Wirtschaft
Gesellschaft & Politik

Hayek will mit den Chinesen noch mehr Geld verdienen

UHRENINDUSTRIE
UHRENINDUSTRIE

Hayek will mit den Chinesen noch mehr Geld verdienen

20.03.2014, 16:2420.03.2014, 16:25
Mehr «Wirtschaft»
Bild
Bild: X90072

Nach dem neuerlichen Rekordjahr 2013 gibt sich der weltgrösste Uhrenkonzern Swatch etwas vorsichtiger optimistisch. Sollte der Franken weiterhin an Stärke gewinnen, bremse dies das erwartete Wachstum in Lokalwährungen. Wieder zunehmen dürften dafür die Verkäufe in China. Swatch-Chef Nick Hayek erwartet steigende Absätze in China, nachdem sich das Wachstum im vergangenen Jahr vor allem bei sehr teuren Uhren deutlich abgeschwächt hat. «Die Chinesen konsumieren nach wie vor sehr gerne und wir rechnen 2014 zumindest in Lokalwährungen gerechnet mit gutem Wachstum in China», erklärte Hayek am Donnerstag an der Bilanzmedienkonferenz in Genf, ohne Zahlen zu nennen.

Nachfrage in den USA gut

Auch für die gesamte Uhrenindustrie rechnet Hayek mit einer guten Entwicklung. Die früher geäusserten Erwartung an das weltweite Wachstum der Schweizer Uhrenexporte von 5 bis 10 Prozent im laufenden Jahr in Lokalwährungen gelte nach wie vor, sagte Hayek. Die lokale Nachfrage sei in den wichtigen Märkten wie den USA, dem Mittleren Osten oder auch in China nach wie vor sehr gut. Auf die Frage, ob die Swatch Group das Marktwachstum übertreffen werde, wollte der Swatch-Chef nicht antworten. 2013 konnte Swatch den Umsatz, wie bereits bekannt, um 8,3 Prozent auf 8,82 Mrd. Fr. erhöhen. Unter dem Strich resultierte ein um einen Fünftel höherer Reingewinn von 1,93 Mrd. Franken. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
BLKB-Tochter Radicant verkauft Treuhandgeschäft wieder
Radicant, die angeschlagene Tochter der Basellandschaflichen Kantonalbank (BLKB), verkauft im Zuge ihrer Restrukturierung das Treuhandgeschäft. Derweil tritt der Finanz- und Risikochef der Online-Bank, Roland Kläy, per Ende September von seinem Posten zurück.
Zur Story