Die neue General-Motors-Chefin Mary Barra bekommt ein höheres
Gehalt als ihr Vorgänger. Die Ingenieurin kann 2014 mit 14,4 Mio.
Dollar rechnen, wie der Konzern am Montag mitteilte. Vorgänger Dan
Akerson hatte in den Vorjahren jeweils gut 9 Mio. Dollar verdient.
«Marys Gesamtgehalt ist auf Augenhöhe mit vergleichbaren Managern», erklärte der Verwaltungsratsvorsitzende Tim Solso. Er trat damit dem Eindruck entgegen, die erste Frau an der Spitze eines Autokonzerns bekomme deutlich weniger Geld als ihr männlicher Vorgänger. GM hatte zunächst nur Teile des Gehaltspakets veröffentlicht, was zu dieser Fehleinschätzung mancher Medien führte. (sda/rey)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Diese 16 Grafiken zeigen, wie brutal Tesla der Konkurrenz enteilt ist
Seit der Ölkrise Mitte der 1970er wurden in der Schweiz nie mehr so wenig Autos gekauft wie im Corona-Jahr 2020. Elektroautos – insbesondere von Tesla – verkauften sich trotzdem prächtig. Eine Übersicht.
2020 fuhr Tesla endgültig aus der Nische. Setzte Elon Musks Tech-Konzern 2013 weltweit gerade mal 22'000 Elektroautos ab, waren es im schwierigen Corona-Jahr fast eine halbe Million. Oder um genau zu sein: 499'550 Stück. Während fast alle anderen Automarken starke Einbrüche verzeichneten, lieferte Tesla 36 Prozent mehr Autos als im Vorjahr aus.Niemand muss Musk sympathisch finden, aber die Zweifler an der Elektromobilität sind 2020 grösstenteils verstummt. Die folgenden Grafiken zeigen, weshalb.
Link zum Artikel