Kopfhörer-Gigant Beats 

28.07.2014, 10:3728.07.2014, 10:37
Bild
Bild: Getty Images North America

Die teure Übernahme des Kopfhörer-Anbieter Beats durch den iPhone-Hersteller Apple ist ein Stück schwieriger geworden. Der Lautsprecher- und Kopfhörerhersteller Bose wirft Beats Patentverletzungen vor.

Er reichte Klagen vor einem US-amerikanischen Gericht sowie der Handelskommission ITC ein. In den am Wochenende veröffentlichten Klagen geht es um fünf Patente für die Technologie zur aktiven Geräuschunterdrückung, die in Beats-Kopfhörern verwendet wird.

Bose erklärte in den Klagen, das Unternehmen habe seit über 30 Jahren an der Technologie zur aktiven Geräuschunterdrückung geforscht und viele Patente dafür angehäuft. Die Firma hatte in ähnlichen Fällen auch früher geklagt, unter anderem gegen den Hifi-Spezialisten Monster Cable.

Apple will Beats für insgesamt drei Milliarden Dollar übernehmen. Dabei soll der iPhone-Konzern vor allem am Musik-Streamingdienst von Beats interessiert sein. Die Kopfhörer sind zugleich ein lukratives Geschäft und könnten Apple stärker die Zielgruppe jüngerer Nutzer öffnen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Chipmangel bei Autobauern verschlimmert sich «von Tag zu Tag»: Erste Fabrik steht still
Die weltweite Chip-Krise spitzt sich zu. Honda reagierte diese Woche mit vorübergehenden Produktionskürzungen. Betroffen sind aber auch europäische Autohersteller.
Der japanische Autohersteller Honda ist von vorübergehenden Produktionskürzungen und -stopps in seinen nordamerikanischen Fabriken betroffen. Dies berichtete am Mittwoch das Wall Street Journal. Die Produktionsunterbrechungen dürften sich rasch weltweit auf andere Hersteller ausweiten.

Die derzeitigen Engpässe drohen auch die europäischen Autobauer nach Angaben des Herstellerverbandes Acea empfindlich zu treffen. Der Chipmangel verschlimmere sich «von Tag zu Tag», erklärte Acea am Mittwoch.
Zur Story