Wirtschaft

Amerikaner kaufen 65 Pilatus-Flieger

Grossauftrag
Grossauftrag

Amerikaner kaufen 65 Pilatus-Flieger

18.08.2014, 16:0219.08.2014, 12:44
Bild
Bild: AP/Oakland Tribune-Bay Area News Group

Die kalifornische Fluggesellschaft Surf Air kauft nach eigenen Angaben bis zu 65 Pilatus-Flugzeuge des Typs PC-12 NG. Sie beziffert in einer Mitteilung den Wert der Bestellung auf 312 Millionen Dollar.

Mehrere Medien haben am Montag über den Ausbau der Surf-Air-Flotte mit Maschinen des Schweizer Flugzeugbauers berichtet. Surf Air bestellte gemäss Angaben auf ihrer Internet-Site 15 PC-12 und sicherte sich eine Option für weitere 50 Maschinen.

Die 65 Flugzeuge sollen gemäss Surf Air in den nächsten fünf Jahren ausgeliefert werden. Die PC-12 NG ist eine einmotorige Turboprop-Maschine, von denen Pilatus bereits über 1200 Exemplare verkauft hat. Sie kommt als Geschäfts- und Transportflugzeug zum Einsatz. 2013 hatte Pilatus total 65 PC-12 ausgeliefert.

Surf Air will ihre PC-12 mit acht Businesssitzen ausrüsten. Die Kalifornier bezeichnen das Schweizer Flugzeug als vielseitig, leistungsstark, zuverlässig und flexibel einsetzbar.

Thomas Bosshard, CEO der Pilatus-Tochter Pilatus Business Aircraft, zeigt sich in der Mitteilung der Surf Air erfreut über den Geschäftsabschluss. Er bezeichnet Surf Air als äusserst innovatives Unternehmen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Crashende Tesla-Verkäufe: Hätte Elon Musk besser auf NBA-Star Michael Jordan gehört?
Tesla war ein Überflieger – jetzt droht ein zweites Jahr mit rückläufigen Verkäufen. Experten untersuchen, wie es so weit kommen konnte.
Im Jahr 2020 war Tesla noch der Überflieger: der am schnellsten wachsende Automobilhersteller in den USA und damit der Herausforderer der gesamten Automobilindustrie. Tesla war die Zukunft und sein Chef Elon Musk ihr Prophet. Doch fünf Jahre später droht die Auto-Zukunft ohne Tesla und Musk stattzufinden. Wie Ökonomen der Universität Yale in einer neuen Studie schreiben, durchlitt Tesla eine «dramatische Kehrtwende».
Zur Story